Bei mir war es so als ich die neue Wohnung bezog, haben mir die Stadtwerke erstmal den selben Abschlag berechnet wie die Vormieter auch (Allerdings war das eine Familie mit Kind, die Mutter war den ganzen Tag zuhause) Nach eienm Monat konnte ich mit dem aktuellen Zählerstand hingehen und die haben den Abschlag angepasst und dort ist immer noch ein Polster oben drauf.
Mach es doch so
Beiträge von apanatschi
-
-
Vielleicht sieht das Verteilungsmuter der Läsionen für den TA so typisch aus. Was hat er euch denn zur Behanldung mitgegeben?
Hast du es denn schon angewendet?
Sonst geh noch mal woanders hin und lass die Diagnose durch ein Geschabsel absichern -
Hallo zusammen.
Als ich heute zur Arbeit fuhr ist mir eine Sache extrem aufgefallen. Es scheint ja HH zu geben, die blindes Vertrauen in ihrne Hund zu haben scheinen: Manche lassen ihre Hunde unangeleint an Schnellstrassen laufen, wo maximal eine Leitplanke zwischen Fussweg und Fahrbahn, bei manchen Stellen aber auch nur ein 1m breiter Rasenstreifen zwischen ist.
Was ist wenn der Hund doch mal losläuft???
Gut wenn der Hund vielleicht auch ohne Leine gaaaaaanz zuverlässig im Fuss läuft, aber ich habe auch gesehen, wie 2 HH sich unterhielten und ihre beiden Hunde frei weit hinter ihnen waren, und einfach ihren Herrchen unauffällig folgten.
Wenn die da irgendwas sehen, und auf die Strasse rennen.
Meine beidwen großen hören gut, aber trotzdem würde ich nie auf die Idee kommen, sie an der Strasse unangeleint zu führen.
Wegen meiner kleinen bin ich noch vorsichtiger. Mit der laufe ich selbnst an der Schlepp nur das, wo weit und breit keine Strasse ist.
Wie handhabt ihr das denn? -
Das Problem hat sich glaube ich schon wieder entspannt.
Wie gesagt sie sitzen wieder zusammen im Auto, lagen gestern sogar zusammen im Bett.
Zwischendurch sieht man wie sie mit hochaufgestelltem Schwanz aneinander vorbeistolzieren, um gegenseitig Eindruck zu schinden, aber man merkt, dass sie gut sozialisiert sind. Weiter passiert nichts, sie wecihen dann irgendwann dem Blickkontakt aus, und Situation ist entschärft.
Gestern haben sie sich schon wieder gegenseitig die Schnauze geschleckt.
Schmerzen ahben die keine, toben draußen rum wie die Wilden, und hatte sie mir an dem Abned auch selbst beide genau angesehn, weil ich auch zuerst an sowas dachte.
Wenn die eine nämlich irgednein Wehwechen hat (z.B zuletzt die verletzte Kralle) brummelt sie nämlich auch die jüngste an, wenn die an ihrer Pfote schunuppern will.
Für Schilddrüse absolut unverdächtig.
Denkst du jetzt an eine Schilddrüsenüberfunktion wegen gesteigerter Agressivität? Hunde haben je wenn eher die Unterfunktion, Überfunktionen eher selten, aber sonst auch keine weiteren Anzeichen einer Überfunktion. Wie gesagt, gegen die Jüngste hat sie garkeinen Groll gehegt.
Denke mal die beiden haben sich um irgendwas getsritten gehabt als ich nicht zuhause war, und sind beide noch zutiefst beleidigt und misstrauisch der anderen gegenüber, aber so wie es im Moment aussieht, legt sich das wieder, hoffe ich -
Die letzten Tage alles Paletti. Kein Terrier mit auf der wiese ausser ihrer besten Freundin und haben wieder sehr lieb gespielt.
Sie wurde nur noch einmal zickig als ein junger Beagle von irgendwoher einen Stock rausgekramt hat. Sie ist sehr Ressourcenneidisch, wenn man das so sagen kann. Es ist zwar schon viel besser geworden, liege aber trotzsdem immer auf der Lauer, dass dann keiner der kleineren Hunde einen Stock oder dergleichen im Maul hat, denn dann stänkert sie schonmal gerne. Nicht immer aber kann vorkommen -
ich hoffe nicht denn sie ist kastriert ;-)
Als ich grade die Wörter "Flitzen gehen" sagte waren sich auch wieder alle 3 einig, alle Streiterei vergessen. Auch als sie alle nebeneinander im Auto sitzen mussten klappte es und draußen auch, hier zuHause gehen sie sich allerdings weiterhin aus dem Weg, aber kein Gezicke mehr. -
Hallo zusammen.
Folgendes Problem. Bei mir zuhause wohnen 3 Hündinnen.
2 Wurfgeschwister (Hündinnen) die seit 3 Jahren zusammen leben und eine einjährige Hündin.
Ich war getsren arbeiten, abend s beim Essen liegen die Hunde auf dem Boden.
Ich habe es nicht genau beobachtet, aber es sah so aus, als hätten sich die beiden Schwestern aus heiterem Himmel in die Haare gekriegt. Nix schlimmes passiert, Hunde getrennt auf ihre Plätze abgelegt.
Den folgenden Abend sind sie um einander mit einer Riesenbürste auf dem Rücken umhergeschlichen, aber es eskalierte nicht mehr. Sobald die Kleine zu einer von beiden ging garkein Problem.
Sie mieden sich dann auch den übrigen Abend, haben in getrennten Zimmern geschlafen, obwohl sie sonst gerne alle 3 zusammen schlafen.
Habe gedacht vielelicht hat es sich bis heute wieder erledigt, aber sie meiden den Kontakt noch immer und beobachten sich genau.
Rufe ich alle 3 zu mir, sucht immer eine Schutz bei mir und sie vermeiden jeden Blickkontakt. Wie gesagt mit der kleinen verhalten sich ebide absolut unauffällig.
Denke mal als ich getsren arbeiten war, haben sie sich wohl in die Haare gekriegt.
Man hört ja immer mal dass es kompliziert werden kann, wenn mehrere Hündinnen zusammen wohnen, allerdings sind diese beiden seit 3 Jahren ein Herz und eine Seele, und die rangniedrigere hat noch nie Anstalten gemacht, da irgendwas in Frage zu stellen.
Was kann man tun? -
also ich wüsste nicht wie sie den Konflikt angefangen haben sollte wenn sie auf die Wiese kommt und erstmal auf dem Rücken liegt und sich unterwirft.
Habe es vielleicht etwas unglücklich ausgedrüvckt als ich sagte sie ist immer an ihm vorbei gerannt: Sie hat dann halt mit ihrer Hundefreundin dort gespielt, und sie sind dann vielleicht in 7 Metern Abstand an dem Hund vorbei gelaufen, der dann ein kurzes Stpck auf sie zu preschte und bellte. Laut Besitzerin sah es wohl sher niedlich aus:Wie süß die will spielen
Aber habe mich nochmal mit den übrigen HH unterhalten, diuese Frau ist sonst eher selten mit dem Hudn dort auf der wiese, sie geht sonst immer eher durch den Park. -
-
Denek mal eh, wenn der Schnee getaut ist und die Wiese wieder ein einziges Matschloch ist, werden die eh nicht mehr kommen, Wie gesagt ahbe die vorher noch nie gesehen.
Ist aber auch seltsam den anderen großen Labbi, der mit drauf waren haben sie sich garnicht getraut so zu drangsalieren. Der stolziert aber eh schon immer eher dominant über die Wiese. So größenwahnsinnig waren die Kleinen dann doch nicht ;-)