Beiträge von ingrid2

    Zitat

    Vorneweg: Ich hab mir nicht alles durchgelesen.

    Aber ich muss es mir und meinem Hund nicht mit irgendwelchen anderen Methoden schwer machen, die weder ihm noch mir liegen. Ich finde es schon fast schade, dass viele einfach nicht akzeptieren können dass es Hunde gibt, die anders angefasst und behandelt werden wollen. Ich hab Anfangs wirklich lange anders mit meinem Hund gearbeitet und hab wirklich geglaubt, dass wir so eine vernünftige Grunderziehung hinbekommen. Mein Hund hat es mich anders gelehrt. Unsere Beziehung war eine einzige Katastrophe. Hätte man wohl in die Tonne kloppen können. Seit dem ich auch mal in die Seite zwicken, am Fell zuppel damit er sich jetzt hinsetzt oder ihn - jetzt kommts - auch mal ins Platz ziehe ist unsere Beziehung zueinander so gut geworden! So gut, dass ich sogar behaupte, dass unsere Beziehung besser ist, als die bei vielen, vielen anderen. Unanhängig von deren Arbeitsmethoden.

    Hätte ich einen anderen Hund bei dem andere Methoden gut funktionieren, würde ich sicher diese anwenden. Aber ich sehe absolut keinen Grund dies bei meinem jetzigen Hund zu tun. Meinem Hund mach ich mit dieser Methode das Leben hier deutlich einfacher. Er bekommt Freiheiten die viele Schleppleinenhunde in dem ein oder anderen Jahr nicht bekommen werden.

    Nu gut. Ich habe einen Hund hier sitzen der ganz genau weiß was er darf und was nicht, was ihm blüht wenn er diverse Grenzen überschreitet und trotzdem haben wir eine wundervolle Beziehung zueinander. Ja, wir arbeiten auch weiterhin super toll mit einander mit ganz viel Freude. Aber für mich gibt es, gerade bei diesem Hund, einen Unterschied zwischen Grunderziehung und Spaß. Ich kann übrigens bei ihm auch in der Stadt mit Clicker arbeiten wenn es effektiv ist. Genau so kann ich ihm aber auch die Leine vor die Füße knallen wenn er nicht auf mein "Aus" hört, obwohl er ganz genau weiß was das heißt. Das Eine schließt das Andere nicht aus... Zumal ich meinen Hund NIEMALS einfach "in der Luft hängen lasse", sondern ihm ausnahmslos immer eine Alternative dazu anbiete und für die er dann auch gelobt wird. Es gibt eben nicht nur Schwarz und Weiß, sondern auch eine ganze Menge dazwischen.

    welche freiheiten bekommt dein hund? konkret! -die andere hunde nicht haben-
    woran erkennst du, dass die beziehung zu deinem hund viel besser geworden ist? -konkret-
    wenn es mit clicker klappt in der stadt, wozu probierst du dann leine vor die füsse knallen überhaupt aus? -konkret-
    welche alternativen bietest du deinem hund in "komplizierten" situationen konkret an?

    Zitat

    Ich bin ja nun schon älteren Jahrgangs und das hier ist auch nicht mein erster Hund.

    Aber meine Verwunderung, WIE selbstverständlich es heute scheint, sowas in Anspruch zu nehmen - zumal in einer Zeit, in der viele Leute kaum mehr Geld haben für Hundesteuer und Tierarztkosten - , steigt von Mal zu Mal.

    WIESO kann heute keiner mehr seinen Hund ALLEIN und/oder mit Tipps von anderen, schon erfahreneren Hundehaltern, erziehen??? :???:

    Ich weigere mich schlichtweg, das so zu akzeptieren. Wir gehen zwar auch zur Hundeschule - aber nur (weil wir in einer sehr hundeunfreundlichen Region wohnen), um meinem Kleinen Kontakt zu anderen Hunden zu ermöglichen, zur sog. Spielstunde (die auch nicht sehr teuer ist).

    Und das reicht! Mensch, das kanns doch bald alles nicht mehr sein - wie haben denn die Leute das früher gemacht (und da hörte man NICHT derart oft von sog. "Beißattacken" und Co....)??? :headbash:

    hey robinn, ist ja gut, wenn du alleine klar kommst........

    ich bin auch ein älteres semester und ich hab mir vor 7 jahren meinen 1. hund "geleistet".

    habe festgestellt, dass man NIE auslernt - und da ich ziemlich neugierig u. wißbegierig bin, höre (hörte) ich mir völlig wert-neutral sehr viele !!!! erziehungs-methoden an - die jetzige funzt für mich bestens! und meine hunde kommen auch gut klar mit - ich will nicht sagen, dass wir bereits am ziel sind - aber auf einem guten weg dahin! ohne hilfe hätte ich meine 2. hündin meiner meinung nach nicht so "hingekriegt".

    das mit dem benennen lass ich momentan mal wieder - wenn ich z.B. gesagt habe: "da kommt ein hund *lol*" hat sich meine ältere hündin aufgeplustert - grosse aufregung um nix sozusagen. :???:

    momentan probier ich's ohne benennen :???: