@ jassi
Danke, ich warte aber erst noch auf die Rückmeldung der anderen Ärzte.
@ all
So, bin begeistert, die Uni Gießen hat schon geantwortet:
Zitat
Sehr geehrte Frau xyz,
in ihrer Anfrage hatten Sie einige Fragen bezüglich der Hüftdysplasie Ihres Hundes und der operativen Möglichkeiten. Grundsätzlich muss man dazu sagen, dass bei einem ausgewachsenen schweren Hund, nach diesem konservativen Therapieversuch, als beste Methode eigentlich nur eine künstliche Hüfte übrig bleibt. Diese ist leider nicht immer ohne Komplikationen, im Regelfall führt es aber zu einem beschwerdefreien Gangbild und einer erheblichen Lebensqualitätsverbesserung. Als alternative Möglichkeiten kommen die Resektion des Oberschenkelkopfes oder eine Nervendurchtrennung in Frage, die ich bei so einem doch schweren und jungen Hund eher nicht empfehlen würde.
(...)
Wirklich super, wie schnell dort eine Rückmeldung kam. Aber eher nicht das, was ich hören möchte... womit ich die Kompetenz des TA nicht infrage stellen möchte, sondern vielmehr enttäuscht bin, dass die FKR eher nicht ratsam ist.
Oh man... ich seh schon das wird ein Heidespaß 