Beiträge von KamiKatZeChArLy

    Huhu
    Ich hatte gestern einen Thread eröffnet bezgl eines dritt Hundes. Ob und wen und wie und überhaupt. Zeitgleich habe ich mal wieder (eigl alle 1-2 Wochen) mt Kirsten telefoniert (meine Kontaktperson zu dem Tierheim wo ich Artax her habe und wo auch mein neues Zielobjekt Rocco sitzt). Sie erzählte mir von Onno, einen neuen Notfall den sie in Spanien vor Ort mal wieder hatte. Ich sagte ihr sie soll Fotos schicken und ich seh das ich evtl mal wen für ihn finde. Ich öffnete eine Std später die Mail mit dem Link von Onno, und schwubbs war es um meinen Freund geschehen: "den Hund, wenn ein Hund, dann soeiner!!!" Rocco konnt ich schön reden wie ich wollte, aber ich kann ohne das mein Freund nicht hinter mir steht keinen dritten Hund nehmen. Also sind wir nun ersthaft am überlegen ob wir uns einen HSH ins Haus holen, und zwar dann wohl Onno:

    Externer Inhalt img3.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img3.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Onno ist 8 Jahre alt, 50kg, 78cm und wurde von der Polizei in Villena aufgesammet. Verträglich mit anderne Hunden und ein sehr ruhiger Typ,.. mehr weß ich nicht :fear:

    Vivien ich denke es ist ein Unterschied ob ich mir einen Welpen mit Top Papieren, dem schon von Geburt alles gezeigt wird, mitten in der Prägephase zu mir hole, oder ein TH Hund der NICHTs kann, zumdem noch diverse Traumata mitbringt. Dafür finde ich das meine beiden jetzt nach 1 Jahr und 3/4 echt gut gelungen sind. Auch denke ich das jeder verschiedene Erwartungen an seinen Hund stellt, wenn ich einen Hund hab mit dem ich Arbeite dann ist die Messlatte wesentlich höher, wenn ich aber nur ein Hund habe damit er NUR Hund sein darf, dann ist die Latte niedriger gesetzt. Was nicht heißen soll das mein Hund nicht hören muss. Nur die Kommandos sind weniger. Ich habe mir meine Hunde geholt, geschaut was sie wollen und können, und meine Ansprüche angepasst. Jemand der einen Welpen vom Züchter holt, weiß schon vorher was er später können muss.

    huhu

    danke für die Infos (ua das was an Problemen auf einen zukommen kann)
    es können beide frei laufen, bleiben auf Befehl stehen oder sitzen
    keiner zieht an der Leine oder ist anderen Hunden gegenüber Agressiv

    Baustellen draußen:
    Artax trödelt gerne, ist wohl Altersstarsinn, denn wenn er WILL kann er laufen. Einmal ermahnen "los jetzt" dann läuft er wieder die nächsten 30min flott mit

    Lino muss man zweimal ermahnen wenn ein fremder Hund ins Spiel kommt weil er da unbedingt hin will und sich freut. Hat sich die letzten Wochen aber gebessert. Er ist halt noch Jung. Er zieht auch dann nicht an der Leine oder bellt, abr er winselt alt so vor sich hin und tut so als wenn er die ärmste Sau der Welt wäre.

    Baustellen drinne:
    keine, kein Futteneid, kein Bellen, kein kaputtmachen, nichts (das Lino ein Magersuchtproblem hat ändert auch ein 3ter und nicht^^)

    Nach Artax Meinung mach ich viel zu viel mit ihm *g* Pipimachen, Schlafen, fressen, das reicht für ihn. Keine Stundenlangen spaziergäge, keine komischen Tricks oder so. Ivch denke er musste in seinem Leben genug durchmachen das er sich nun ausruhen darf.

    Lino würde einen weiteren Hund sicher toll finden. Grade einen in seiner größe.
    Bei was soll den Lino oder Artax zukurz kommen? Beide pennen mit ihm Bett und sie sind nie läger als 4 Std alleine.

    Zumal ich denke das kein Hund je "perfekt" ist, sondern man immer mehr mit in machen könte und jedes Sitz, Platz, Fuß oder das drumherum noch ein tick besser klappen könnte.

    Huhu

    Wir (naja eher ich^^) sind am überlegen ob wir Rocco zur Pflege nehmen (hatte mal über ihn berichtet, er sitzt in Spanien, 6 Jahre, seit 5 Jahre im Heim) wir fahren eh NIE in Urlaub (bei 2 Hunden, 8 Fretts und 3 Kaninchen eh nicht möglich und habe da auch keinen Bedarf nach^^) Finanziell würde ein dritter Hund auch noch gehen (Rocco muss eh auf Diät). Nun sagen aber alle: das die anderen Hunde erst 100% fertig sein müsse ehe man eien weiteen Hund anschaffen sollte.

    Mit Artax "arbeite" ich nicht viel. Er muss auf rufe kommen, mehr nicht (saß 10 Jahre im seben TH)
    Lino ist halt in der Pupatät und wir arbeiten dra, er hört (bei zu tollen Hundekontakt muss man halt mit Nachdruck rufen^^) und er hat ein paar kleine Baustellen, aber nichts wo ich sag ich brauch einen Trainer oder sonstwas.

    Rocco geht mir einfach nicht ausm Kopf. Nun beginnt wieder die Kurzarbeiterzeit und ich bin die kommenden 2-3 Monate zuhause. Der Plan zurück nach Delmenhorst zu ziehen (zurück zu Freunde und Familie) in ein eigenes Haus musste nun um 1 Jahr verworfen werden, und ich hab mch sooo drauf gefreut.