ZitatIch würde die Themen Auslandstierschutz und Inlandstierschutz nicht unbedingt trennen.
Mittlerweile haben so viele einen Hund aus dem Auslandstierschutz. Aus einem einfachen Grund: weil sie den Müßiggang im hiesigen Tierheim satt haben, denn
- es ist nicht prickelnd einen Hund nicht vorher kennenlernen zu dürfen
- es ist sicher auch nicht schön, wenn die Übergabe am Flughafen oder auf nem Parkplatz stattfindet.
sehe ich auch so ...
mein erlebniss mit dem örtlichen tierheim? grauenvoll ...
man steht am tor, klingelt und wartet erstmal. dann kommt ein mitarbeiter raus der einen ohne die tür zu öffnen nach dem anliegen fragt. nachdem man dann sein anliegen quer über die straße gebrüllt hat (und jeder weiß das man nen hund sucht) wird aufgemacht.
das heißt aber noch lange nicht das man auch ins th rein darf!
also noch an der tür wird gefragt was für einen hund man sucht und wie die vorstellungen des zukünftigen besi sind.
nachdem ich das alles soweit beantwortet habe (kinder und katzenverträglich, kurzhaar, mittelgroß) - wurde mi gesagt das sie mir keinen hund aus dem th empfehlen. die hätten nämlich "alle einen an der waffel".
wenn man hartnäckig bleibt, bekommt man die chance die hunde mal anzusehen. ist man an einem interessiert und will den mal an die leine nehmen und raus gehen wird das ersteinmal abgelehnt. weil man ja den hund an der leine nicht kennenlernt, und der "köter nur froh ist mal raus zu kommen"
eigenschaften über das tier sind natürlich auch nicht bekannt, weil kein mitarbeiter zeit hat sich mit den einzelnen insassenzu beschäftigen um sie kennenzulernen.
achja - an die leine gibt es den hund nicht, aber hintendran sofort das angebot den hund ein paar tage mit heim zu nehmen.
klar - mit kind und katzen hol ich mir nen hund ins haus über den das th mir GAR NICHTS sagen kann oder will???
fazit: NIE WIEDER unser örtliches th!