Beiträge von damito

    Metatron

    du fragst nach dem evtl. "Zyklus" in Kombination mit der inkontinenz...

    nun...bei uns sah es anfänglich so aus, als ob man in diese Richtung einen "Auslaufrythmus" bestimmen konnte...

    ich hatte die Auslaufzeiten notiert...denn...im ersten Jahr war es tatsächlich so, das es exakt immer nur kurze, fast zeitgenaue Schübe waren.

    Leider hat sich das dann im zweiten Jahr komplett zerschlagen, weil die Auslaufzeiten unregelmässiger wurden und sich auch summierten :sad2:

    somit...haben wir diese Theorie dann leider antakta legen dürfen...

    wobei...es im Grunde auch nicht wirklich wichtig wäre, denn...fakt:
    bei unseren Hunden ist da was schief gelaufen...jetzt gilt es bestmöglichst herauszufinden, wie wir unseren Auslaufmodellen gesundheitlich unter die Pfoten greifen können, den Fellnasen, sowie auch uns selbst damit das Leben so beschwerdefrei/lebenswert wie möglich zu machen.

    Das ist doch super, wenn deine Maus bisher mit den Glob und deren unregelmässigem Einsatzt so gut wie trocken bleibt :gut:

    Bei Mia war es damals ähnlich...wir haben ab dem Zeitpunkt der Auslaufschübe mit Glob behandelt, incl. der HarnVitalTropfen und nach Besserung ausschleichen lassen!

    Auf die Gabe des Kürbiskernextrakt incl. die passenden Ernährung wird natürlich tägl. viel Wert gelegt!

    Mittlerweile haben sich leider unsere Behandlungphasen aber verlängert :sad2: was früher in 1-3Tagen erledigt war...da "arbeiten" wir heute viel,viel länger dran

    jetzt werden wir mal die wertvollen Tipps hier ausprobieren und sind sehr gespannt ob wir damit eine Besserung/Linderung erzielen können

    in diesem Sinne...euch toitoitoi weiterhin

    Zitat

    wir haben caniphedrin gegeben (sehr gering dosiert) und sie kam damit super klar. nach einer magendrehung haben wir erst mal alle medis abgesetzt und sind dann auf homöopathische inkontinetia urinae (lustiger name, gell?) tropfen umgestiegen. und die haben (man glaubt es kaum) gewirkt! das wäre vielleicht noch eine idee, bevor ihr caniphedrin o.ä. gebt.

    lg u alles gute!

    mensch...das ist ja Klasse(weniger die MD, doch dadurch habt ihr glücklicher Weise einen anderen Weg gefunden)...wie lang bekommt eure Jana denn dieses homöMittelchen schon??
    ...das ist ne super Idee :gut:
    man/hund ist ja für jeden Strohhalm dankbar ;)

    Dank euch erstmal für eure offenen Worte incl. der Erfahrungen die ihr bei euren Hündinen bezügl.der Inkontinenz machen durftet/musstet!

    Aus Kinamaus Beitrag entnehme ich, das es bei weitem heftigere Fälle gibt als den unseren hier :sad2: glaub dir gern, das du da ein Buch drüber schreiben könntest....man gönnt sich ja sonst nix ;)

    Das liest sich alles in allem sehr extrem und es ist euch nur zu wünschen, das ihr, wenn ich richtig gelesen habe...in der mom.Behandlung die "goldene Mischung" gefunden habt und eure Süsse "trocken" bleibt!!!!

    -----------

    elenayasmin

    das ihr bei eurer Fellschnute erst garnicht in die "Verlegenheit" kommen durftet um auf Naturheilbasis auszuprobieren ob dif.Mittel helfen könnten, das kann man sicherlich nachvollziehen...wenn sie all die Medis in Kombi gut verträgt und verarbeitet ist doch wunderbar!!!

    Ich persönlich streube mich hartnäckig bis zum letzten "Funken" meinen Hunden Chemiekeulen zuzumuten....ausser...es wäre gänzlich lebensnotwendig!

    Deshalb bin ich immer wieder auf der Suche, nach Erfahrungsberichten, denn...manchmal bekommt man Tipps, wo man selbst niemals drauf gekommen wäre...beim einen hilfts...beim anderen weniger :smile:

    Ich nehme mir selbst dieses Recht heraus und spreche dies auch meinen Vierbeinern zu...solang es irgendwie eine Möglichkeit für uns gibt, werden wir weiterhin hoffentl. noch lange Zeit auf ChemieBlocker verzichten können...wobei...sowas kann sich dann ja auch razfatz ändern...siehe eure Beiträge...jetzt werden wir Glykosaminoglykane mal zum Einsatz bringen...mal sehen ob`s uns "trockener" macht ...

    wir versuchen diesbezügl. den Ball flach zu halten, was zumindest die "Bomben" betrifft und freuen uns über jede/n Nacht/Tag, der mit wenig, bis garnkeinen Tröpflies geschafft werden kann...

    Bezügl. der Windelbenützer unter euch...wie zufrieden seit/wart ihr mit den Windeln...ich mein..wenn Hund da über Nacht in so ner Windel liegt...da rein pullert...weiss ja nicht ob das einen hohen "Bakterien-Keim-Faktor" ergibt und sich dadurch Entzündungen vermehren...denn...bisher haben wir keine Probleme in diese Richtung!

    somit...auch euren "Auslaufmodellen" alles gute

    Zitat

    Als erstes würde ich die Blase der Hündin mal richtig untersuchen lassen, Ultrschall/ röntgen, ob bei der OP überhaupt alles richtig gelaufen ist so wie die Wunde ausgesehen hat

    ...weshalb fragt du hier nicht einfach mal nach, was in diese Richtung bereits gemacht wurde - od ob das nicht bereits geschehen ist :???:
    über Punkt "erstens" sind wir längst drüber... :hust:

    vielmehr hätten wir uns gewünscht ein paar Erfahrungswerte von "Betroffenen" hier zu bekommen...

    Was mir z.B. seit längerem durch den Kopf schwirrt, ist das benützen von "Windeln"...wobei ich da sehr skeptisch bin... mich brennend interessieren würde, ob jemand hier soetwas für sein "Auslaufmodell" benützt

    scheinbar sind hier alle (kastrierten) Hündinen/Hunde "sauber" :gut:

    @ Pocke:

    darf garnicht dran denken...wenn eure Hündin mit 7Lenze nu schon so auf Chemiekeulen hochdosiert ist...Mia ist gerade knapp 4Jahre jung :sad2:

    Wir werden unseren fälligen Checkup machen und dann sehen wir weiter

    euch drücken wir in jedem Fall alle Pfoten und Daumen das durch die Collage eurem Auslaufmodell geholfen werden kann!!!

    wär prima, wenn du weiter berichtest, was rauskommt und wie`s "läuft" im wahrsten Sinne...

    ooohhh...du fröööhliche....Alleee Jahreee wiedaaa.......

    fand den Fred hier zu unserem heutigen "Neujahrs-Putz" ganz passend...weil...
    unsere Ausbeute nach gründlichem bürsten auch ned ohne war-wobei ich dazu sagen muss, das Toffee zwar den grössten Teil davon selbst "hergegeben hat" allerdings stutze ich die Hose incl. Füsse im Winter immer kürzer, damit das nicht so klumpt und besser trocknet!

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und jaaa, vom Hund ist auch noch genug übrig geblieben :D ...ist die ganz norm.Ausbeute

    und jedes Jahr zu unmöglichen Zeiten fangen die Damen an ihre Wolle loszuwerden...total irre :???:

    Eigendlich wollt ich niemals mehr so ein Fellmonster...tja..wo die Liebe hinfällt...
    das wären in unserem Fall richtig viele Kopfkissenfüllungen pro Jahr!

    wenn ich hingegen hier so einige Beiträge von den relativ nackischen Exemplaren lese....dann...weiss ich grad ned, was mir tatsächlich lieber ist...Kopfkissenfüllungen voller Unterwollenflaum...od. doch lieber....
    wachsen :lachtot: , epilieren, Kleberollen...

    wobei unsere Mia ja auch ehr zu den kurzhaarigen Fellmonstern gehört...die Kleene aber nur geringfügig weniger Haare verliert als die Grosse...ich hier gegebenen Falls evtl. auch ma übers waXsen nachdenken werde :D

    na denn...hoffen wir mal das unsere Hundorakel nich total daneben liegen

    na das liest sich doch prima-Karin ist ne super Tourenbegleitung...weil sie auf Korsika Ecken kennt, wo Touris nicht unbeding den Weg hinfinden ;)

    Hab grad in eurem SpanienTripp geschmöckert...geniale Eindrücke :gut:

    Geb deine E-Mail weiter - viel Spass weiterhin beim Eindrücke/Tipp sammeln

    Zitat


    Grundsätzlich: meide die Hochsaison!!! Viel zu heiss für den Hund, alles total voll, Leute gestresst und Hunde sind dann öfters mal verboten.

    Danke :gut: sehr wichtiger Aspekt...wie überall zur Hochsaison...ist es auch auf Korsika in/an den Tourimeilen dann "ungemütlicher".

    Mein Post war ausschliesslich auf nebensaisonale Zeiten/ohne Touriballungszentren bezogen!!!

    nicht persönlich...bisher haben wir es leider nicht geschafft eine gute Bekannte zu begleiten, die mind. 2x im Jahr mit ihrem WoMoBus incl. ihrer zwei Fellnasen mehrere Wochen dort verbringt.

    Korsika ist eines der hundefreundlichsten Urlaubsziele überhaupt :gut: laut Erfahrungsbericht der o.g. Bekannten!

    Die Einwohner sind ihrer Mentalität entsprechend extrem tierfreundlich-obendrein ist Korsika wunderschön und noch sehr ursprünglich wo "Freiheit für alle" noch ungezwungen "gross" geschrieben wird :D

    Wenn du etwas mehr Infos von jemandem haben möchtest, der Korsika sozusagen zu seiner zweiten Heimat gemacht hat, dann lass es mich wissen-leite dir die E-Mail von Karin/so der Name von meiner Bekannten gern weiter, sie wird dir sicherlich sehr gerne in Wort und Bild ihre Eindrücke schildern! Ausserdem freut sich Karin immer über Gleichgesinnte die als "Mitreisende" auf Korsika mit ihnen die Zeit geniessen wollen ;)

    in jedem Fall mit Fellnase mehr als eine Reise wert :D

    Zitat

    Huhu,
    Bevor Ihr zu Propalin greift (das muss übrigens wirklich ekelhaft schmecken) könntet Ihr erst mal noch Glykosaminoglykane versuchen (z.B. UTI-Aid), die verstärken die Schleimauskleidung der Blasenwand (falls Ihr das nicht schon tut).

    na...das liest sich bei euch ja auch nicht ganz ohne :sad2: willkommen im club :rollsmile:

    Wir haben Glykosa. noch nicht angewandt...das hatte meine THP vor einiger Zeit mal erwähnt...hatte ich ja total verdrängt...
    vielen Dank für den Schubs !!! :gut:

    so werden wir erstmal nen Schritt in diese Richtung machen...denn...wie du aus eigener Erfahrung ja auch berichtest...scheinen die Medis auf Zeit wohl nicht mehr die gewünschte Wirkung zu haben...und deshalb möchte ich das chem.Medi geben solang als nur irgend möglich hinauszögern...

    Ausserdem bin ich absolut keiin Fan von diesen Chemiekeulen...wie du auch berichtest...allein beim Lesen der Beipackzettel wird einem da meist schon speiübel...

    auf welches "fiesere Zeug" habt ihr denn nach Probalin umgestellt...rein Interesse halber und wie alt ist denn dein Auslaufmodell ;)

    bezügl. des spritzens von Collagen in den Blasenschließmuskel bin ich skeptisch...das ist mir alles noch zu sehr in den Kinderschuhen...bzw. denke ich, kommt es doch schwer auf den "Patienen und das Beschwerdebild" an...

    halt uns mal auf dem Laufenden, was dein TÄ Besuch ergeben hat...würd mich interessieren

    LG von der Dani incl. Chaotentruppe

    Hallo an alle, die sich mit diesem Thema wohl od. überl ebenso auseinander setzten müssen...

    Könnt mir vorstellen, das hier bereits Threads bezügl. o.g. Themas erstellt wurden...leider hab ich per Suchfunktion unter Inkontinenz nichts finden können.

    Deshalb mach ich den hier jetzt einfach mal neu auf :hust:

    Evtl. hat jemand DF Links zu besagtem Thema...

    Kurz zu unserer Problematik:

    Mia kam Feb.2007 mit ca. 6Mon. als ausgesetzter Strassenhund zu uns. Sie wurde von der Strasse geholt und augenblicklich kastriert, ohne sich Gedanken darüber zu machen ob hier evtl. gerade auf Grund des Alters "Hormonchaos" herrscht -sprich die Läufigkeit ins Haus steht :sad2:

    Mia war frisch kastriert, ihre Wunde sah schlimm aus...da war dann wohl nochdazu ein Schlachter am Werk.... :schockiert:

    hier bereits nach einer Woche Behandlung

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s1.up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sie war sehr tapfer, wir mussten die Wunde nicht erneut öffnen um sie neu zu tackern, haben den Heilungsprozess über ca.4Wochen mit allerei Mittelchen unterstütz-lief alles bestens!

    Tja...nun fing es bei Mia zu tröpfeln an, bereits im ersten Jahr nachdem sie bei uns eingezogen war ...aus dem Tröpfeln wurde immer mal wieder..zeitlich unabhängig/undefinierbar...ein grosser See, den sie wärend des Schlafens verlor.

    Erst dachten wir, das sich die Tröpfel/Seeaktionen mit denen der datumgsgerechten Läufigkeitssymptome deckten...an dieser Theorie konnten wir bis heute jedoch nicht fest halten, weil Mia mittlerweile ganz unwillkürlich und unregelmässig "ausläuft" - mal mehr, mal weniger :???:

    Wir behandeln von Anfang an mit Kürbiskernextrakt, dazu Causticum Glob. incl.im Wechsel SchüsslerS. + Kurweise ne Käutermischung VitalHarnTropfen

    Sie wird dementsprechend ernährt und das erste Jahr kamen wir so super gut über die Runden - ausser ein paar Tröpfen keinerlei grössere Maleure passiert!

    Nun sieht es allerdings so aus, also ob sich die Situation verschlechtert, bzw, die Mittel nicht mehr richtig anschlagen wollen.....hab ja inständig gehofft, das wir erst im etwas höheren Alter zu anderen Mittelchen greifen müssen...doch so wie es derzeit aussieht, wird es Zeit darüber nicht nur nachzudenken...werden wohl doch eher zeitiger auf andere Inkondengenz-Blocker zurückgreifen!

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen??
    Habt ihr wenn, denn...schon anderweitige Medis gegeben...wie hat sich dies geäussert?

    Angeblich soll Propalin ziehmlich Nebenwirkungsfrei sein...benützt das hier zufällig jemand??

    kann dazu jemand mehr berichten....

    natürlich werden wir zu gegebener Zeit beim TA vorsprechen und unseren Checkup diesbezüglich machen lassen...

    würd mich über Erfahrungsaustausch freuen und hoffe auf weitere Tipps/Empfehlungen, was man hier noch machen könnte, bevor andere Medis zum Einsatzt kommen müssen :hilfe: