Als ich dann hingehen wollte um dazwischen zu gehen und die kleinen zu verscheuchen habe ich es eigentlich nicht getan mit der Absicht die kleinen Hund ezu beschützen, weil meine eigentlich immer sehr unterwürfig ist. Ich hätte nicht damit gerechnet dass ihre missachtete Unterwürfigkeit jetzt in Aggression übergeht, weil es bisher noch nie der Fall war.
Sondern ich bin hin, um meiner Hündin diese Situation zu ersparen denn sie zeigte scvhon jede Unterwürfigkeitsgeste aber keiner der Hunde hörte auf sie anzukläffen und anzupöbeln.
Gut jetzt nach der Erfahrung würde ich auch die kleinen sofort von ihr verscheuchen, um solch eine Eskalation zu vermeiden. (Ich glaube wäre es mein kleiner Hund gewesen, wäre mir vielleicht auch das Herz stehen geblieben).
Das habe ich ja auch getsren versucht, allerdings lies sich besagter JRT terrier ja garnicht bremsen.
Weiß nicht ob dieser Hund jetzt draus gelernt hat, aber ich werde wie gesagt in Zukunft die Wiese einfach meiden, wenn einer der Pöbler drauf ist, egal ob jetzt meine Hündin übertrieben hat oder einer der kleinen, wenn was passiert, macht man sich hinterher Vorwürfe.
Beiträge von apanatschi
-
-
Bellen als Spielaufforderung kenne ich und meine Hündin kennt das auch.
Ihre Freundin macht das ab und an auch, und meine Hündin macht es ab und an auch. Dabei gibt es keine Probleme.
Naja werde einfach wenn ich nachher sehe die sind mit den kleinen wieder drauf kurz warten bis die weg sind, muss man sich halt absprechen.
Es gibt viele kleine Hunde mit denen sie bisher super spielen konnte, ihre Freundin auf der Hundewiese ist auch so eine halbe Portion.
Hab schon überlegt ob es bei ihr ein eifersuchtsverhalten sein könnte wenn jemand ihrer Freundin zu anhe kommt, aber das zweite Mal ist es eher unabhängig davon passiert
Würden sie allerdings große Hunde so drangsalieren, glaube ich nicht dass sie es selbst regeln würde, jedenfalls nicht so schnell. -
ich überdenke meine Meinung halt, weil ich so ziemlich alleine mit meiner Meinung da stand. Als ich sagte meine Hündin wäre grade auf die eine mal losgegangen, weil sie die wieder die ganze Zeit angekläfft habe sagte deren Besitzerin halt, ihr Hund habe doch garnichts gemacht.
Das Problem an der Sache war halt, dass der kleine JRT an sich eh schon dominant war, und als meine Hündin ihn dann mal auf den Rücken gedreht hatte auch erst richtig "aufblühte", so dass ich nicht gewusst hätte wie es weiter geht wenn man die beiden Streithähne nicht auseinander nimmt -
also es war nicht nur ein kurzes verbellen. der kleine Hund lag dann auf dem Boden und meine hat ihn richtig angekeift.Da musste ich sie schon runternehmen.
Naja und ich bin dann halt immer dazwischen gegangen bevor die kleinen Hunde sie immer weiter anpöbeln und dann vielleicht doch mal was ernstes passiert.
Ist halt auch schon ein krasser Größenunterschied.
Ne die kleinen Hunde sind eigentlich sonst nie da. Wir sind also sonst mehr oder weniger nachmittags eine feste Gruppe die sich dort trifft. -
-
habe aber Angst dass sie das Falsche daraus lernt
-
das denke ich mir auf eine Art und Weise auch, nur die übrigen HH haben mich angesehen als wäre mein Hund eine reißende Bestie.
Allerdings haben in meinen Augen beides Mal eher die anderen Hunde "angefangen"(obwohl es ja eigentlich fast egal ist, wer anfängt) indem sie halt ununterbrochen meinen Hund angekläfft haben und eben ein nicht spielaufforndernedes Kläffen sondern eher pöbelnd. Nur das wollte irgenwie keiner sehen.
Es sieht abert eben auch beängstigend aus, wenn Labbi gegen JRT rumzicken.
Mir macht es nur Gedanken weil es jetzt direkt an 2 aufeinanderfolgenden Tagen passiert ist, und sich meine eigentlich sondt mit jedem vertragen hat. -
Hallo erstmal.
Komme gerade von der großen Nachmittagsrunde zurück und verstehe die Welt nicht mehr.
Meiner jüngsten Hündin zuliebe(1 Jahr alt, kastriert, suuuuuuper verträglich bisher, Labbimischling halt)fahre ich nachmittags immer mit ihr alleine auf eine Hundewiese, wo sich regelmäßig eine feste Truppe trifft.
Sie spielt ahlt sehr gerne und hat dort auch ihre beste Freundin, mit der sie zusammen dann dort die Gegend unsicher macht *g*
Ich fahre extra nicht mit allen 3 Hunden dorthin, da die beiden älteren die kleine immer beschützen wollen, und den beiden großen dieses Gewusel dort meistens eh zu viel ist.
Seitdem die Wiese kein Matschloch mehr ist sondern alles voller Schnee, sind jetzt auch gestern und heute 3 HH mit sher kleinen Hunden dort gewesen. Normal kein Problem, meine Hündin spielt mit den kleinen dann immer sehr vorsichtig.
Apanatschi ist immer sehr unterwürfig, und als ich sie gestern auf die Wiese lief und die 3 kleinen zu ihr kamen legte sie sich direkt auf den Rücken und streckte das Bein in die Luft.
Die 3 kleinen kläfften sie allerdings weiter an, also wollte ich hin und die kleinen von ihr vertreiben, weil von den Besitzern dies keiner machen wollte, da hat meine Hündin das schon selbst in die Hand genommen und einen der Hunde verbellt und weggezwickt.
Es war keine Beisserei, es ist auch nichts passiert.
In meinen Augen war auch nicht wirklich meien Hüdnin dran Schuld, sondern die übrigen HH, die ihre pöbelnden Hunde nicht wegriefen oder ich weil ich einfach zu langsam einschritt.
Heute waren 3 andere kleine Hunde da, die sich wieder ähnlich verhielten,aber ich war diesmal immer schneller und verscheuchte sie direkt von meiner Hündin, so dass sie garnicht in Verlegenheit kommen konnte, es selbst regeln zu müssen.
Dann hat sie auch mit den kleinen Hunden gespielt, allerdings ist ein JRT dabei gewesen, der dann massiv anfing zu pöbeln, wenn Apanatschi an ihm vorbeiflitzte, so dass es meiner irgenwann auch zu bunt wurde, und ihn auf den Rücken drehte. Wiedermal nichts passiert, allerdings mache ich mir jetzt Gedanken.
Einerseits denke ich eigentlich normales Hundeverhalten, wenn die Keinen rumpöbeln, andrerseits denke ich mir, so kann es ja auch nicht weitergehen.
In Zukunft werde ich wenn besagter Pöbler auf der Wiese ist warten bis diese Hunde weg sind.
Aber was kann man weiterhin tun, dass meine Hündin nicht unverträglich wird.
Liegt es dran, dass meine Hündin nun langsam erwachsen wird.
Ist es nun noch normal oder eher nicht? -
Es geht doch viel eher darum dass man auch mal ein paar Jahre vorrausschauend überlegt. Die TS will ja wohl auf jeden Fall einen Hund. Er wohl nicht. Dann doch wohl lieber Nägel mit Köpfen machen.
Aber ich habe auch das Gefühl, dass der Hund wieder abgegebn wird, und der Herr wieder einzihene darf und damit lernt in der Zukunft wenn ich meinen Kopf durchsetzen will, mache ich es wieder genau so, die Alte spurt ja -
Es war doch eh ihre Wohnung, die sie vorher sicher auch ganz alleine bezahlen musste.
Wie gesagt es gab hier auch Threads wo es darum ging wieviele Hartz 4 Empfänger sich Hunde halten können auch hier im DF.
Dann sollte es als Azubi auch gehen. Wie gesagt wenn du den Hund behälst lass ihn versichern, so hat man monatliche Fixkosten und erlebt keien bösen Überraschungen.
Also musst du dir jetzt nur überlegen willst du den Hund ja oder nein. Deinen Ex würde ich zappeln lassen. Entweder er kommt wieder an und er akzeptiert den Hund oder Pech gehabt. Ihr seid ja noch jung, es sind keine Kinder im Spiel, da kann man sich sowas ja erlauben.