Beiträge von StinkePiet

    Ich weiß nicht so recht, was ich hier jetzt schreiben soll :???:
    Komisch, ja, das trifft es sehr gut :hust:

    Habe Frau Dr. Quandt nun wegen der Kapselraffung angeschrieben und bin nun auf der Suche nach einem "verschollenen" Tierarzt, der mir noch sehr ans Herz gelegt wurde.

    Unser heutiger Standpunkt:
    Wenn die Kapselraffung möglich ist, werde ich diese wohl in Verbindung mit der GA/GI durchführen lassen.
    Einfach, weil es einen sehr "kleinen" Eingriff bedeutet - zumindest wenn ich es den anderen Methoden gegenüberstelle.
    Möchte aber auf jeden Fall noch versuchen, den TA aufzufinden und möchte gerne seine Meinung hören. Auch die noch ausstehenden Antworten der anderen TA würden mich interessieren. Aber wer nicht will der hat schon :roll:

    Also bis dahin liebe Grüße,

    Kathi

    Zitat

    Für mich ist das A und O bei HD der Muskelaufbau. Ein Hund, der schmerzfrei ist und aus diesem Grund vernünftig bewegt werden kann, bleibt meistens ziemlich lange beschwerdefrei.

    Arbeiten wir nun seit 2 Monaten dran und werden es auch fortführen. Und ich hab nun gemerkt, dass es ihm im Gehorsam sogar gut tut, dass er nicht mehr mit jedem Hans und Franz speilen darf. Das Bällchen fliegt nur noch ins Wasser, und bald gehts los mit Joggen bzw. ganz kurzen Strecken am Rad.

    LG, Kathi

    Danke euch allen! =) Ich hoffe wirklich, dass wir die "richtige" Entscheidung treffen.

    Sternchen, hast du ein Röntgenbild davon, wie die Hüfte mittlerweile aussieht? Mich interessiert sehr, in wie weit die DBO wirklich erfolge erzielt, zumal ich davon bisher noch nicht allzu viel gutes gehört habe.

    Zu der Luxation: Ja, das ist mir so bewusst, vielleicht habe ich es mit meinem Laienwissen doof ausgedrückt. Aber es ist doch nicht Sinn der Sache, dass der Femurkopf wiederholt raus springt. Selbst wenn er durch eine GA dann schmerzfrei wäre (was ja auch nicht bei jedem Hund anschlägt), kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das gut für den Bewegungsapparat ist.

    Dass mein Hund kaum Schmerzen hat, zeigt mir zum einen, dass er weder eine Schonhaltung einnimmt, noch beim Eindrehen der Hüfte beim Tierarzt Schmerzen zeigte. Auch auf hochdosierten Schmerzmitteln, die wir übergangsweise (3 Wochen) vorm Röntgen und somit vor der Diagnose gegeben hatten, hat Murphy sich nicht verändert. Er springt mich an, wenn er sich freut, er liegt im sauberen Platz, streckt sich hinten durch und würde, (wenn ich ihn ließe) rumtoben und springen wie ein Bekloppter. Nicht einmal dem Tierarzt ("Spezialist" für Chirurgie und Orthopädie) in der Tierklinik ist aufgefallen, dass sein Gangbild nicht 100%ig sauber ist. Und der sollte diesbezüglich ja normalerweise sehr erfahren sein. Als er die Bilder dann sah, meinte er, dass er selten einen Hund mit so einer Hüfte so schmerzfrei hat laufen sehen.
    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/youtube]
    Hab leider kein besseres Video, auf dem er sich bewegt. Aber hier sieht man ganz gut, dass er sich nicht bewegt, als würde er vor Schmerzen sterben.
    Falls da doch etwas sein sollte - er bekommt schon seit einigen Monaten täglich Traumeel unters Futter.
    Zitat

    Du willst was ändern an der Situation? Dann tu was und Zweifel nicht jede Methode an oder schimpfe über jeden tierarzt. (...) Du selber solltest genau überlegen was du willst.


    Sorry, aber ich informiere mich doch, um - wenn es denn soweit ist - zu wissen, was ich (und bei welchem TA) machen lassen kann?! :???:
    Dass ich alles kritisch hinterfrage sollte doch selbstverständlich sein.... und dass ich über alle Tierärzte schimpfe, stimmt so auch nicht. Ich war halt von dem einen etwas enttäuscht, mehr nicht. Ich werde bei Zeiten alles noch einmal telefonisch hinterfragen, aber bis dahin hätte ich gerne auch das Feedback der anderen Ärzte, bei denen ich eine Nachricht mit Röntgenbildern hinterlassen habe.

    Zitat

    Fermurkopfresektion = nichts für schwere hunde. Diese müssen auch sehr viel muskelaufbau betreiben und du kommst aus der Physio nicht mehr raus.


    Dass die FKR erfolgreich auch bei großen, schweren Hunden durchgeführt wurde, habe ich schon öfter lesen können. Und es ist ja nicht so, dass er schon im Vorfeld groß Muskeln abgebaut hätte. Zudem wäre eine Physio für mich kein Problem.

    Sternchen, die DBO käme für mich mittlerweile auch nicht mehr in Frage, genauso wie die künstliche (Zement-)Hüfte nichts für uns ist - aber die Zurich Cementless finde ich bis dato gar nicht so verkehrt. Klar hat auch sie ihre Nachteile, aber das haben alle anderen Methoden ja auch. Die FKR wurde soweit ich weiß auch bei großen Hunden schon erfolgreich durchgeführt.
    Die GA... ich finde die Methode toll, aber sie ändert ja nichts am eigentlichen Problem. Und für die Kapselraffung muss doch eine Luxation vorliegen, oder nicht? :???:

    Naja, ist alles nicht so einfach. Zur Zeit geht es ihm recht gut, er zeigt kaum Anzeichen für Schmerzen und läuft nach wie vor relativ sauber. Ich möchte mich halt nur für den Fall der Fälle wappnen und vorab alles geklärt haben - auch wenn sowieso immer alles anders kommt, als man denkt.

    Danke Sabine! :bussi:

    Uns geht es nicht anders.

    Erstmal das schon erwähnte Alleine lassen, wenn ICH gehe- bei meinem Freund ists ihm völlig egal...

    Dann waren wir gestern an der Ems. Wir sind erst ein gutes Stück spazieren gegangen, problemlos an einem Angler mit seinem Hund vorbei. Ein Stück weiter hab ich mich mit dem Köter an eine kleine Insel mit Strand gepflanzt, an der die Ems rechts und links vorbei fließt.

    Irgendwann dann wieder zurück und ab da war alles einfach der totale Horror!
    Murphy hat nur noch gezogen, sich auf Höhe des Anglers (der mit Hund mitten in der Ems auf einem Sandbett stand) rückwärts aus dem Halsband gezogen und ist zu dem Hund hin. Natürlich kam er nicht. Ich also bis kurz vor das Wasser, Schuhe ausgezogen, stehen lassen und barfuß durch die Entengrütze gestiefelt. Dann meinte er Katz&Maus mit mir spielen zu müssen, dabei hat er immer wieder einen Abstecher zu dem Hund des Anglers gemacht um den zu ärgern.

    Maaaaaaaaaaaaan war ich sauer! :mute:

    Heute morgen kam eine Mail aus Berlin mit der Empfehlung der GA. Bin darüber etwas enttäuscht, denn eine Luxation wird diese ja wohl nicht vermeiden - eher provozieren, wenn er das Bein dann weniger schont.
    Manchmal sieht man einfach, welcher Arzt worauf spezialisiert ist.... :/