Beiträge von StinkePiet

    Wir haben hier eine Labbi-Dame in der Siedlung. Wirklich ein total selbstbewusster, verspielter und normalerweise auch nervenstarker Hund. Aber sobald ein lauter Knall von irgendwo kommt ist sie weg und rennt ohne Kopf viele km einfach geradeaus.

    Sie bekommt nun eine Bachblüten-Therapie und bei ihr hilft es wirklich sehr.

    Gerötet oder gar blutig wurde es auch erst, wenn es wirklich akut war.

    Wir haben hier gar nicht viel geändert. Ich habe ein 2x2m Allergiker-Bettlaken für 30€ gekauft, klein geschnitten und auf die Stellen verteilt, wo er häufig mal liegt. Die Auflagen waschen wir 1-2x pro Woche bei 60°, je nachdem, wie oft wir waschen.
    Ich schaue, dass er möglichst nicht auf Polstermöbeln wie Bett, Sofa und auch Teppich rum lungert und sonst haben wir gar nichts großartig geändert. Im Internet stand noch der hilfreiche Tipp, sich Ledermöbel zu beschaffen, aber irgendwo hörts auch auf - und vorher schon meine finanziellen Mittel ;)
    Alternativ und nur zum testen kann man als Auflage auch Handtücher nehmen, die man öfter (alle 2-3 Tage) bei mind. 60° durch wäscht.

    LG

    Zitat

    Da bin ich baff.....


    Wirklich? Schon komisch, wenn man bedenkt, dass dir genau deswegen seit 190 Beiträgen von einem Hund unbekannter Herkunft abgeraten wird.

    Liebe Leute, schön dass ihr euch bemüht. Aber so manche Wand ist kooperativer.

    Zitat

    Da INSECTICIDE 2000 für alle Warmblüter unbedenklich ist, kann es auch auf diesem Gebiet sehr wirksam gegen alle Schädlinge wie Zecken, Hunde- und Katzenflöhe, Milben etc. eingesetzt werden. Sie sprühen Ihr Tier gegen den Strich ein oder reiben es mit einem mit INSECTICIDE 2000 getränkten Schwamm ein.

    Zitat von der Ebay Seite, die ich nicht verlinken kann:
    http://cgi.ebay.de/Insektenschutz…Fl%f6he,Milben..)_W0QQitemZ140534875816QQcmdZViewItem?rvr_id=230325372753&rvr_id=230325372753&cguid=a247cb161210a0aad1f6c4a6ffe05cf8

    (wenn du mich zitierst, und den Link dabei komplett ausschneidest, solltest du ihn aber in deinen Browser einsetzen können)

    Hallo Melanie, habe jetzt nur deinen ersten und letzen Beitrag gelesen :ops:
    Habt ihr mal einen Hauttest gemacht wegen der Allergie?

    Mein Hund wurde beim verdacht auf eine Allergie hin auch mit Ryoal Canin Hypoallergenic gefüttert. Zum einen solltest du wissen, dass das auch gleichzeitig Diätfutter (vlt. kontraproduktiv?) ist und zum anderen, dass die Juckerei davon nicht unbedingt besser wird.
    Mein Hund reagiert auf Hausstaub- und Futtermilben, also äußerlichem. Juckreiz mit teilweise eitrigen Pusteln die dann auch aufgekratzt werden, wenn man die Juckerei nicht rechtzeitig unterbindet. Auf jeden Fall sind wir mit dem Futter nicht weiter gekommen....
    Wir hatten weniger Probleme mit den Ohren, dafür war durch die Juckerei ständig die Nickhaut im Auge entzündet.

    Hast du schon mal über ein Allergie-Tagebuch nachgedacht, bei dem auch alle äußeren Einflüsse (Pollen, Gülle, lag auf dem Teppich,....) und das Verhalten des Hundes (Kratzt sich stark, schüttelt den Kopf, zeigt kaum Anzeichen...) notiert werden? Mit der Zeit lassen sich da i.d.R. Parallelen erkennen.


    Liebe Grüße und viel Glück!
    Kathi