Im März habe ich 5 Bücher beendet:
27: Autoren entdecken III - Tauche ein in fremde Welten:
Kai Meyer, Die Spur der Bücher
Ist nicht mein Genre, aber das Buch war (dafür) richtig gut. Ich könnte mir vorstellen sogar nochmal ein Buch aus der gleichen Reihe zu lesen.
8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat
Gil Ribeiro, Lost in Fuseta
Kommissar mit Asperger-Syndrom. Der Anfang zog sich etwas aus meiner Sicht, aber nachher mochte ich es sehr gut. Lost in Fuseta ist das erste Buch der Reihe, ich werde wohl noch weitere Bücher der Reihe lesen.
21. Lies ein Buch, in dem keine Leiche vorkommt
Janne Mommsen, Die Bücherinsel
Geplant hatte ich das Buch für die Kategorie "gesellschaftliches Tabu". Die Hauptfigur ist Analphabetin. Aber dafür war mir das alles zu oberflächlich und zu einfach.
14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt
Marie Lamballe, Der Hortensiengarten
Schönes leicht zu lesendes Buch. Zwei Zeitebenen, einerseits der Zweite Weltkrieg, andererseits aktuell. Ich bin zur Zeit sehr angespannt im Beruf, dann müssen die Bücher mich fesseln, es darf aber nicht zu anstregend sein. Das schafft das Buch hervorragend.
6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.)
Heide Rehn, Das Haus der schönen Dinge
Das Thema hat mich interessiert, eine fiktive jüdische Kaufmannsfamilie in München eröffnet ein Kaufhaus - erzählt wird die Zeit von 1897 bis 1952. Das Buch hat etwas gebraucht um mich komplett zu fesseln, aber dann war es gut.
17/36
Spoiler anzeigen
1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen/Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat
Nina Ohlandt, Nebeltod
2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später
erledigt - Geburtsjahr
5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname
Anders de la Moette, Sommernachtstod
6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.)
Heide Rehn, Das Haus der schönen Dinge
7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) liegt
Minette Walters, In Flammen
8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat
Gil Ribeiro, Lost in Fuseta (Asperger-Syndrom)
11. Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit: Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried Preußler
Erich Kästner, Emil und die Dedektive
14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt
Marie Lamballe, Der Hortensiengarten
15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien)
Robert James Waller, Die Brücken am Fluß
21. Lies ein Buch, in dem keine Leiche vorkommt
Janne Mommsen, Die Bücherinsel
23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch Fiktive)
Jefferey Archer, Abels Tochter
25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens)
Susanne Goga, Das Haus in der Nebelgasse (erschienen 2017, spielt 1900)
26. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel trägt
Erich Kästner, Emil und die drei Zwillinge
27. Autoren entdecken III – Tauche ein in fremde Welten: Cassandra Clare, Kai Meyer, Terry Pratchett, Walter Moers, Markus Heitz, Christoph Marzi, Thomas Thiemeyer, Pierre Grimbert
Kai Meyer, Die Spur der Bücher
29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird
Khaled Hosseini, Drachenläufer (Afghanistan)
34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in Deinem Ermessen)
Nina Ohlandt, Ist so kalt der Winter (ich lese den Titel und fange an die Melodie zu summen)
35. Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen Autors
Deon Meyer, Icarus (Südafrika)