Beiträge von StinkePiet

    Als Murphy im August letzten Jahres bei uns einzog, holte sich eine Familie bei uns in der Siedlung eine kleine Mischlingsdame aus dem Tierheim.

    Eine Zeit lang habe ich morgens den Vater mit seiner Tochter spazieren gehen sehen. Die Tochter, laut ihrer Aussage 14 Jahre alt, ist geistig nicht ganz fit. Mittlerweile scheint nur noch die Tochter für den Hund zuständig zu sein. Und sie hat da absolut kein Händchen für. Sie reißt an der Leine, sodass der Hund bald durch die Gegend fliegt und schreit ihn die ganze Zeit an.

    Sie steht ständig bei uns an der Tür, klingelt und fragt ob Murphy Zeit hat, Dine (die Mischlingshündin) wolle mit ihm spielen. :???: Ich werde sie dann auch einfach nicht "los", mache zum Teil schon einfach dann die Tür zu unserer Wohnung zu. Und es gab auch noch kein Mal, bei dem ich da miteggangen bin. Sie hatte so also auch noch keinen "Erfolgserlebnis" dabei, steht da aber immer und immer wieder.
    Dazu muss ich sagen, dass das "Spielen" wirklich absolut nicht geht. Dine wird nicht viel mehr als 7 Kilo wiegen, Murphy (junghundtypisch noch sehr wild) wiegt um die 40kg.

    Dine ist wirklich eine absolut liebe, tolle Hündin die viel über sich ergehen lässt. Ich denke da hat die Familie sehr viel Glück gehabt (und der Hund Pech), bei einem anderen Hund wäre das sicher schon nach hinten los gegangen.
    Wenn ich das Mädchen draußen treffe geht das echt nicht. Sie verfolgt mich. Dine springt mich dann ständig an, das kann meiner absolut nicht leiden. Ich versuche ihr dann klar zu machen, dass sie doch schon Mal vorgehen soll, das würde so nicht gehen. Dann geht sie 4m vor und bleibt da stehen. Und wartet, bis ich auf ihrer Höhe bin :???:

    Letztens kam ich nach der Arbeit auf den Hof gefahren. Ich hatte sie schon von weitem gesehen und mich klein gemacht, in der Hoffnung, dass sie mich nicht erkennt. Ich sinke also auf dem Hof in meinen Sitz zusammen und warte. 10 Sekunden später öffnet sich die Autotür wie von Geisterhand. Keine 5 Sekunden später sitzt Dine im Fußraum und das Mädchen schmust sich an mich :verzweifelt:
    Ich hoffe ihr versteht das nicht falsch, ich lege einfach viel Wert auf meine Individualdistanz. Ich kann es nicht leiden, wenn sich jemand fremdes so an mich kuschelt.
    Ich hab Dine dann genommen und gestreichelt. Gleichzeitig hab ich sie abgetastet und fand, dass sie sich seeeehr dünn anfühlte. Dann hab ich gesehen, dass die Augen total tränen, da das Fell darein hängt. Zudem hatte sie total verfilzte Stellen unterhalb der Ohren, hab dem Mädchen dann erzählt, dass sie beides unbedingt ihrer Mutter sagen soll, da der Hund kann davon ganz krank werden kann.
    Und als wär das alles nicht genug, erzählte sie mir, dass Dine morgens einfach immer umkippt und sich nicht mehr bewegt. :schweig: Mein Rat, dass sie zum Tierarzt müssen deswegen, hat sie sich hoffentlich gemerkt.

    Der Vater ist auch ganz komisch. Er spricht kein Wort. Zur Zeit hat er den Hund immer im Freilauf, auch an der recht viel befahrenen Straße hier bei uns. Neulich hätte sie fast ein Auto mitgenommen. Die Mutter habe ich noch nie gesehen. Lediglich der Sohn scheint einigermaßen fit zu sein, dürfte aber auch erst an die 10 Jahre alt sein.

    Ich bin mir nicht sicher was ich tun soll? Ich würde gerne mit den Leuten sprechen, aber die gehen einem immer aus dem Weg. Und auch hier wieder eine Situation, wo sich die "älteren" wohl nichts von den jüngeren sagen lassen werden.

    Ich hatte jetzt noch die Idee, mal bei unserer Dorftierärztin nachzufragen. Dort waren sie wohl schon Mal zum Impfen. Vielleicht kann sie da Einfluss nehmen?

    Der Hund tut mir einfach nur leid. :sad2:

    Gerade eben.

    Wir kommen mit Murphy von unserer Runde zurück, sind schon auf dem Fußweg vor der Haustür.
    Uns kommt ein Ehepaar entgegen, das auf der anderen Straßenseite mit Riesenschnauzer unterwegs ist. Der Mann hält sie an der Leine. Murphy steht ruhig schwanzwedelnd bei uns an der kurzen Leine.
    Der Schnauzer (wie sonst auch) fängt an zu brummen. Frau meckert mit sehr scharf gezogenem ssss: "lass das!" und tritt dem Hund vor die Brust....


    ....äh, ich war etwas Sprachlos. :???:

    Ich hatte ja schon Mal angefangen, für mich persönlich zur vereinfachten Rechnung eine Übersicht zu erstellen, in der alle Lebensmittel, die mein Stinker so kriegt, aufgeführt sind -und deren Inhaltsstoffe. Bisher beschränkt sie sich nur auf Protein, Kalzium und Phosphor. Zum Teil sind die Werte geschätzt, oder aber von einem "ähnlichen" tierischen Erzeugnis kopiert, also nicht sehr aussagefähig.

    Da die Nachfrage nach diesem Rechner aber doch sehr hoch ist, und ich ihn gerne richtig stellen sowie auch um alle anderen Bedarfe erweitern würde, brauche ich nun eure Hilfe.
    Zudem habe ich etwas Angst, dass die Leute dabei denken, insbesondere Neulinge, dass es das einzige ist, worauf man bei der Rohfütterung achten muss. Auch wenn ich immer darauf hinweise, dass dem nicht so ist.

    Nun mein Anliegen:
    Um welche Bedarfe soll ich den Rechner noch erweitern?

    Vitamin A
    Vitamin B1
    Vitamin B2
    Niacin 450
    Vitamin B6
    Vitamin B12
    Biotin
    Folsäure
    Pantothensäure
    Vitamin D
    Vitamin E
    Magnesium
    Natrium
    Kalium
    Eisen
    Jod
    Kupfer
    Mangan
    Selen
    Zink
    Muss das alles rein? Oder wo liegen die Prioritäten?

    Gibt es irgendwo zuverlässige Quellen wo die Inhaltsstoffe angegeben sind? Habe mich bis dato immer auf bbszene.de (Lebensmitteldatenbank) herumgetrieben, bin mir aber hier nicht ganz sicher, wie richtig wie Angaben dort sind.

    Welche Lebensmittel fehlen noch, die unbedingt berücksichtigt werden sollten?

    Seht ihr irgendwo falsche Angaben? Am besten baue ich den Rechner noch mal komplett neu auf, da ich nicht mehr weiß, welche Werte ich "geschätzt" habe :???:

    Vollständig stelle ich den Rechner dann gerne jedem zur Verfügung.
    Vorschau Jetzige Version

    Noch etwas zum Rechner:
    Man trägt oben den Tagesbedarf des Hundes ein.
    Dann die tägliche Futtermenge in Gramm (ließe sich evtl. auf einem 2. Tabellenblatt auf wöchentliche Futtermenge übertragen). Der Rechner ermittelt dann, ob der Bedarf gedeckt ist, oder eben nicht.

    Evtl ließe er sich unten noch so erweitern, dass er automatisch vorgibt, durch welche Menge welches Lebensmittels der Bedarf gedeckt würde. Allerdings stelle ich mir das mit dem Ca-P Verhältnis dann etwas schwer vor.

    Ich denke das würde für jeden, auch für die eingesessenen Barfer eine enorme Erleichterung bedeuten. Auch wenn es nur der reinen Kontrolle dient.


    Was meint ihr?

    Zitat

    Hast du meine PN bekommen ? :S

    Sorry, ich hab dich total vergessen! Hatte deine PN auf der Arbeit geöffnet, wo ich den Rechner nicht hatte. Und als ich dann wieder zu Hause war, nicht mehr dran gedacht.

    :gott:

    Ich schick ihn jetzt gleich raus!

    Ich verstehe die Frage nicht ganz?
    Schmeiß den Knochen auf die Wage, rechne aus was der an Ca enthält und dann schau, dass du ihn entsprechend klein machst oder ihr den Rest weg nimmst. Auf +- 10g kommts dann nicht an.Cleao ist doch ausgewachsen, odeer? Dann wird das bisschen überschüssiges Ca sowieso ausschieden.


    Ihr seid Pfeifen! Ich kauf mir jetzt nicht noch eine 3. Küchenmaschine - nur für den Hund :D
    Da handhabe ich das lieber so wie bisher. Und mach wechselnd frisches/fertiges Gemüse. ;)

    Mit Tropfen lässt sich das Fortschreiten beim grünen Star (zumindest beim Menschen) verlangsamen. Außerdem gibt es Laserbehandlungen oder Spritzen, die den Innendruck nehmen. Häufig entsteht er in Zusammenhang mit Diabetes.


    Mein Freund ist Optiker, das konnte er mir dazu sagen.


    Meine Uroma verliert ihre Protheste ständig und hat so schon die 3. Kaputt gemacht. Meine Oma droht schon immer mit ner Murmel, weil die Kasse das nächste wohl nicht mehr trägt.

    Ohne Prothese wächst die Augenhöhle dann halt zu.

    Naja, hört sich an wie die 1.000 Mülltonnen, an denen wir problemlos vorbei marschieren - die 1001. könnte ihn aber umbringen wollen.
    Lebensgefährlich sind übrigens auch (natürlich nur die rundgeschnittenen) Buchsbäume :lachtot:


    Ich denke es ist einfach eine dieser Phasen, wo die Hundetiere schon mal Gespenster sehen. Bei uns verstärkt sich das bei den Mülltonnen beispielsweise, je dunkler der Weg wird. Oder beim Buchsbaum hat er nur schiss, wenn der nicht "wild" aussieht.
    Ich zeig Murphy dann immer, dass die Tonne (o.ä.) überhaupt nicht schlimmes ist, fass es an und dann kommt er meist vorsichtig - aber neugierig - zu mir.
    Das wird bei Gleisen natürlich eine Nummer schwerer sein. :???:
    Generell finde ich in der Situation "gesunden" Respekt aber nicht verkehrt.