Beiträge von KamiKatZeChArLy

    .. will gejagt werden :hilfe:

    Rocco kommt au Spanien, ist seit 2 Wochen bei mir und so langsam wollten wir mit der Leinenführigkeit und dem Schleppleinentraining beginnen.
    Was ich zu anfang noch als "naja es ist halt alles neu" eingestuft hab wird so langsam aber sicher bittere Realität. ich dachte zu anfang er Jagd den Vögeln hinterher weil er sie nicht kennt, oder grade weil er sie vielleicht kennt und das die einzige "Beschäftigungsmöglichkeit" im TH war. Da er relativ fett ist wird es wohl nicht ein "jagen aus Hunger" sein.

    Man kann in Wildarmen Umgebungen spazieren gehen, man sieht Tauben und evtl auch Amseln schon vorher. Aber er reagiert wirklich bei jedem kleinen Spatz (und größere Tiere natürlich auch) läuft brav neben mir und wenn er was sieht (sei es hinterm Zaun, im Gebüsch oder freies Feld) stemmt er sich von 0 auf 100 mit aller Kraft in die Leine (selbst mein 1,5 Jahre alter Schäfermix konnte nicht so ziehen) und zieht und will da hin.

    ich war bis vor 1 Woche noch gesund und fand das alles noch recht harmlos, doch mittlerweile hab ich eine schmerzende Schulter und einen Rücken der mich Nachts nicht mehr schlafen lässt.

    Eine Leine mit Ruckdämpfer haben wir auch, bringt allerdings nur minimal was.

    Auch beschleicht mich langsam das Gefühl das die Jagdsache noch schwer an Erziehung benötigt bevor er frei laufen kann. Aber erstmal gehts um meinen Rücken. :(

    es ist jetzt nicht so das ich total keine Ahnung hab, und die Dinge wie Stehenbleibt, Richtungwechsel kenne ich auch, nur er reagiert überhaupt nicht drauf.
    ich habe einmal diesen versuch mit ihm gestartet. Napf in 10m Entfernung Hund läuft an Leine mit, wenn er zieht wird umgedreht und nochmal zum Start. Es funktioniert bei ihm nicht. ich hab ihn 2 Tage hungern lassen. Napf hingestellt, wir laufen los er hört ein Geräusch, guckt/zieht da hin und hat scheinbar den Napf wieder total vergessen. Wenn mein Freund dann den Napf hält und ihn animiert herzukommen versucht er es zweimal und wenn wir dann wieder umdrehen (weil er ja gezogen hat) sucht er sich halt was anderes was man angucken kann.

    Was kann ich tun? Scheuklappen?
    Wir haben ein echt gut gepolstertes Hunter Geschirr (das K9 selbst mit Y Gurt hat ihn so in den Hals geschnitten beim ziehen das er gequietscht hat beim Atmen) allerdings hängt das auch eher am Hals als auf der Brust (waren schon zweimal im Laden umtauschen.

    Zitat

    Es werden sehr viele kranke Hunde unbewusst und leider auch bewusst zu uns nach Deutschland gebracht. Zweitens habe ich von einem Tierschutzverband gehört, die mittlerweile keine Hunde mehr aus dem Ausland aufnehmen, da sie nur kranke Hunde vermittelt bekamen.

    SELBER SCHULD. dann soll sich der verband sich ins Auto setzen und das TH kennen lernen. Prospekt auf, Hund raus, Hund hier her, fertig, so läuft das nicht. Meine 3 kommen aus m Ausland und ich habe sie PRIVAT einreisen lassen (mit allen Vet Papieren, also nicht illegal, falls das nun wer denkt) die vereine die zB Rocco auf ihren HPs vorgestellt habe, habe sich ins Auto gesetzt und haben das TH VORORT besichtigt, BEVOR sie mit denen kooperierten. Ein wenig Arbeit macht sich der Deutsche Verein schon, man muss nur gucken das man auch an den richtigen Verein gerät. Und jeder der bei goggle SÜ?ER Wuschelhund eingibt und dann den nächstbesten Verein anschreibt ist auch selber schuld.

    Und zu dem was meine Vorredner schrieben, klar passiert es massenhaft das kranke oder total verstörte Tiere einreisen für die der Tod wahrscheinlich besser gewesen wäre. ABER wie schon geschrieben, in den Tötungstationen kannst du nur sehr wenig über die Tiere in Erfahrung bringen. Und wenn auch 10 Hunden, die hier ein Glückliches und tolles Leben führen, einer fällt den man lieber nicht hätte mitnehmen sollen, dann ist das so. Hätte man lieber die anderen 10 auch da lassen sollen? lieber einer zuviel als 10 zu wenig. Viele können sich die Gegebenheiten vor Ort garnicht vorstellen und schreiben von Dingen von den sie höchstens mal gehört oder gelesen haben. Aber die Realität lässt die Vereinfachungen eurer Vorschläge und Kritik leider nicht zu

    lesen und weiterverschenken, ich fands nicht so toll :headbash:

    da wir das "problem" derzeit auch zuhause haben (Rocco, bei mir der neue) meint alles wäre seins. Und ich hab sie bis zu einem gewissen grad das selbe regeln lassen, musste allerdings schnell feststellen das Rocco dann mehr und mehr wollte und anfing auch die anderen zwei anknurren wenn es um streicheleinheiten geht. Nun wird hier garnicht mehr geknurrt, jedem gehört alles und niemand gehört nichts. Klappt bisher soweit gut, und obwohl Rocco gerne Nr 1.wäre steht er hier auf Platz 3. Solange es funktioniert behalten wir das so.

    Polizei anrufen und dann dürfen die Leute den Hund für teuer Geld ausm TH wieder abholen, das ist für Hundi sicher spannender als da zu sitzen.

    So hab ich das schon 3mal mit einem Rüden gemacht der immer wieder ausbüxt und die Leute sich nicht drum kümmern. schade für den Hund, der wird sicher nun eingespeert, aber besser als auf die Straße zu rennen