Beiträge von Amare

    ich zitiere mal, quelle: http://www.wunsch-hund.de/aktu…t_verhungern_lassen?.html


    "Hat Guillermo Vargas einen Hund für die Kunst verhungern lassen?
    Und ist das wichtig? Natürlich - aber fast genauso interessant ist die Frage, wie die Öffentlichkeit bei Tierschutz funktioniert. Zum Hintergund: Der Künstler Guillermo Vargas aus Costa Rica ließ im Jahr 2007 ein paar Kinder einen bereits halb verhungerten Straßenhund einfangen. Diesen Hund kettete er in der städtischen Galerie an. Mit Trockenfutter schrieb er einen Satz an die Wand: "Du bist, was du liest". Einen Tag später war das Tier war tot, weil dem Hund in seinem geschwächten Zustand das Futter verweigert wurde."


    ich nehme an das es in costa rica war ...

    ist schon eine weile her. da gab es einen "künstler" der einen straßenhund angekettet hat, die wände mit futter bestückt hat und den hund im raum festgemacht hat. er bekam nichts zu fressen ...


    schaust du hier:
    http://www.spiegel.de/kultur/g…aft/0,1518,512799,00.html


    oder hier:
    EDIT: Video gelöscht, siehe hier.


    naja, das viedeo ist nicht das beste, aber man kann erahnen worum es geht. wenn du den künstlernamen bei youtube eingibst, findest du bessere infos aus der sogenannten "galerie".

    jetzt gibt es bald wieder die nächsten schipftriaden auf die bösen, großen hunde ...


    das erste was ich meiner tochter eingebläut habe = hundekorb ist TABU!!!


    aber selbst erwachsene besucher begreifen nicht wenn ich denen sage "nicht anfassen wenn sie im körbchen ist" ist sogar schon so weit gegangen das ich jemanden aus der wohnung geworfen habe.

    :gut: ich setzt den folgendermaßen um:
    morgens (ca 05:30 uhr) bekommt sie ne kleine handvoll trofu zum frühstück (sonst erbricht sie)
    dann hat sie bis ca 12:30 uhr nichts zu futtern. gegen 13:00 uhr gehen wir raus - mit dem futter im beutel. :smile:


    abends bekommt sie den rest der ration die sie nicht vertilgt hat in den napf.

    bei uns ist es ähnlich wie bei meinen vorpostern ...
    es fließt alles zusammen.
    auf dem weg in den park, ordentliches fuß laufen, zwischendrin auch mal balancieren, oder irgendwo auf kommando rüber hüpfen. im park dann ball spiele mit impulskontrolle, begegnungen mit anderen hunden an der leine (dann ohne kontakt) und im freilauf. ist gan unterschiedlich.
    da wir dreimal am tag draussen sind, wird sich das ganze schon auf 1,5 bis 2 stunden belaufen.