Naja, soll ja auch Hunde geben, die Probleme haben das Führ- vom Zuggeschirr zu unterschieden
Und meiner kennt so zunächst zwischen kurzer und langer Leine auch keinen Unterschied, außer zusätzliche Bewegungsfreiheit.
Beiträge von StinkePiet
-
-
Super, bist ja fast so clever wie dein Hund
-
Zitat
OMG, was sind manche Menschen doch humorlos.
...und manche verantwortungslos
-
Ja, dass sie an der Schlepp nicht hinter dir hertrotten soll, hab ich mir schon gedacht. Nur wie machst du ihr den Unterschied klar. Ist Leine nicht Leine? Checkt sie den Unterschied?
-
Laura, wenn ich diese "Vorteile" auf dich übertrage.... ich meine ist es nicht so, dass Shira fast ausschließlich an der Schlepp unterwegs ist? Gelten da dann andere Regeln?
Ich denke, für uns ist das wohl eher nichts...
Es gefällt mir nicht, ihn nicht imme rim Auge haben zu können. -
Hattet ihr schon auf die Frage, wozu das gut ist, geantwortet?
Denn ich hätte meinen Hund immer gern im Auge. Und er soll auf mich achten, was ich ja eigentlich nur erreiche, wenn ich hinter dem Hund bin. (ich meine das jetzt so, dass es schon mal sein kann, dass ich ab und an unterwegs "ausversehen"verloren gehe, wenn er unkonzentriert ist) Wenn ich vorweg laufe, achtet der Hund ja unbewusst auf den Menschen, während er beim vorauslaufen bewusst auf mich achten muss, um sicher zu gehen, dass ich noch da bin.
Und ich kann nur so aus der Erfahrung geraus sagen, dass er immer wieder auf mich schaut. Selbst, wenn er einem Hasen hinterherjagd. Darauf bin ich schon sehr stolz(u.a. Husky+Drahthaar-Mix).
Ich kann ihn auch besser lesen, wenn ich ihn im Auge hab. Hinter mir würde er in die Leine rennen - ohne, dass ich vorher drauf reagieren konnte. Vorne hab ich die Chance es ihm anzusehen, wenn er die Aufmerksamkeit bspw. auf einen Hasen richtet.
Ich kann mir vorstellen, dieses Kommando als "Fuß" einzuführen. Aber ständig will ich ihn glaub ich nicht hinter mir haben. Kommt jetzt ganz drauf an, was ihr da für Argumente habt
-
Danke.
Sorry, zumindest das hab ich mir verdient
-
Mach dich anstatt bei Patenten mal über "Gebrauchsmuster" schlau. Zum einen ist es günstiger, aber auch mit wesentlich weniger Bürokratie-Aufwand verbunden. Erst wenn der Schutz besteht, würde ich einen Prototypen anfertigen lassen und diese dann evtl. persönlich in den entsprechenden Firmen vorstellen.
Hier mal der Unterschied: http://www.patentserver.de/Patentserver/N…did=206440.html
LG
-
schöner Beitrag, aussiemausi!
Was ich noch ergänzen möchte:
Pascal, tut euch selbst den Gefallen und lasst es. Ihr werdet den Hund ein Leben lang mit dem jetzigen vergleichen. Was, wenn er ihm nicht das Wasser reichen kann? Ihr seid frustriert, was sich auf den Hund überträgt und alle sind unglücklich miteinander.
Liebe Grüße
-
Zitat
sonst müssten wir sie ins Schlafzimmer o.Ä. sperren - so ca 10qm wenn nicht weniger.
Zum Schlafen reicht das allemal. Wenn ich nicht da bin, wird Ruhe gehalten und evtl. der Kong geleert.