Beiträge von Charlisle

    Zitat

    Was ich mich frage, was ist wenn der neue Hund auch nicht "funktioniert" wie gewünscht, wird der Hund dann wieder abgegeben und solang gesucht bis man einen hund gefunden hat der funktioniert? :???:


    Mein neuer ''funktioniert'' auch nicht perfekt, aber trotzdem bleibt er hier.

    Ich finde es viel zu krass, wie man hier teilweise mit der Themenstarterin umgeht.

    Viele im Forum haben vor einem Jahr auch mitbekommen, wie meine Familie unseren Hund abgegeben hat. Wäre man damals so fies mit mir umgegangen, ich wär wahrscheinlich kaputt gegangen.
    Es war schlimm genug, dass der Hund weg war. Der überallesgeliebte, eigene Hund. Es war für mich das schlimmste Ereignis meines Lebens, das wissen meine Eltern auch.
    Aber keiner im Forum hat irgendwie abfällige oder wütende, nichtmal kritisierende Bemerkungen gemacht. Stattdessen hat sozusagen jeder ''mit mir gelitten''.
    Wir haben unseren Hund damals auch hauptsächlich wegen meinem kleinen Bruder abgegeben. Auch, weil mein Papa gezwungen war länger zu arbeiten und keine Zeit mehr hatte den Hund körperlich auszulasten, aber hauptsächlich wegen meinem Bruder.

    Und dann? Auch wir haben uns kurze Zeit später wieder einen Hund angeschafft. Jeder war aufeinmal froh, dass ich wieder einen Vierbeiner um mich hatte, jeder hat es mir gegönnt. Soviele nette Glückwünsche hab' ich glaub' ich nicht mal an meinem Geburtstag bekommen!
    Wahrscheinlich gab es auch einige User, denen das gegen den Strich gegangen ist, aber die sind still geblieben.

    Da frag ich mich, wo ist der Unterschied zwischen SommerSymphonie und mir?

    Zitat

    Ich rufe gar nicht mehr wenn keine Notsituation ist.


    Wenn ich das mit Benji so machen würde, dann würde er nach einer Zeit bestimmt erst gucken was es denn so ''spannendes'' in der Umgebung gibt, das eventuell interessanter ist, als Frauchen.
    Also ich weiß nicht ob das stimmt, aber so wie ich meinen Zwerg kenne, könnte das passieren.


    Edit: Ich gehe jetzt mal mit Benji die große Runde. Falls ihm sein Geschirr noch passt, mach ich ihn an die Schleppleine. :hurra:

    Zitat

    Einen Hund der nur zu diesem Prozentsatz hört, würde ich nicht ohne Schleppleine laufen lassen


    Ich habe, ehrlich gesagt, auch schon mehrmals überlegt ihn wieder an die Schleppleine zu machen.
    Als ich das meinem Nachbarn, mit dem ich mehrmals wöchentlich ne Runde laufe, gesagt hab, hat er mir gesagt, dass er das bei Benji für total unnötig hält und er ja ausreichend hören würde.
    Auch eine Havaneser-Halterin, die Benji und mich seit der ''Schleppleinen-Zeit'' kennt, hielt nichts davon ihn wieder anzuleinen. Sie war eher begeistert davon, dass mein Hund mittlerweile sogut hört :help:


    Momentan befinde ich mich sozusagen an einer ''Grenze''. Wenn er ein bisschen schlechter hören würde, würde ich ihn wieder an die Schleppe machen. Aber so weiß ich nicht so recht, ob das doch nötig ist.
    Ich mein ich persönlich habe kein Problem damit mit ihm an der SL zu trainieren, aber Benji wiegt nunmal nur ca. 6 Kilo und wenn er dann die ganze Zeit ein 10 Meter langes Seil hinter sich herzieht, ändert sich sein Gangbild schon sehr. Die Leine ist viel zu schwer, er läuft dann schon fast wie eine Krabbe. :rollsmilie2:

    Zitat


    Ist er denn an die Pfeiffe bereits konditioniert worden??

    Ich habe Zuhause in der Wohnung angefangen ihn auf die Pfeife zu konditionieren, habe es dann im Garten und anschließend beim Gassi, erst ohne Ablenkung, fortgesetzt.
    Genauso wie du es beschrieben hast, immer Party gemacht mit Lob, Leckerchen, Spiel, klatschen, freuen.... er hat's direkt verstanden.
    Dann haben wir draußen das erste mal Ablenkung gehabt. Einpaar Jugendliche haben sich einen Spaß daraus gemacht, Benji zu rufen, obwohl sie gesehen haben, dass ich damit beschäftigt war ihn in meine Richtung zu lenken. Die fanden das richtig lustig, aber hätte ich Benji zu ihnen gelassen, hätten sie ihn vielleicht getreten oder so...

    Hallo,


    ich habe eine Frage zu der Erziehung meines Bichons (1,5 Jahre alt, habe ihn als Welpen bekommen).


    Wenn ich ihn im Freilauf abrufe, kommt er in manchen Situationen nicht. Er nimmt mich, denke ich, nicht so ernst, denn wenn er etwas interessanter findet, ignoriert er mein Kommando einfach.

    An die Schleppleine will ich ihn nicht wieder machen, das haben wir schon hinter uns und zu 80% lässt er sich auch abrufen.
    Aus diesem Grund habe ich mir vor einpaar Tagen eine Pfeife gekauft, mit der ich ihn künftig abrufen möchte.


    Nur was soll ich machen wenn er trotzdem nicht kommt?
    Momentan gehe ich so vor, dass ich ihn einmal ''abpfeife''. Wenn er sich dann nicht direkt auf den Weg zu mir macht, drehe ich mich um und laufe in die andere Richtung.
    Wenn er das merkt, läuft er mir immer sofort hinterher.
    Aber wie gehe ich vor wenn er dann neben mir steht? Anleinen? Loben? Ignorieren?


    Würde mich über ein, zwei Tipps freuen! :help:

    Erst war unsere ''Riesin'' (72cm groß und 55kg schwer) die jenige, die kleine Hunde umgerannt hat, jetzt haben wir selber nen 5-Kilo Zwerg der immer wieder von größeren Hunden um den Haufen gerannt wird.

    In der Welpenzeit von unserem kleinen Hund hat mich das sehr geärgert, weil ich nicht wollte, dass er schlechte Erfahrungen mit großen Hunden macht.
    Einmal, da war er erst 12 Wochen alt, waren wir im Wald. Da ist dann der 30Kilo Hund aus 50Meter Entfernung auf ihn zugestürmt und hat ihn umgeworfen.
    Und wenn man dann nicht nur eine, sondern mehrere solcher Begegnungen macht, ist man mit der Zeit schon genervt muss ich sagen.


    Aber ansonsten, wenn das während dem spielen passiert, finde ich das okay (und meinem Hund macht es auch nichts aus). Schlimmer fände ich es, wenn mein Zwerg nie wieder mit einem Riesen spielen dürfte :)