Beiträge von RoTy

    Habe bis jetzt nur still mitgelesen, aber ich finde es toll, dass sich dein Freund aufrafft!!!!

    Ich drücke euch alles ganz dolle die Daumen, dass es so bleibt mit seiner Motivation!!!

    Mit Knochen würde ich generell erstmal ein paar Wochen warten, bis sich die Verdauung deines Hundes auf Barf eingestellt hat. Und dann ganz langsam mit weicheren Knochen (z.B. Hühnerhälse, Kalbsrippen,...) anfangen. Von Markknochen wurde hier im Forum glaube ich schon öfter abgeraten, weil sie glaube ich zu hart sind und eh nicht gefressen werden können und wohl auch die Zähne kaputt machen. Ich weiß aber nicht genau, ob das die Gründe waren, such am Besten mal mit der Suchfunktion!

    Ansonsten kannst du doch gleich weiter frisch füttern, wenn es deinem Hund so gut geschmeckt hat! ;)

    Wichtig nur, gerade beim Welpen/Junghung, dass der Calcium-Phosphor-Gehalt stimmt. Also immer für das aktuelle Gewicht ausrechnen!

    Ansonsten würde ich mir nicht so viel Gedanken machen, mir hat mal eine Tierheilpraktikerin gesagt, dass man selbst als unerfahrener Barfer nicht so falsch füttern kann, dass Fertigfutter besser wäre. Ich denke mal, damit meinte sie die Billigfutter, die viele füttern.... :roll:

    Also, nur Mut, deine Hündin wird es dir danken!

    Ich habe hier auch zwei kleinere Hunde (10 und 7,5kg).

    Für die halbiere ich die Kehlköpfe mit einer Knochensäge. Ist zwar etwas arbeit, aber es geht!

    Früher habe ich sie ganz hingegeben und einfach, wenn sie die Hälfte gefuttert haben weggenommen, wieder in den Kühlschrank getan und am nächsten Tag nochmal hingegeben.

    Nur, weil ich mal verpasst habe sie wegzunehmen und Ronny aussah, als hätte er einen Fußball verschluckt, zerteile ich sie jetzt!

    Hey!

    Ich habe zu Beginn der Zeckenzeit Formel Z gefüttert und habe damit eigentlich gute Erfahrungen gemacht hier bei uns zu Hause im Harz!

    Nur, als ich dann meinen Mann in Rheinland Pfalz besucht habe, hat es nicht gereicht, da hatten die Hunde trotzdem Zecken. Allerdings musste ich dort immer im Wald spazieren gehen. Mir ist aber aufgefallen, dass die Zecken auffällig lange auf den Hunden rumlaufen und nicht gleich im Fell verschwinden, wie es vorher immer war.

    Ich habe dann für die Zeit dort Chemie auf die Hunde gemacht, nachdem ich nach dem Kuscheln auf dem Sofa auch eine hatte (definitiv vom Hund zu mir gekommen). Nächste Woche laufen die 4 Wochen von dem Zeugs ab und ich werde wieder Formel Z geben!

    Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen?!

    Ich habe hier auch einen Sack Fenrier stehen und Ronny hat nach kurzer Zeit mit diesem Futter übelsten Mundgeruch bekommen! :bäh:

    Habe jetzt wieder auf Vollbarf umgestellt und nach ein paar Tagen war alles wie voher! Jetzt darf er mich auch wieder "küssen" :herzen3:

    Jetzt gibts das Fenrier bis es leer ist in den Futterdummy und als Leckerlie, aber nur so zwischendurch und nicht täglich!

    Hab den Thread gerade erst gelesen und drücke dir für morgen die Daumen!!!!

    Ich kann mir richtig vorstellen, wie aufgeregt du bist, ging mir damals bei Tyson auch so!

    Und noch eine Gemeinsamkeit! -> mein Mann war von Tyson vom Foto her auch nicht so begeistert und nun ist es sein Liebling!!! ;) Das wird schon!

    Ich denke, ob ein Hund mit ins Kinderzimmer darf oder nicht muss jeder selbst wissen und hängt vielleicht auch davon ab, wie es vorher im Zusammenleben gehandhabt wurde.

    Unsere Hunde dürfen in der Wohnung in jeden Raum. Ich glaube, sie würden nicht verstehen, warum sie nicht ins Kinderzimmer dürfen und würden es als Ausgrenzung sehen. Deswegen werde ich das nicht machen wenn der Nachwuchs da ist. Sie dürfen weiterhin in jeden Raum, ins Kinderzimmer, wenn das Kind drin ist natürlich mit Begleitung!

    Gibt es bereits vorher schon Räume, die tabu sind, ist es denke ich kein Problem!