Beiträge von Cleounddon

    Hallo Tina,

    ich glaube, dafür wird das Blut ins Labor geschickt. Ich hatte auch so einen Kandidaten mit ständigem Durchfall.
    Er hatte aber nichts. Ich habe meine Hunde dann einfach angefangen roh zu füttern und sei dem toi, toi, toi ist Ruhe mit Durchfällen. Was schon mal ist, wenn er zu viele Leckerlie bekommen hat, dann wird der Stuhl wieder etwas dünner, aber sonst alles gut.
    Ach so, es konnte auch keine Allergie festgestellt werden.

    Liebe Grüße

    Hallo,

    ich kann Dich gut verstehen, dass du dir Gedanken machst. Mir ging es so wie dir.
    Eigentlich wollte ich meine Hündin auf gar keinen Fall kastrieren lassen, aber es kam alles anders als gedacht.
    Mir wurde seitens meines TA aus med. Gründen angeraten, sie kastrieren zu lassen. (ich vertraue meinem TA zu 100% )
    Ich hatte in etwa die gleichen Gedanken wie Du, als der Tag der Kastration kam. Ich hatte Gewissensbisse ohne Ende. Sie bekam auch gleich GI, wegen ihrer Gelenkprobleme. Ich habe sie dann morgens zu meinem TA gebracht und durfte bis sie eingeschlafen war, auch dabei bleiben. Ich bin auch nicht nach Hause gefahren, sondern habe da gewartet. Ich war die ganze Zeit nicht ansprechbar und habe immer wieder gedacht, was tust Du Deinem Mädchen an. Nach ca. 1,5 Stunden brachte man mir sie in ein extra Zimmer, wo ich sofort bei ihr sein durfte. Die OP verlief ohne Komplikationen und somit war ich froh sie wieder in meinen Armen halten zu können.
    Wir sind dann als sie richtig wach war, nach Hause gefahren und dann begann der Alptraum. Sie hat sich ununterbrochen übergeben. Zuerst habe ich gedacht, das hört schon bald auf. Nein, hat es nicht. Wir also nachts zum Tierarzt. (er ist Gott sei Dank 24h im Einsatz ) Dort bekam sie Medis und wir sind wieder nach Hause, aber sie hörte nicht auf zu brechen. Immer und immer wieder. Morgens wieder zum Tierarzt. Wieder Medis. Nach Hause. Und das selbe Spiel wieder. Wieder zum TA. Sie hat auch nichts getrunken, an essen war gar nicht zu denken. Ich habe immer wieder gedacht, warum habe ich sie kastrieren lassen???? Aber es mußte ja sein, habe ich mir immer wieder versucht einzureden. Mein Tierarzt hat sie dann geröntgt, aber man konnte nichts sehen, ausser das der Darm etwas aufgegast war. Er hat dann Blut abgenommen und da sind wir bald umgefallen: Kreawert: 12,4!!!!!!!!! Akutes Nierenversagen!!!!! (Trotz das sie während der OP - Infusionen bekommen hat )
    Wir haben dann sofort mit Ringer - Lactat - Infusionen und teilweise Clucose angesetzt. Wir haben 1,5 Wochen um das Leben meiner Maus gekämpft!!!!! Ich durfte sie mit nach Hause nehmen und habe auch des Nachtes Infusionen laufen lassen. Das Ganze ist jetzt 5,5 Wochen her. Ihr Kreawert ist wieder völlig normal und sie ist auch nicht nierenkrank. Aber glaube mir, in der Zeit hätte ich mich am liebsten selber geohrfeigt, sie kastrieren zu lassen. Heute bin ich froh, das ich sie kastrieren lassen habe, weil sie jetzt gesund ist und es ihr gut geht.
    Aber es war hart, mein Mädchen so zu sehen und nicht zu wissen: Wird sie das überleben? Aber ohne die Kastration hätten wir auch nicht gewußt, wie lange sie lebt.

    Heute ist Cleo wieder die "Alte".
    Glaub mir, auch Deine Maus wird wieder so, wie sie vor der Kastration war.

    Liebe Grüße

    Guten Morgen,

    emporio
    ich möchte hier keinen Streit anfangen, aber wenn man Deinen Link mal anschaut und liest,
    dann müßte Dir auch auffallen, das GA und GI das Gleiche ist. Dort spricht man von lediglich einer etwas anderen Oberfläche der Goldstifte, die wahrscheinlich eine bessere Wirkung haben!!! Aber da kann ich nicht lesen, was der Unterschied zwischen GA und GI ist.
    Letzt endlich ist es doch auch egal, wichtig ist doch das es den Hunden besser geht und sie wieder beschwerdefrei leben können. Ob nun GA oder GI genannt!!!!

    Liebe Grüße

    Hallo

    ich denke auch das es Milben sind.
    Wenn Du es sauber machen willst, dann koche schwarzen Tee und lass ihn kalt werden.
    Damit kannst Du es ganz gut reinigen. Würde aber auch am Montag zum TA gehen.
    Posatex hast Du nicht zufälliger Weise da? Das kannst Du auch rein machen. Aber wenn es keine neue Flasche ist, dann nicht, weil es ist nur 7 Tage nach Anbruch haltbar.

    Liebe Grüße

    Hallo Alle zusammen,

    kann mich bonnyh nur anschließen mit der Erklärung von GA und GI!!!
    Ich war heute mit meiner Hündin zu ihrem wöchentlichen Physio-Termin und habe dann auch meinen TA und meine Physiotherapeutin gefragt, was der Unterschied zwischen GA und GI ist. Und genau das was bonnyh geschrieben hat, haben mir die Beiden auch gesagt.

    bonnyh dann bin ich ja froh, dass Du mir mein Schreiben nicht böse genommen hast!

    Schönen Abend
    Liebe Grüße

    Guten Morgen an Alle.

    bonnyh
    Das war nicht böse gemeint mit der Kapselraffung.
    Es wird nicht die OP für alle HD-Kranken Hunde sein ( das wäre zu schön ),
    aber eine sehr schonende Methode, im Gegensatz zur DBO!
    Ich hatte damals, als das Ergebnis: schwerste HD stand, auch keinerlei Ahnung von HD.
    Ich wußte, dass es das gibt, aber das war's. Ich glaube im Nachhinein hatte ich einfach riesen Glück, an meinen heutigen TA und seine Frau( sie ist Physiotherapeutin für Hunde in der Praxis ) geraden zu sein. Man wollte in anderen Tierarztpraxen und Kliniken in meiner Umgebung, Cleo einschläfern lassen! Das war für mich gar keine Option!!! Und wie man heute sieht, habe ich richtig entschieden.
    Die Kapselraffung sollte, wie schon erwähnt sehr früh durchgeführt werden und dann muß die Muskulatur aufgebaut werden. Jetzt muß ich gestehen, das ich mit Cleo die 1. Zeit nach der OP jeden Tag auf dem Unterwasserlaufband und zur Physio war. Ich gehe auch heute noch regelmäßig zur Physio.
    Wie schon geschrieben, habe ich ihr vor 5 Wochen noch Gold setzen lassen, da sie eh in Narkose mußte. Durch die Fehlbelastung in der ersten Zeit, wären irgendwann auch Probleme in den anderen Gelenken gekommen und man sagt, das man Gold setzen sollte, bevor ein Schmerzgedächtnis da ist. Ob das stimmt, weiß ich nicht!!! Aber es erschien mir logisch.
    Cleo geht es richtig gut und sie ist oft schneller als ihr Halbbruder und der ist HD und ED frei. ( habe ihn natürlich schon Röntgen lassen )
    Ich habe meine Entscheidung nie bereut.
    Ich denke aber, es ist von Hund zu Hund unterschiedlich, welche OP am Besten ist, oder ob man überhaupt operieren muß. Der Muskelaufbau ist auf alle Fälle sehr wichtig. Je bessere Muskeln, um so weniger Probleme gibt es, sagt man.
    Meine Hündin bekommt jeden Tag Hagebuttenpulver und Coseflex DS.
    Sie hat in der schlechteren Seite der Hüfte eine leichte Arthrose, aber die ist seit ca. 1,5 Jahren nicht schlimmer geworden.
    Was kommt, weiß ich nicht, aber ich hoffe, sie wird damit alt und kann ihr Leben genießen!
    Und das wünsche ich jedem Gelenkkranken Hund, egal für was und für welche OP sich Herrschen und Frauchen entscheiden!!!!

    Schönen Tag und liebe Grüße

    bonnyh Darf ich fragen, wie Du darauf kommst, dass die Kapselraffung nicht in Frage kam? Wegen des Gewichtes und Größe? Das ist Quatsch. Ich glaube, meine Hündin ist größer und schwere als Dein Hund.
    Ich habe eine Landseerhündin, welche die Größe eines Landseerrüden hat und sie hat die Kapselraffung bekommen. Und sie hat super funktioniert. Ich kenne auch einen Landseerrüden und Neufundländer, welche eine Kapselraffung bekommen haben. Bei Allen ist es gut geworden.
    Vielleicht konnte man die Kapselraffung auf Grund der HD nicht machen, weil die Pfannen zu flach waren oder andere Gründe. Aber nicht auf Grund der Größe und Gewicht des Hundes. Was bei einer Kapselraffung wichtig ist: je jünger der Hund um so besser die OP- Ergebnisse.

    Liebe Grüße

    Hallo Liny,

    als Erstes, es tut mir sehr leid für Deinen Hund, aber es ist kein Todesurteil!!!!
    Die Diagnose ist alles andere als schön, aber man kann damit leben. Ich habe diese Diagnose vor ca. 2 Jahren bei meiner Hündin auch bekommen und die Welt brach zusammen.
    Ich habe damals mich gegen die DBO entschieden und es nie bereut. Ich weiß, das es immer auf die HD ankommt. Weil HD ist nicht gleich HD in diesem Sinn. Es kann sein, das die Pfannen zu flach sind, die Femurköpfe nicht richtig ausgebildet sind und deswegen " zu viel Instabilität " zeigen und und und.
    Kannst Du die Röntgenunterlagen vielleicht mal hochladen?
    Bei meiner Hündin hat man auch gesagt, das sind die schlechtesten Hüften, die man gesehen hat. Sie konnte noch nicht mal mehr laufen. Heute geht es ihr super. Sie hat damals eine Kapselraffung bekommen, Physio und Unterwasserlaufband. Weil, wie in der vorgehrigen Antwort, das A und O sind die Muskeln.
    Ich habe ihr jetzt noch GI in alle Gelenke setzen lassen, aber nur aus Sicherheit herraus, da sie eh in Narkose mußte. Sonst hätte ich damit noch gewartet. Ich habe es nicht bereut. Sie läuft und springt, als wäre nie etwas an der Hüfte gewesen.
    Femurkopfresektion wäre für mich auch in Frage gekommen, aber ihr Endgewicht wäre zu hoch gewesen.
    Künstliches Hüftegelenk ja, aber nur wenn gar nichts mehr gehen würde.

    Liebe Grüße