Klar kann man eine HD oder ED im Röntgenbild sehen.
Wenn Arthrosen da sind heißt es dann Coxarthrose oder Cubarthrose bedingt durch eine Dysplasie der Gelenke.
Vor allem geht es ja bei den Aufnahmen um die Beschaffenheit des Coronoids und ob eine Stufenbildung im Gelenk ist. Das sah gut aus, Und Osteophyten waren auch noch keine zu sehen.
Bei den HD Aufnahmen beurteilt man ua wie tief die Köpfe in den Pfannen sitzen, ob man schon Sklerosesäume sieht, wie weit die Pfanne ausgezogen ist, und und und.
Wenn es doch im Wachzustand gelingt, weil meine kaum Angst zeigt, die Ellbogen soweit einzudrenen dass man alles rausprojezierne kann ist doch ok. Die Hüftaufnahme ist etwas weniger aussagekräftig, aber dennoch reicht es mir doch als Anhaltspunkt, wenn mein Hund weder lahm geht noch züchten soll. Nur als groben Anhaltspunkt womit man mal zu rechnen hat vielelicht irgendwann.
Wenn sie dann mal lahm gehen sollte irgendwann, wenn überhaupt und man durch die Untersuchung Verdacht auf Ellbogen hat, legt man sie in Narkose, röngt dann und sie geht im Anschluss direkt ins CT. aber so war es nicht norwendig
Beiträge von apanatschi
-
-
es würde ja dann die Befunde wenn eher verschlechtern.Außerdem ist sie ja jetzt schon seit 8 Wochen nicht mehr läufig
-
Gut, dann sind manche Leute wohl besser in Hundeerziehung als manch andere. Es kann ja auch nicht jedem immer 100 % liegen oder? Gebe ja zu , dass ich kein Profi bin
-
Ja für die ganz exakte Lagerung für die Zuchtuntersuchung ja.
Wenn ihr zu einer Lahmheitsuntersuchung mit eurem Hund kommt, Röntgen die ihn auch, ohne euch extra einen Termin zur Kurznarkose zu geben.
So sind die Ergebnisse auch recht aussagekräftig. Will ja keine Einstufung in irgendwelche Klassen, nur wissen, ob es schon katastrophal aussieht oder nicht.
Ich war in der Uniklinik und das sind dann 2 getrennte Klinken, so dass man nicht mit dem narkotisierten Hund von einer in die andere kann.
Aber für meine Zwecke hat es gereicht.
Wieso sollten die Röntgenbefunde was mit der Läufigkeit zu tun haben? -
Mir ist klar, dass man nicht 2 mal auf den Knopf drücken muss, und dann ist alles gut.
Das ganze Programm, was man jetzt schon macht muss auch weiter laufen. Und den Hund beobachten muss man eh.
Bei manchen Hunden komtm man mit positiver Bestärkung einfach nicht weit. Wenn du einen Hund hast, der Sachen kaputt macht, musst du ihn auch dabei erwischen, wenn er was kaputt macht und ihn dann bestrafen.
So wäre es mit dem Teletak doch auch.
Und meinen Hund zu lesen. Ist jeder herzlich zu eingeladen. In 98 % der Fälle sieht man ihr an, dass sie jetzt kernig wird.
In den anderen 2 % der Fälle wirft man einen Ball, gibt ihn für sie frei, sie läuft schnurstracks auf den Ball zu, und mit gesenkten kopf an ihm vorbei um jagen zu gehen.Ohne das Wild in der Nähe wäre. Da hat man schon Mühe, die Schleppleine noch zu erwischen, denn wenn sie schon so weit ist, ist sie leider nicht mehr abrufbar -
So. Wir kommen gerade vom HD/ED-Röntgen,allerdings ohne Narkose.
Und bisher sieht alles gut aus *freu*
Jetzt bin ich schon total kribbelig wegen der OP morgen, kann es nicht schon vorbei sein, und meine Maus wieder fit..
Mir graut's schon vor der Zeit nach der OP, wo ich sie ruhig halten muss.
Aber jetzt gehen wir nochmal richtig flitzen -
Ich glaube ihr hattet mich zu Beginn falsch verstanden, von wegen der Hund kann es sich aussuchen. Ich meinte es eher verglichen mit einem Pferd, dem unsanft im Maul rumgezogen wird, doer der Kopf fast auf die Brust gezogen. Wenn ein Hund ein oder 2 mal richtig ins Halti reingesprungen ist, denke ich einige klevere Exemplare zeigen dann ein Meideverhalten nach vorne zu springen. Allerdings ist das ja auch nicht der Sinn der Sache.
Manche Städte erlauben auch den Einsatz eines Haltis statt einem Maulkorb bei gefährlichen Hunden. Das finde ich wiederum recht Hundefreundlich, wenn natürlich für die Mitwelt nicht ganz so sicher.
Ich habe nie gesagt, dass ich finde Teletaks müssen wieder unbedingt eingeführt werden und sind voll super.
Im Antijagdtraining kann es aber vielleicht die letzte Hilfe sein. Kann... muss nicht. Viele lassen sich vielleicht auch vorher so trainieren, dass sie nicht mehr jagen.
Meine Hündin ist noch jung, und wir haben viel trainiert. Leider kommen immer wieder Rückschläge. Das sind solche Momente wo ich dran denke, ob man sowas nicht mal versuchen sollte.
Nicht als die allererste Maßnahme und ganz ohne weiteres Training.
Und wenn es jemand macht der bißchen Ahnung hat, wird sie auf freiem Feld auch nichts so schnell fehlverknüpfen.
Ich habe selber schon oft aus versehen in einen Stromzaun reingefasst. Man erschreckt sich und gut ist. Und die Stromstärke am Halsband wird um einiges milder sein.
Ich denke halt, lieber tut es dem Hund vielleicht 2 oder 3 mal kurz weh, und dafür hat man das Problem aber vielleicht besser im Griff.
Allemal besser, als wenn der Hund irgendwann von der Straße zu kratzen ist, geschossen wird,oder immer nur an der Schlepp laufen muss.
Mir tut mein Hund auch leid, wenn er immer an der Schleppleine bleiben muss, weil sie wieder mal so eine Phase hat, wo ich sonst Angst habe sie haut ab.
Aber wie gesagt, ich würde mich das nie alleine trauen, und noch üben wir erstmal fleißig.
Aber zu behaupten man bekommt jeden Jäger in den Griff wage ich zu bezweifeln. Und immer alles vorrausblicken zu können ist auch nicht immer möglich -
Das Problem an den Haltis ist ja, dass Leute es nicht kaufen, um damit ihre Hund Leinenführigkeit und Aufmerksamkeit anzutrainieren, so dass man es wieder weglassen kann, sondern sie sehen es als endgültige Lösung ihren Hund damit halten zu können.
Obwohl ich bei manchen kalibern die einem da entgegen kommen, froh bin, dass sie wenigstens dieses Halti anhaben, denn sonst würden sie sich bestimmt losreißen, und was weiß ich mit mir und meinem Hund anstellen.
Und auch wenn ich jetzt wieder angegriffen werde. So manches Mal, im Training mit meiner kleinen habe ich kurze Zeit mit dem Gedanken gespielt, ob unter fachmännischer Bedienung, ein Teletak uns nicht Meilen weit voranbringen würde im Antijagdtraining. Lieber ein oder 2 gezielte Stromstösse und es ist dann gut, als dass der Hund immer an der Leine bleiben muss. Aber keine Angst, alleine würde ich es nie ausprobieren und noch üben wir fleißig weiter beovr es zu solchen Maßnahmen kommt.
Allerdings gibt es ja auch Hunde, die aus Versehen in stromzäune renne und es auch überleben.
Aber das ein Halti verboten wird, das wird niemals passieren.Schaut euch doch mal in der Pferdebranche um. Schlauzügel, Kandáren und das alles in unsachgemäßen Händen... Da ist das Halti wohl noch harmlos, denn der Hund kann ja selber entscheiden ob er volle Karacho ins Halti reinspringt oder es lässt.(Das soll jetzt keine Befürwortung für ein Halti sein) -
Dachte schon, dass es öfter vorkommen würde. Ist ja eigentlich garkeine so blöde Idee. So bekommt die Stadt wenigstens ihre 25 %, als garnichts, wenn die Hunde sonst nicht angemeldet werden
-
Ihr müsstet eh 3 Monate warten, bis sie was übernehmen. Und ich weiß nicht ob sie eine Kastra übernehmen, nur weil dein Hund immer scheinschwanger wird. Außerdem hättest du Vorerkrankungen dann angeben müssen.