Beiträge von StinkePiet

    Zitat

    Ihr Hund hat leider rechts eine schwere HD mit einem sehr losen Femurkopf. Auch eine geringe Deformation der Pfanne ist erkennbar.


    Aus Gießen bekam ich jetzt einen Tipp mit der Pfannendachschwenkung, von der ich bislang noch nichts gehört habe. Dr. Tellhelm hat mir Prof. Kramer empfohlen und ihn vorab mit den Infos zu uns versorgt, falls ich nach Gießen kommen möchte.


    Hab mich zur Pfannendachschwenkung nun etwas eingelesen. Ist das nicht das selbe wie die DBO? :???:

    Laura, reagiert sie nur so, wenn du das Haus verlässt oder bei anderen auch?
    Ich kann Murphy nämlich nicht mehr alleine lassen, nur mein Freund kriegt das hin! :verzweifelt: Bei mir ist der Terz dann groß!
    Ich hab das gar nicht mitbekommen, weil mein Freund immer nach mir das Haus verlässt! So ein scheiß.........
    Probleme gibt es seit Kurzem auch, wenn wir zusammen das Haus verlassen.....

    Ich erinnere mich nur ungerne an die ersten Tage nach Murphys Ankunft zurück. Er wollte nicht auf dem Laminat laufen, blieb tagelang nur auf den Teppichbrücken, die ich ihm gebaut habe. Ich konnte nichts mehr essen, über eine ganze Woche hinweg.
    Ich war am heulen und einfach mit allem überfordert. Aber am schlimmsten waren diese Selbstzweifel.
    Und es war ja "nur" ein Welpe vom Züchter, der ja eigentlich schon alles kennen gelernt hatte. Deswegen kann ich dich sehr gut verstehen, hier habt den ganzen Spaß noch eine Nummer härter!

    Ich möchte dir hier gar keine Tipps geben, aber nimm dir eines zu Herzen:
    Wir sind heute ein nicht perfektes, aber vor allem tolles Mensch-Hund-Gespann das ohneeinander nicht mehr kann!


    Liebe Grüße

    Zitat

    Ich werfe noch Dr. Korthäuer aus Bendorf in den Raum.

    Auch wenn ich jetzt wahrscheinlich erschlagen werde, aber warum lässt du einen HD-Hund so übermäßig schwer?

    LG
    das Schnauzermädel


    Was soll ich denn machen? Einen >70cm Hund krieg ich nicht wesentlich leichter...
    Wir füttern ja roh und er hat ja abgenommen, bekommt auch immer noch nur 1,5-1,8% des Körpergewichts zu fressen, bei gleichbleibender Bewegung. Zudem haben wir die Rindermahlzeiten durch Pferd ersetzt.

    Externer Inhalt img829.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    @ jassi
    Danke, ich warte aber erst noch auf die Rückmeldung der anderen Ärzte.

    @ all
    So, bin begeistert, die Uni Gießen hat schon geantwortet:

    Zitat

    Sehr geehrte Frau xyz,


    in ihrer Anfrage hatten Sie einige Fragen bezüglich der Hüftdysplasie Ihres Hundes und der operativen Möglichkeiten. Grundsätzlich muss man dazu sagen, dass bei einem ausgewachsenen schweren Hund, nach diesem konservativen Therapieversuch, als beste Methode eigentlich nur eine künstliche Hüfte übrig bleibt. Diese ist leider nicht immer ohne Komplikationen, im Regelfall führt es aber zu einem beschwerdefreien Gangbild und einer erheblichen Lebensqualitätsverbesserung. Als alternative Möglichkeiten kommen die Resektion des Oberschenkelkopfes oder eine Nervendurchtrennung in Frage, die ich bei so einem doch schweren und jungen Hund eher nicht empfehlen würde.
    (...)

    Wirklich super, wie schnell dort eine Rückmeldung kam. Aber eher nicht das, was ich hören möchte... womit ich die Kompetenz des TA nicht infrage stellen möchte, sondern vielmehr enttäuscht bin, dass die FKR eher nicht ratsam ist.
    Oh man... ich seh schon das wird ein Heidespaß :verzweifelt: