ein großes problem in D sind zB die Frettchen, weil sie in viel zu schneller Zeit viel zu viele Farbschläge und Haartypen entstanden sind.
es gibt viele Farben die taub sind, es gibt Farben die anfällig für Kres sein sollen, usw. Es gibt in D mehrere Vereine aber es gibt KEINEN wo ich mir unter deren Auflagen einen Welpen holen würde (dann doch lieber ein Tier ausm TH das ist Genetisch nicht schlechter, nur kostet es 200€ weniger und man tut noch was gutes) Finde das zwar Schade aber MENSCH ist halt so
dann Thema Farbratten. Ich habe mal in einem Rattenforum geschrieben das meine 3 Jungs (drei Brüder) nun ihren 4ten Geb feierern (das ist verdammt viel für ne Farbratte, da sie ja durch Krebs meist schon nicht ihren 2ten Geb. erlebt) ich hatte nie vor mit ihnen zu züchten, aber dann bekam ich gleich 3 Anfragen ob ich meine Jungs ihre Mädchen decken lassen würde. 3 unterschiedliche Züchter die mir von der HP und von den Texten im Forum gut gefallen haben. Eine Frau kam ganze 450km entfernt her. da bei Ratten ja wirklich Hauptproblem Krebs ist, fand ich das dann doch ok. Die Welpen sind so weit die Züchterin bescheid weis (sie bittet halt die neuen Besitzer drum sich zu melden wenn die Tiere eine erbliche krankheit bekommen) müssten die welpen nun 3 jahre alt sein. Auch die 2 Mädchen die sie aus dem Wurf behalten hat, wurden zweimal Mama und lebt noch.
Ich habe mal (in der Zeit wo ich Kaninchen und Meeris aufgenommen udn vermittelt habe) eine Gruppe Miniloops bekommen (800g große Widderkaninchen mit Plattnase) 4 von 5 hatten Zahnfehlstellungen die nicht korrigierbar waren.
Falls ich mir mal ein Tier (egal ob Hund oder Maus) von einem Züchter holen sollte, muss der sich auf Herz und Nieren bei mir Prüfen lassen ^^ goggle, Foreneinträge und fragen, HP und Stammbäume tagelang studieren usw 