Hier stellt sich mir die Frage - inwieweit man sehen konnte, was man sehen wollte.
Und generell mal ein Kommentar zum Thema "Wesen - angeboren oder erworben":
Ammenaufzucht ist ja in der DSH-Zucht immer wieder ein grosses Thema - "historisch" begründet. Zum Verständnis für diejenigen, die nicht wissen, worum es geht - es gab mal eine Zeit, da wurden einer Hündin max. 6 Welpen belassen, die restlichen Welpen wurden "gemerzt", auf gut deutsch getötet. Da das mit dem Tierschutzgesetz schlicht nicht vereinbar ist, mussten die Zuchtverbände Regelungen treffen, was mit übergrossen Würfen geschehen soll.
In der DSH-Zucht wurde deshalb u.a. bei sehr grossen Würfen die Ammenaufzucht aktuell - also ein Teil des grossen Wurfs ging zu einer Hündin, die einen sehr kleinen Wurf hatte.
Dabei haben eine ganze Reihe von DSH-Züchtern (und nicht nur eine einzelne Person) folgende Feststellung gemacht:
Grundlage - es gibt Hündinnen, die eher ängstlich und unsicher sind, und es gibt Hündinnen, die sehr selbstsicher und souverän sind.
Nun kann man sich als Züchter zwar vielleicht aussuchen, mit welchem Typ Hündin man züchtet. Man kann sich aber nicht unbedingt aussuchen, welche Hündin man als Amme nimmt - da muss man nehmen was es gibt.
Und dabei kommen auch folgende Konstellationen zustande:
Welpen einer biologischen Mutter, die sehr selbstsicher und souverän ist, kommen zu einer eher ängstlichen unsicheren Hündin.
Welpen einer biologischen Mutter, die eher unsicher, ängstlich ist, kommen zu einer souveränen, selbstsicheren Amme.
Die Beobachtung war nun folgende, dass im Durchschnitt die Welpen, die bei einer selbstsicheren, souveränen Mutter aufwuchsen, auch eher dazu neigten, selbstsicherer zu sein, souveräner zu werden, sehr viel mehr Neugier, Explorationsverhalten etc. zeigten - ungeachtet des Wesens der biologischen Mutter.
Umgekehrt neigten auch die Welpen einer selbstsicheren, souveränen biologischen Mutter, dazu, das eher ängstliche, unsichere Verhalten der Amme anzunehmen, bei der sie aufwuchsen.
WIE bitte erklärt sich das, wenn doch das Wesen ("natürliche Rudelstellung", sprich Verhalten, Wesen, Charakter) angeboren ist?