Beiträge von ingrid2

    kirsten, werde ruhig!
    du.! wirst deinen hund aufregen, wenn du es nicht hinbekommst, ruhiger und gelassener mit der situation umzugehen.

    lass doch deine mutter füttern - mein mann hat da auch so ne cousine, die wenn kommt füttert auch immer unter dem tisch - ich hab mir den mund schon fusselig geredet. umsonst.

    jetzt kriegen meine 2 von ihr halt unter dem tisch - die wissen das genau, dass es nur bei der cousine funktioniert.

    du musst irgendwie im umgang mit sam lockerer werden.

    auch sollte sam mal aushalten können, wenn der tagesablauf anders ist als sonst. es darf sich doch nicht immer alles nur um den hund drehen.

    meine hunde laufen manche tage in meinem leben einfach mal so mit, es gibt bei uns kein schema, wann, wo, wie, gespielt, gefressen und gassi gegangen wird.

    :smile: :D

    was für ein schöner stimmiger ehrlicher beitrag, danke dafür! :gut:

    das wichtigste ist, ruhe zu bewahren!!!!!!!!!!!!!!!
    wenn meine italienische familie einbricht bei uns, dreht meine 2. hündin auch am rad.................
    das mit dem immer wieder auf den platz schicken -ich weiss nicht-, wenn jetzt der 15 jahre alte hund dabei ist und der narrenfreiheit hat, dann wäre es ne enorme strafe für sam zu liegen und der kleine kann durch die gegend wuseln.

    also würde ich jetzt evtl. die übung für die 2 tage "sausen" lassen, oder beide hunde sollten/müssten liegen.

    viel geduld :smile:

    Zitat

    Warum? Was kann der Hund dafür, wenn sich herauskristallisiert, dass sein Halter mit ihm überfordert ist?
    Vielleicht (realistisch betrachtet - meist) käme ein rasseerfahrener Halter gut mit dem Hund klar?

    der hund zeigt dieses verhalten aufgrund seiner genetischen vererbung;
    der HH -in diesem falle ich- hatte ca. 3 jahre gebraucht, um der hündin zu zeigen, dass das leben lebenswert ist. ich komme gut mit dem hund klar. nur gibt es einige verhaltensweisen, die die hündin immer zeigen wird - dann von problem HH zu sprechen ist unschön und auch nicht richtig. noch bescheuerter ist es wenn leute meinen, in einem anderen haushalt, bei einem anderen HH würde dieser hund dieses bestimmte verhalten nicht zeigen. :hust:

    nun, es können aber auch genetisch bedingte verhaltensweisen sein, die sich weiter vererben und das sich für den käufer dann erst im nachhinein herauskristallisiert. :ops:

    in solchen fällen dann vom problem mensch, HH zu sprechen ist schon heftig. ;)

    interessantes thema:

    meine 1. hündin ist eine ich liebe alles und jeden, hunde ignoriere ich gerne problemlos hund;
    ich hab sie von welpenbeinen an

    meine 2. hündin ist -wenn man nun dieses wort gebrauchen möchte- ein sog. problemhund.
    auch sie habe ich von welpenbeinen an.

    sie mag keine kinder
    sie ist sehr unsicher in für sie ungewohnter umgebung
    sie mag keinen besuch
    sie ist sehr unterwürfig

    insofern würde ich für mich jetzt mal verneinen, dass in meiner situation die bezeichnung problem-HH zutrifft.

    ich definiere es so: meine 2. hündin ist ein hund, der mit obigen dingen probleme hat; ich bin ein halter der versucht, meiner 2. hündin das leben so angenehm wie möglich zu gestalten.

    ich habe festgestellt, dass sowohl unter hundehaltern!!!! (und das verwundert mich doch ungemein) als natürlich auch unter normalen menschen (hihi) teilweise die auffassung vertreten wird, ich hätte einen gestörten hund und das sei meine Schuld. :???: :hust: