Beiträge von StinkePiet

    dragonwog

    Bei uns ist ja zum einen noch überhaupt gar nichts entschieden - gestern hatten wir z.B. einen guten Tag. Sollten die sich häufen, werden wir zunächst nichts operatives unternehmen. Zum andern wusste ich bisher noch gar nicht, dass es Einschränkungen bezüglich des Gewichts auch bei der Kapsraffung gibt. Habe mich da auch noch so gut wie gar nicht eingelesen.

    @ Cleounddon
    Bei der FKR hätte ich auch Angst, dass sich Murphys Gewicht da zu seinem Nachteil auswirkt (40kg mit 10 Monaten)... wobei es ja mittlerweile auch bei schwereren Hunden möglich sein soll. Nur wenn der Femurkopf erstmal weg ist, ist er weg :muede2:
    Ja, sollte es die Kapselraffung werden, lassen wir das sicherlich von Frau Dr. Quandt machen.
    Angst habe ich bei allen Methoden, wenn ich ehrlich bin.


    @ Dogmummy
    Danke für die Info! Das ist für mich zur Zeit auch der Grund, warum ich mir die GA gerne als Anschlussmethode aufheben würde, falls mein kleiner Stinker trotz einer OP (+Physio) Schmerzen zeigen sollte. Ein Nachteil für mich bei der GA wäre, dass halt nicht jeder Hund drauf reagiert. Und, dass das generelle Schmerzimpfinden reduziert wird, sodass man andere Probleme evtl. erst (zu) spät erkennt.


    Danke euch beiden auf jeden Fall für eure Erfahrungsberichte. Leider findet man nicht ganz so viel zu den einzelnen Methoden im Internet :/

    GLG, Kathi

    Schlaubi, welche Versicherung hätte das denn getragen? Ich bin bei der Agila versichert - 3 Monate Wartezeit!


    Murphy ist heute 10 Monate alt, TA-Kosten der letzten Monate schätze ich auf etwa 2000€.
    Diagnose von letzter Woche: beidseitig schwere HD!

    Ohne Agila,... ich weiß es nicht und wills auch gar nicht wissen!

    Deswegen:
    Könnte ich mir eine auch sehr teure Behandlung ggf. über einen längeren Zeitraum aus den Ärmeln schütteln - dann vielleicht nicht. Sonst würde ich immer wieder zur Kranken- und OP-Versicherung raten bzw. mich dafür entscheiden.

    Wir zahlen 54€/Jahr.
    Eigentlich ok. Bis auf die Tatsche, dass es trotz allgemein geltendem Anleinzwang keine Auslaufflächen gibt. Kackbeutelspender.... was ist das??

    Schon traurig, man zahlt und erhält dafür gar keine Gegenleistung. :sad2:
    Obowhl, doch - eine Leinenbefreiung gibts pro Hund und Gassigeher für 25€ :hust:

    Hallo Nicole, vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Schön, dass es deinem Hund wieder gut geht =)

    Habe mal geschaut, 500km ist die Frau Dr. Quandt entfernt, ließe sich aber mit einem längeren Urlaub da oben verbinden, da wir leider auch nicht ebenerdig wohnen und dies die erste Zeit sicherlich notwendig wäre. Im Anschluss müsste man mal schauen, ob wir eine neue Wohnung finden, die zu uns passt.
    Das ist zZ noch alles Spekulation, ich habe noch keine Ahnung wie es mit uns weiter geht ;)

    Darf ich wegen der FKR Fragen wie groß/schwer dein Hund ist?
    Hat die GA bei euch angeschlagen?

    Die Physio wäre ja auf jeden Fall bei allen Methoden angesagt.
    Vielen Dank für den Tipp, Fragen kostet es ja nichts.
    Darf ich fragen wo, also in welchem Ort du die Kapselraffung hast durchführen lassen?

    Irgenwie sagen das ganz viele Ärzte, gerade "Haustierärzte". An eine Überweisung an einen Spezialisten wird nicht gedacht! Meine TÄ wollte Murphy nicht mal vorm 1. Lebensjahr röntgen lassen, "das würde im Wachstum sowieso nichts ändern, weil man bei HD außer Schmerzmittel zu geben und Leinenzwang sowieso nichts machen kann." :fear:
    Aber den Muskelaufbau fördern und Zusätze geben, ist etwas was man auf jeden Fall schon mal tun kann. Und diverse Methoden sind ja auch schon bzw. nur beim Junghund möglich.

    Zitat

    Ich denke du hast es schon gelesen, aber wenn dir ne Op noch ein zu großer Schritt ist, könntest du ja wirklich über ne Goldimplantation nachdenken - hätte ich jetzt ein HD-problem, wäre es vermutlich meine erste Wahl.

    Danke auch für deine Daumen!
    Klar ist das möglich, hier seh ich nur den Punkt, dass das Problem nicht behoben wird. Es tritt mit der GA ja keine "Heilung" (Heilung sowieso nicht, aber ihr wisst was ich meine??) ein, nur das Schmerzempfinden wird gesenkt. Und das kann ich mir auch eher als Anschlusstherapie vorstellen. Die DBO ist beispielsweise auch nur bei Junghunden (max. 2 Jahre) möglich. Angenommen es läuft gut, mit GA, mit 3 bekommt er wieder Probleme. Und dann? :???:

    Die ganze Auswahl ist einfach höchstkompliziert und wenn ich ganz ehrlich bin, einfach zum kotzen!! :dead2:


    @ woelfchen
    Nehm dir den Tipp zu herzen und wende dich auch an mehrere TA! Manche handeln aus Erfahrung und ändern nichts an ihrer Methode. Andere anhand von Gewinnbringenden Methoden. Ich unterstelle keine böse Absichten, aber informiere dich lieber 1 Mal zu viel als zu wenig - auch bei anderen Ärzten.
    Erfahrungshorizont, kein Mensch ist allwissend! =)