Wirklich Hoffnung auf eine erfolgsversprechende Methode gibt es wohl laut diesem Artikel nicht
Beiträge von StinkePiet
-
-
Danke, nach sowas hatte ich schon ausschau gehalten.
-
Zitat
solange es ihr gut geht mit Tabetten
Das ist für mich genau der Punkt an dem ich sagen würde, jetzt musst du handeln....
Murphy wurde als Welpe schon immer wieder mit Cortison vollgepumpt, eine Medizitherapie ist für uns zumindest nichts. -
Der Arzt in der TK (u.a. Chirurgie, Othopädie), hatte ja direkt die künstliche Hüfte erwähnt, sobald er ausgwachsen ist. Das ist für mich nach ausgiebiger Recherche aber keine Option mehr und stellte sich als vollkommen überholt raus.
Im Laufe dieser Woche ruft mich eine weitere Tierärztin zurück, die ist auf HD spezialisiert und wertet Hüften auch aus. Letzteres interessiert mich aber recht wenig, Fakt ist, er hat Probleme mir der Hüfte - ob jetzt C, D oder E. Werde mich von ihr wegen einer möglichen Behandlungsmethode beraten lassen. Zudem habe ich ein Treffen mit der vorhin schon erwähnten Züchterin vereinbart. Wir werden Murphy noch mal bei ihrem TA checken lassen.Nichts tun hatte mir meine Haustierärztin auch gesagt. Sie wollte auch vorm 1. Lebensjahr nicht röntgen mit der Begründung "selbst wenn es HD ist, kann man außer Schmerzmittel zu geben nichts machen".
Das klang in meinen Ohren aber recht absurd, zumal ich hier ja schon den ein oder anderen HD-Thread mitverfolgt hatte. Deswegen haben wir ihn auch nicht dort, sondern in Bramsche röntgen lassen.Bibi, in die diversen Methoden hab ich mich ja schon einlesen können. Nur hat jede ihre Vor- und vor allem auch Nachteile. Mir fehlt es einfach an Erfahrungsberichten. Es gibt den ein oder anderen, klar... aber da eine richtige Entscheidung zu trefffen ist für mich der absolute Horror. Zur Zeit hab ich das Glück, dass wegen seines jungen Alters sowieso nicht alle Methoden in Frage kommen. Das erleichtert mir natürlich die Entscheidung etwas. Sollte sich sein Zustand verschlechtern, werden wir in naher Zukunft handeln müssen.
Bibi, wirf dir nichts vor! Man weiß es halt nicht besser und verlässt sich auf die Aussagen derer, die sich eigentlich in dieser Materie auskennen sollten. Und wenn nicht, wenigstens eine Überweisung an jemanden mit Ahnung einleiten sollten. Zu Nichtahnung bekennen sich leider nur die Wenigsten.....
Und leider gibt es nur sehr wenig gute Tierärzte, was sich bei uns innerhalb von 8 Monaten, die Murphy nun bei uns ist, immer wieder gezeigt hat. Traurig, aber leider wahr......
-
Ja, genau so sieht es bei uns auch. Ich habe eigentlich nicht vor gehabt, jetzt schon was zu unternehmen und ihn erstmal durch Muskelaufbau und zufüttern zu unterstützen. Wobei ich fesgestellt habe, dass es schleichend schlimmer wird. Er zeigt seit gestern auch dieses "ausgepowerte" Verhalten. Ist wirklich nicht schön mit abzusehen, der Gang hinten ist sehr unrund, fast instabil. Ich dachte bislang immer, dass er auch keine Probleme mit dem Aufstehen hätte. Mir fiel nur jetzt mit der Diagnose aber auf, dass er einfach liegen bleibt, wenn das möglich ist. Muss ihn schon mit einem tollen Leckerlie locken, damit er sich hochrafft. Das Springen wird auch weniger, bzw. er wird da vorsichtiger. Generell fällt mir immer mehr auf, dass er versucht sich selbst zu schonen - was die letzten Wochen vollkommen nicht der Fall war.
Heute morgen hab ich ihn mit einem recht ruhigen Hund etwas spielen lassen.
Murphy ist dann hinten eingebrochen. Solche Probleme hatten wir bisher gar nicht. Ich bin fertig Leute
Wenn es diese Woche nicht besser wird, suche ich zusammen mit der Züchterin von Murphys Mutter eine geeignete Lösung.
Dieser Hund will rennen, seine Vorfahren arbeiten alle im Schlittenhundebreich. Er leidet, wenn er nicht laufen darf............
Ich bin so traurig. Sitze auf der Arbeit und mir laufen die Tränen......... ich will doch einfach nur, dass es ihm gut geht! -
@ Morrigan
Ja, vielleicht hab ich das auch doof formuliertEr soll auf jeden Fall etwas weniger wiegen, da jedes Gramm zu viel zusätzlich die Hüften belastet. Also quasi "zu wenig" wiegen.
@ Abessinierin
Getrocknetes füttern wir zur Zeit gar nicht, als Leckerlies haben wir Platinum (halbfeuchtes TroFU, für Milbenallergiker geeignet) da. Ganz selten bam er zur Zahnpflege mal ein Stück getrockneten Pansen. Aber durch die Hypodesensibilisierung und Umstellungen im Alltag haben wir die Allergie auch ganz gut in Griff bekommen. -
Zitat
Wenn du dich für belastbar genug hälst einen Welpen zu erziehen was auch manchmal echt auf die Nerven gehen kann
:ja: Schön, einmal die Erfahrung gemacht zu haben aber ich glaube das war mein letzter Welpe -
Ok, das werd ich machen.
Also Ca 4800 mg, Leinöl kaufen (im Gelenkaktiv ist Leinmehl drin, deswegen dachte ich reicht neben Lachs- und Disetlöl ein zusätzliches einfaches Öl)
Also doch noch mit 3 % rechnen?Mit etwa 16 Wochen
Externer Inhalt img844.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.aktuell:
Externer Inhalt img718.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.So schnell so viel? Also er hat mit 9 Wochen bereits 10kg gewogen. Er war und ist nicht zu dick. Allerdings soll laut TA was runter kann runter, damit das Gewicht nicht unnötig belastet. Aber mit zu dick sein hat das nichts zu tun. Schulterhöhe von etwa 70cm.
-
Hallo ihr lieben,
eigentlich wollten wir ja schon vor einiger Zeit umgestellt haben. Doch da fehlte uns die Gefriermöglichkeit.
Wir haben zwischenzeitlich eine kleine Gefriertruhe ergattern könnem, die natürlich susschießlich für den Hund gedacht istHauptgrund ist diesmal, dass Murphy ja an einer Futtermilbenallergie leidet. Ein einigermaßen vernünftiges Nassfutter ist bei meinem 40kg Junghund (10 Monate) kaum finanzierbar - und wenn doch, verträgt er es nicht.
Ich hatte am vergangenen Wochenende schon mit der Umstellung begonnen, doch als am Montag recht unerwartet beidseits schwere HD fesgestellt wurde, hatte ich Angst gerade jetzt etwas falsch zu machen.
Deshalb ist es mir jetzt besonders wichtig ist, dass er das bekommt, was er benötigt. Daher mein Anliegen, dass ihr einmal über den Plan schaut:
Unser Barfplan
Ich habe den Ca-Bedarf jetzt mit 80mg/kg/Tag berechnet.
Unsere Fleischsorten beschränken sich zunächst auf Huhn und Rind(+Fisch), bei diesem Montagshund würde ich mir gerne eine mögliche (finanzierbare) Ausschulssdiät vorbehalten.
Wir füttern getreide-/glutenfrei.
Achso: die 2% deswegen, weil er wegen der HD etwas abnehmen soll. Ist das dafür noch zu viel?Zudem habe ich noch eine Frage, die im BARF Thread wohl etwas untergegangen ist.
Ich suche noch nach Zusätzen, die den Muskelaufbau bei Murphy unterstützen.
Außerdem welche, die Arthrosen vorbeugen.
Habt ihr da Tipps für mich?
Über weitere Vorschläge/Ideen würd ich mich natürlich auch freuen.Ein dickes Dankeschöööööööön schon mal
-
Murphy leckt immer zum Verkosten über das Futter in seinem Napf. Ist es ok, dann gehts ganz schnell