Hallo,
bin bisher noch hundeunerfahren, aber sammel schon fleißig Informationen. Als ich klein war hatten wir einen Schäferhund aber da musste ich mich nicht wirklich drum kümmern, das haben meine Eltern übernommen. Meine Schwiegereltern haben noch einen Golden Retriever mit dem wir uns auch gelegentlich beschäftigen und bei uns haben.
Nun würde ich gerne wissen, ob die Situation passend für einen eigenen Hundewelpen wäre.
Bisher war es nicht möglich überhaupt einen Hund zu halten, da mein Freund und ich Vollzeit arbeiten gehen. Nun würde sich dies ab dem nächsten Jahr ändern. Mein Freund würde von daheim aus arbeiten und hätte ab und zu ein paar Kundentermine die max. 2 h dauern würden. Ggf. könnte er ihn dann mitnehmen oder wenn er wirklich länger allein bleiben müsste würde ich ihn mit ins Büro nehmen. Meine Arbeitskollegin und mein Chef haben auch Hunde und bringen gelegentlich ihre Vierbeiner auch mit. Also sollte das kein Problem sein. Würden von Anfang an auch in kleinen Schritten ihm das allein sein beibringen (hab mich hier schon ein bisschen eingelesen)
Haben vor den Welpen dann ca. Mitte 2011 zu uns zu holen. Wir würden dann beide Urlaub nehmen, auf alle Fälle 3 Wochen ich und mein Freund danach nochmal 2-3 wochen, damit sich der Kleine auch an uns gewöhnt und er danach stubenrein ist. Nach unserem Urlaub wäre mein Freund dann ja daheim, somit wär er nicht allein zu Hause.
Hauptsächlich wäre ich für die Erziehung zuständig. Morgens bevor ich zur Arbeit fahre geh ich mit ihm raus, tagsüber kümmert sich mein Freund darum und am Abend bin ich dann wieder für die Beschäftigung zu ständig. Das Wochenende würde wir dann gemeinsam dem Hund widmen. Würde mit ihm zur Welpenstunde gehen und später dann auch Hundeschule. Daheim würde ich natürlich auch regelmäßig trainieren, aber nicht so das er gleich überfordert ist. Am Anfang sollte man mit dem kleinen ja eh noch nicht zuviel machen, da er sich ja erst einmal eingewöhnen muss und die Zeit möcht ich im natürlich geben.
Zu unserer Wunschrasse: wir hätten gerne einen Labrador Retriever vom seriösen Züchter. Bin auch schon fleißig auf der Suche, da es ja nicht ganz so einfach ist, wie ich mir das vorgestellt habe :) aber hab ja noch genügend Zeit. Versuche mich auch grad noch über die ganzen Krankheiten genauestens zu informieren, die so auftreten können. Möchte ja gut vorbereitet sein. Lieber bezahle ich auch für den Hund mehr, als dies dann in den Tierarzt zu stecken.
Würde mit dem Hund dann auch gerne Dummytraining machen. Habe schon eine Hundeschule herausgesucht, die viele verschieden Möglichkeiten für die Beschäftigung der Hunde anbietet. Die HuSchu würde ich mir vorher nochmal genauer anschauen ob das auch alles passt.
Freu mich schon jetzt so doll :) Kann es gar nicht glauben, dass der Wunsch endlich in Erfüllung gehen soll!
Zu uns noch:
Mein Freund (30) und ich (21) wohnen in der Näche von München in Oberhaching. Haben zwar keinen Garten, aber viele Felder und Wälder in der Nähe.
Mach mir auch Gedanken ob es ohne Garten schlimm für den Hund wäre?
Bisher wohnen bei uns 2 Kater und auf dem Balkon noch 4 Meerschweinchen. Andere Tiere dürften für den Hund kein Problem darstellen oder?
Mein Freund steht natürlich voll hinter mir und hilft fleißig mit :) Wenn ihr noch was über uns wissen wollt einfach nachfragen!
Wenn ihr noch Tipps habt auf was ich alles am Anfang achten muss dann bin ich darüber auch sehr dankbar!
So ich glaub das war es erstmal :) danke fürs lesen!
LG
Tina