Ronny geht nicht gerne raus bei Regen, Tyson ist das völlig egal.
Wir gehen auch bei jedem Wetter, aber bei Regen schon mal ne kürzere Runde, es sei denn, es regnet tagelang und es ist kein Ende in Sicht, dann gibts auch größere Runden bei Regen.
Ronny geht nicht gerne raus bei Regen, Tyson ist das völlig egal.
Wir gehen auch bei jedem Wetter, aber bei Regen schon mal ne kürzere Runde, es sei denn, es regnet tagelang und es ist kein Ende in Sicht, dann gibts auch größere Runden bei Regen.
Zur Zahnpflege kannst du doch getrocknete Kauartikel nehmen, z.B. Rinderohren, Ziemer,.....
Dafür braucht der Hund kein Spielzeug!
Und es ist mir auch neu, dass der Hund am Spielzeug seine Zähne reinigt? Aber vielleicht ist mir da bis jetzt was entgangen?!
Ok. So werde ich es versuchen.
Ich kann den zweiten Hund auch auf der rechten Seite laufen lassen, dann hat die Nervensäge auf der linken Seite Platz.
Meine Baustelle:
Ronny zieht immer zu anderen Hunden hin. Er kann nicht normal, an hängender Leine an anderen Hunden vorbeigehen. Das nervt mich extrem.
Habe schon in Staffys Leinenführigkeits-Thread um Hilfe gebeten, alse wer Vorschläge hat - immer her damit!
Habe mir das von Staffy geschriebene auch mal durchgelesen.
Richtig gut geschrieben!!!
Habe dazu allerdings nochmal eine Frage!
Wir haben ja zwei Hunde, die eigentlich beide nicht an der Leine ziehen, auf "langsam" und "warte" reagieren.
Nur Ronny zieht an der Leine, wenn uns andere Hunde entgegen kommen. Das nervt mich richtig!!! Heute war es so extrem, dass er sich so reingestemmt hat, dass ich ihm ausversehen auf die Pfote getreten bin, weil er so Schräglage hatte.
Er ist nicht aggressiv, er will einfach nur hin und schnüffeln. Dann ist es auch ok und er geht weiter.
Wie bekomme ich das in den Griff???? Leckerlies interessieren ihn in dem Moment überhaupt nicht!
Der zweite Hund macht das gar nicht, der guckt zwar, geht aber ganz normal im Fuß vorbei.
Ich muss es irgendwie üben können, auch wenn der zweite Hund dabei ist.
Habt ihr Tipps?
Mmh, ich sehe es genau andersherum. Gerade bei kranken Hunden kann man mit Barf viel mehr Einfluss nehmen als mit Trofu oder Dosenfutter.
Eine Freundin von mir hatte einen Dalmatiner mir Nierenproblemen, welche genau weiß ich leider nicht. Sie sollte laut TA spezielles Nierendiätfutter kaufen (schweineteuer!!!) und hat das auch eine ganze Weile gemacht.
Dann hat sie von Barf gehört, sich über das Krankheitsbild und die dazugehörige Ernährung erkundigt und umgestellt! Es war das beste was sie machen konnte!!!
Es gibt auch Tierärzte, bzw. Tierheilpraktiker, die wirklich Ahnung von barf haben. Evtl. würde ich mich mit so einem mal zusammen setzen und das ganze durchsprechen!
Also, ich finde Fettlederleinen total klasse. Die gibt es in verschiedenen Stärken, also auch für große Rassen geeignet und das jemand die kaputt bekommen hat habe ich noch nicht gehört!
Bei uns hat ein Tierladen die im Sortiment, wo man sie im Internet bestellen kann weiß ich leider nicht!
Ich stehe da auch eher auf natürliche "Zahnbürsten". Genauso wie die anderen es beschrieben haben gibt es Ziemer, getrockneten Pansen, Rinder-,Kaninchenohren,...... und halt, weil wir barfen richtige Knochen!
Von diesen Ped......dingern halte ich persönlich auch nichts!
Was mir spontan einfallen würde ist das Steinhuder Meer, was sehr schön sein soll.
Ich war allerdings selbst noch nicht da. Wie es dort mit Hunden aussieht weiß ich auch nicht.
Ein Bekannte hatte dort immer sein Boot liegen und auch den Hund mit, denke also, dass das kein Problem sein dürfte!
Kannst ja vielleicht im Internet mal gucken?
Dann hast du bis jetzt Glück gehabt.
Ist eigentlich mit allen Sachen so, die man zu Hause anwenden kann. Ebenso die ganzen Heilsalben. Wenn man die auf Schürwunden schmiert ist diese ja nicht unbedingt sauber und man schließt Keime darunter ein. UNd wenn man Pech hat......
Ich bin damit echt vorsichtig! Dann ist es besser nur ne Kompresse draufzumachen und die Wunde suppen zu lassen, dann kommen die Keime wenigstens raus. Der Körper reinigt ja so die Wunde!