Zitat
Einen Hund der nur zu diesem Prozentsatz hört, würde ich nicht ohne Schleppleine laufen lassen
Ich habe, ehrlich gesagt, auch schon mehrmals überlegt ihn wieder an die Schleppleine zu machen.
Als ich das meinem Nachbarn, mit dem ich mehrmals wöchentlich ne Runde laufe, gesagt hab, hat er mir gesagt, dass er das bei Benji für total unnötig hält und er ja ausreichend hören würde.
Auch eine Havaneser-Halterin, die Benji und mich seit der ''Schleppleinen-Zeit'' kennt, hielt nichts davon ihn wieder anzuleinen. Sie war eher begeistert davon, dass mein Hund mittlerweile sogut hört :help:
Momentan befinde ich mich sozusagen an einer ''Grenze''. Wenn er ein bisschen schlechter hören würde, würde ich ihn wieder an die Schleppe machen. Aber so weiß ich nicht so recht, ob das doch nötig ist.
Ich mein ich persönlich habe kein Problem damit mit ihm an der SL zu trainieren, aber Benji wiegt nunmal nur ca. 6 Kilo und wenn er dann die ganze Zeit ein 10 Meter langes Seil hinter sich herzieht, ändert sich sein Gangbild schon sehr. Die Leine ist viel zu schwer, er läuft dann schon fast wie eine Krabbe. 
Zitat
Ist er denn an die Pfeiffe bereits konditioniert worden??
Ich habe Zuhause in der Wohnung angefangen ihn auf die Pfeife zu konditionieren, habe es dann im Garten und anschließend beim Gassi, erst ohne Ablenkung, fortgesetzt.
Genauso wie du es beschrieben hast, immer Party gemacht mit Lob, Leckerchen, Spiel, klatschen, freuen.... er hat's direkt verstanden.
Dann haben wir draußen das erste mal Ablenkung gehabt. Einpaar Jugendliche haben sich einen Spaß daraus gemacht, Benji zu rufen, obwohl sie gesehen haben, dass ich damit beschäftigt war ihn in meine Richtung zu lenken. Die fanden das richtig lustig, aber hätte ich Benji zu ihnen gelassen, hätten sie ihn vielleicht getreten oder so...