Beiträge von Angel21

    Ja vieleicht kann mann ja auch die Überschrift Pflegevertrag weglassen .
    Muss doch möglich sein eine solche Vereinbarung zu treffen .

    Du kannst vereinbaren was auch immer du möchtest..und solange du jemanden hast der das mitspielt wird es auch keine Probleme geben.
    Nur kommt der Tag und du willst deinen Hund zurück und der "Pfleger" sagt nein oder nur gegen Übernahme der entstandenen Kosten (und das kann nach Jahren dann einiges sein) hast du halt wenn es drauf ankommt schlechte Karten...gerichtlich durchsetzen kannst du es eben im Zweifelsfall nicht

    ICH würde mich auf solche Scherze nicht einlassen..entweder ich pflege einen Hund (weil der Besitzer erkrankt oder im Urlaub ist) gegen Bezahlung+ Erstattung der Kosten oder ich übernehme einen Hund (geschenkt oder gegen Bezahlung) und habe dann alle Kosten aber eben auch das Eigentumsrecht...entweder oder eben

    Noe!Wenn deine Mutter fuer dich die Hundesteuer bezahlt, sowie TA Kosten und Futterkosten, weil du finanziell gerade nicht kannst, gehoert ihr deshalb nicht der Hund....und hier spielt es keine Rolle, ob es Mami oder der Nachbar ist.

    Eigentum geht nicht einfach so ueber. Das klaert ein Vertrag oder ein Gericht, wenn notwendig.

    Muell der auf der Strasse liegt wird auch nicht dein Eigentum, nur weil du es aufhebst und mitnimmst nachdem ein anderer es weggeworfen hat.

    Jein...kurzzeitig magst du Recht haben...aber nach einer gewissen Zeit wenn der eigentliche Besitzer sich gar nicht mehr kümmert finanziell KANN das Eigentumsverhältnis sich schon ändern.
    Wenn ich mich ganz schwer irre tut mir Leid...dann wäre ich für Gesetzestexte dankbar die das festlegen :)

    Du kannst den Vertrag nennen wie du möchtest...wer alle kosten rund um den Hund trägt und bei der Stadt die Steuer zahlt ist auch Eigentümer.
    Es gibt den Unterschied Halter und Eigentümer, aber dann muss der Eigentümer bestimmte Kosten tragen...alles andere ist rechtlich im Zweifel nicht haltbar.
    Da du nichts weiteres zu der Situation sagen möchtest ist dies der einzige Hinweis den man geben kann, alles andere würde mehr Erkenntnisse erfordern

    Die Pflegeperson wird den Hund ja steuerlich usw anmelden müssen..dazu muss diese Person eigentümer sein...auch im Impfpass usw wird sie als Eigentümer dann geführt

    Du kannst ein Vorkaufsrecht reinsetzen ala wenn der Hund mal abgegeben werden soll musst du als Vorbesitzer zuerst gefragt werden ob ich den Hund für Summe X (Deckung der angefallenen Kosten) wieder zurückkaufen möchte

    Alles andere ist rechtlich im Zweifelsfall nicht haltbar da auch durch eine Schenkung Eigetum übergehen kann

    So zumindest mein Kenntnisstand. Ich würde mich als Pflegeperson auch auf nichts anderes einlassen

    Oh diese Katzen...
    wenn die Hunde meiner Eltern auf ihrer Decke liegen bleiben sollen, passiert es seit einiges Zeit grundsätzlich, dass die Katze sich auf das Sideboard im Esszimmer setzt und dann irgendwann anfängt Kugelschreiber oder ähnliches runterzupfeffern (macht er sonst wirklich nie..Katzen sind ja durchaus in der Lage irgendwo lang zu laufen ohne was runterzuwerfen..es ist also definitiv Absicht). In dem Moment wo dann was auf den Boden fällt springen die Hunde auf und schauen was es ist...und bekommen dann natürlich Ärger dass sie aufgestanden sind obwohl sie liegen bleiben sollten.
    Katze freut sich dann einen Keks und stolziert wie der Kaiser von China mit hochaufgerecktem Schwanz um die die Hunde herum als wollte er sagen "ääätsch jetzt habt ihr Ärger bekommen und ich nicht"
    Auch eine Marotte: Wenn einer von den Hunden ausgeschimpft wird (pubertärer Junghund im Haus es kommt also aktuell schonmal vor) kommt in 95% der Fälle die Katze angeschossen und haut dem "beschuldigten" Hund einmal kräftig eine runter...und streicht Frauchen dann um die Beine so nach dem Motto " hab ich das jetzt gut gemacht..Krieg ich dafür jetzt ein Leckerlie??"

    Diese Katze ist echt der wahnsinn...ein richtiges Biest manchmal..aber mit 16 Jahren übersieht man die eine oder andere Marotte wohl großzügig :herzen1:

    Und wenn mein Hund sich im Laden erleichtert und dann am Ende weniger wiegt als vorher..bekomme ich dann was zurück? =) :lachtot:

    Im Nachhinein betrachtet bin ich mir recht sicher, dass kein Verkäufer das Maul voll kekse berechnet hätte...das Futter am eingang wird ja auch nicht berechnet.
    Und außerdem: Wenn ich keine Schokokekse kaufen will lasse ich mich nicht von Madam Hund dazu zwingen Pöh :motzen:

    Bühnenreif :lol:

    Zera hat Hausverbot bei Fressnapf (von mir auferlegt bekommen)..wir gehen durch die Gänge....Hund trottet so nebenher...auf einmal strebt die fast hastig Richtung Ausgang...wir erstmal keine Ahnung wieso...bis mitr auffällt: Warum schaut das Tier jetzt wie ein Hamster aus? Die Backen vollgestopft bis zum geht nicht mehr? :???:

    Möglichst unauffälig dem Hundekind ins Maul geschaut...Hunde-Schokokekse..wie sie in den Mischbehältern blöderweise ganz unter drin sind..aber wirklich das komplett Maul voll bis zum Anschlag...da ich nicht wusste was ich machen soll habe ich dem Wunsch des Hundes nachgegeben und zügig mit ihr den Laden verlassen..sie aber dann auch wirklich im Laufschritt ohne nach links und rechts zu schauen raus :pfeif: ...Menne hat die gekauften Sachen bezahlt..Madam hat im Auto ihre Beute ausgespruckt und genüßlich jeden Keks einzeln verspeist...kein Fressnapf Besuch mehr für Zera :stock1: