Beiträge von StinkePiet

    @ Bonadea
    :fear: Beide von meinem Hund Murphy, Hüfte 1. in gestreckter und die 2. in "Frosch"-Stellung.
    Keine Rasse, eher eine

    Zitat

    zweckmäßige Zuchtmischung


    die es in der Form nun seit etwa 30 Jahren gibt.

    Geröntgt wurde im Tiergesundheitszentrum Grußendorf von Dr. Lamberti (u.a. Orthopädie, Chirurgie).
    Was meinst du mit "gelagert"? :???: Murphy lag fürs Röntgen in Narkose.
    Ja, das sagte er auch. Er hätte Hunde gesehen, die mit schlimmeren Hüften nie Beschwerden hatten und welche, die mit viel besseren Hüften nicht mehr laufen konnten.

    @ schrecker
    Die DBO ist mir ehrlich gesagt zu brutal dafür, dass er zur Zeit (fast)keine Schmerzen zeigt.
    Aber rein interessehalber: wie sieht es mit dem Hund deiner Bekannten heute aus?
    Habe die DBO diese Woche zwischenzeitlich ganz oben auf meiner "was wäre wenn"-Liste gehabt, aber zur Zeit würde ich zur Zurich cementless tendieren, oder halt FKR.

    @ woelfchen
    Danke, ich les mich da mal ein =)

    Einen Buchstaben möchte ich auch nicht haben, "schwer" zum Beispiel würd mir reichen - und die Aussage des Tierarztes bestätigen! ;)

    Er läuft zwar schmerzfrei, lahmt aber seit 5 Wochen, das war auch der Anlass fürs röntgen lassen :/ Schmerzen direkt zeigt er aber nicht. Würde auch springen und weiterhin wie verrückt toben, wenn ich ihn lassen würde. Auch dieses typische "Schlapp sein" nach Anstrengung hat er nicht. Er entlastet den rechten Hinterlauf einfach. Ist natürlich nicht unbedingt förderlich was den Muskelaufbau betrifft.

    Dass man viel machen kann hab ich auch schon gesehen, aber Angst, da eine "richtige" Entscheidung zu treffen hätte ich trotzdem... erstmal ist sowieso nicht viel möglich, er ist ja erst 10 Monate alt.

    Warum hast du deinen röntgen lassen? Vorsorglich oder zeigte er Symptome?

    http://www.hundohneleine.de/copyschutz/lym.jpg
    Wenn du die fühlen kannst und sie etwa erdnussgroß sind, sind sie angeschwollen!
    So einen Tierarzt hatte ich auch mal, hat Murphy damals als Welpe (ab 11 Wochen) die Symptome seine Hausstaub- und Futtermilbenallergie zeigte, einfach immer wieder Cortison gespritzt, obwohl ich gesagt habe, dass das nichts nützt - eine Diagnose gab es damals auch nicht! Ich wusste es damals nicht besser, heute haben wir eine sehr sympathische und tolle Tierärztin! =)

    Wenn dein TA geöffnet hat, würd ich wohl morgen schauen ob die dir was mitgeben können, was bei Halsschmerzen wirklich helfen könnte. Ansonsten reicht Montag bestimmt.
    Also von Halsschmerzen beim Hund hab ich noch nie gehört, haste denn das Gefühl, dass es ihr durch die Milch schon etwas besser geht?
    Mir hilft das immer sofort =)
    Ist sie sonst fit? Also Lust zu Spielen usw.?