Beiträge von sam_und_co

    So, im Juli habe ich 2 Bücher beendet:

    24. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben beginnt wie dein richtiger Name

    Jacques Berndorf, Eifel-Kreuz

    Ein schöner Eifelkrimi aus der Reihe.

    46. Lies ein Buch, dessen Autor/-en ein Pseudonym verwenden

    M.C. Beaton, Hamish Macbeth und der tote Witzbold (Autor: Marion Chesney)

    Gut zu lesen, es hinterläßt aber keinen bleibenden Eindruck bei mir.

    Ich zähle im Moment die Bücher für die Normalleser-Challenge.

    27/36


    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen/Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat

    Nina Ohlandt, Nebeltod

    2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später

    erledigt - Geburtsjahr

    4. Lies einen Bestseller von 2019

    Rita Falk, Guglhupfgeschwader

    5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname

    Anders de la Moette, Sommernachtstod

    6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.)

    Heide Rehn, Das Haus der schönen Dinge

    7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) liegt

    Minette Walters, In Flammen

    8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat

    Gil Ribeiro, Lost in Fuseta (Asperger-Syndrom)

    11. Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit: Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried Preußler

    Erich Kästner, Emil und die Dedektive

    13. Lies eine Klassiker aus folgenden Listen:

    Paulo Coelho, Der Alchimist

    14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt

    Marie Lamballe, Der Hortensiengarten

    15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien)

    Robert James Waller, Die Brücken am Fluß

    16. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibt

    Dan Wells, Die Formel

    17. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen würdest oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest

    Nina Ohlandt, Sturmläuten

    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder Titel + Autor oder nur Autor genau 20 Buchstaben hat

    Kazuo Ishiguro, Was vom Tage übrig blieb (Titel 20 Buchstaben)

    21. Lies ein Buch, in dem keine Leiche vorkommt

    Janne Mommsen, Die Bücherinsel

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch Fiktive)

    Jefferey Archer, Abels Tochter

    24. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben beginnt wie dein richtiger Name

    Jacques Berndorf, Eifel-Kreuz (Siggi Baumeister)

    25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens)

    Susanne Goga, Das Haus in der Nebelgasse (erschienen 2017, spielt 1900)

    26. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel trägt

    Erich Kästner, Emil und die drei Zwillinge

    27. Autoren entdecken III – Tauche ein in fremde Welten: Cassandra Clare, Kai Meyer, Terry Pratchett, Walter Moers, Markus Heitz, Christoph Marzi, Thomas Thiemeyer, Pierre Grimbert

    Kai Meyer, Die Spur der Bücher

    28. Lies ein Buch, das einmal in der Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist (Hier eine ganz aktuelle Liste vom 29.11.2019)

    Isabel Bogdan, Der Pfau

    29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird

    Khaled Hosseini, Drachenläufer (Afghanistan)

    31. Lies ein Buch mit einer Zeit im Titel oder einer Uhr auf dem Cover

    James Patterson, Der 1. Mord (Uhr auf dem Cover)

    33. Autoren entdecken IV – Lass dein Herz berühren: Jodi Picoult, Jojo Moyes, Cecelia Ahern, Nicholas Sparks, Lucinda Riley, John Green, Jane Austen

    Jojo Moyes, Weit weg und ganz nah

    34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in Deinem Ermessen)

    Nina Ohlandt, Ist so kalt der Winter (ich lese den Titel und fange an die Melodie zu summen)

    35. Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen Autors

    Deon Meyer, Icarus (Südafrika)

    36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)

    Mary Basson, Die Malerin

    Wir waren am We an einem Seminar und nun haben wir beide Muskelkater und sind glücklich mit den neuen Inputs. Das Problem von uns war/ist ja, dass Vespa manchmal volle Kanne in ein Negativ rennt und ich das nicht sehe. Und wenn sie in schwierige Situationen (Katzen, Hunde, reizintensive Situationen, schwierige Stellen) kommt, wird die gerne hektisch bis irr. Das Wochenende hat uns tolle neue Ideen gegeben und es wurde ganz individuell auf uns eingegangen.

    Vespa hatte ihre erste Ansatznegativerfahrung mit einem sterilen Geruch. Ich fand das für die hochmotivierte Vespa passend. Sie hat total schön abgebrochen und kam mich fragend anschauen statt kopflos irgendwas zu suchen. Hammer. Der darauffolgende Positivtrail war dann Katastrophe, was sehr typisch war. Die Negativerfahrung hat sie gestresst und sofort war sie nicht mehr in ihrer Mitte, war auf dem Auge und rannte wie wild irgendwohin. Zwischendurch war sie zwar wieder gut unterwegs, aber halt wirklich nicht klar im Kopf.

    Am Nachmittag haben wir dann Vespa anders geführt, recht kurze Leine und vorallem keine Leinenausgabe von Anfang an. Ich wurde eng geflankt und ging jeweils vorsichtig ins Negativ mit - und voilà, Vespa zeigte jedes Negativ sauber an. Sie wäre ohne meine Bestätigung auf ihre Signale und stehenbleiben beim ersten Negativsignal wohl öfters weiter rein, aber so fand sie jedesmal wunderbar genau den Trail, arbeitete konzentriert und ruhig und löste sich zuverlässig von Blickreizen. Es war wohl der sauberste, ruhigste und sicherste Trail den ich je von ihr gesehen habe. Das wird nun mal unser Plan. Leine gibts nur an sinnvollen Stellen wie Kellertreppen oder so. Ansonsten gehe ich mit ihr mit um die sonst entstehende Dynamik an der langen Leine nicht aufkommen zu lassen und das beim Negativ sofort abzuwenden zu shapen. Ich bin gespannt. Und wieder voll motiviert. Es ist einfach klasse sie so arbeiten zu sehen. Ich bin so stolz auf meine wilde Wespe. Zu sehen wie ihr Potential langsam genutzt werden kann und wie glücklich sie mit guter Arbeit ist, ist einfach toll.

    Wir haben für nächstes Jahr nun ein paar Seminare gebucht und ich bin gespannt wie wir uns entwickeln. Einsätze werde ich sicher nicht gehen, aber ich will trotzdem einen sauberen Aufbau und ernsthaft mit Vespa arbeiten.

    Das hört sich toll an. Wo oder bei wem hast Du das Seminar gemacht?

    Im Juni habe ich 4 Bücher für die Bücherchallenge gelesen:

    16. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibt

    Dan Wells, Die Formel

    Wissenschaftsthriller, "eigentlich" möchte ein Wissenschaftler nur eine Hautcreme entwickeln. Aber mit Gentechnik und Viren läuft das ganze total aus dem Ruder. Hat mir gut gefallen.

    31. Lies ein Buch mit einer Zeit im Titel oder einer Uhr auf dem Cover

    James Patterson, Der 1. Mord (Uhr auf dem Cover)

    Das erste Buch aus der Reihe über den Women's Murder Club. Interessante Personen, aber so richtig hat es mich nicht gepackt.

    33. Autoren entdecken IV – Lass dein Herz berühren: Jodi Picoult, Jojo Moyes, Cecelia Ahern, Nicholas Sparks, Lucinda Riley, John Green, Jane Austen

    Jojo, Moyes, Weit weg und ganz nah

    Schönes Buch. Ja, etwas vorhersehbar, aber die Geschichte ist schön und gut zu lesen.

    36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)

    Mary Basson, Die Malerin

    Roman über Gabriele Münter. Mir gefällt die Mischung aus historischem Hintergrund und dann einen Roman darüber. Gabriele Münter hat bei W. Kandinsky gelernt und auch mit ihm zusammengelebt. Auch wenn mir die Bilder nicht alle gefallen, so fand ich doch die Beschreibungen und Hintergründe/Entwicklungen sehr interessant.

    26/36

    Ergänzung, und jetzt auch noch die Komplette Liste

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen/Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat

    Nina Ohlandt, Nebeltod

    2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später

    erledigt - Geburtsjahr

    4. Lies einen Bestseller von 2019

    Rita Falk, Guglhupfgeschwader

    5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname

    Anders de la Moette, Sommernachtstod

    6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.)

    Heide Rehn, Das Haus der schönen Dinge

    7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) liegt

    Minette Walters, In Flammen

    8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat

    Gil Ribeiro, Lost in Fuseta (Asperger-Syndrom)

    11. Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit: Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried Preußler

    Erich Kästner, Emil und die Dedektive

    13. Lies eine Klassiker aus folgenden Listen:

    Paulo Coelho, Der Alchimist

    14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt

    Marie Lamballe, Der Hortensiengarten

    15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien)

    Robert James Waller, Die Brücken am Fluß

    17. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen würdest oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest

    Nina Ohlandt, Sturmläuten

    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder Titel + Autor oder nur Autor genau 20 Buchstaben hat

    Kazuo Ishiguro, Was vom Tage übrig blieb (Titel 20 Buchstaben)

    21. Lies ein Buch, in dem keine Leiche vorkommt

    Janne Mommsen, Die Bücherinsel

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch Fiktive)

    Jefferey Archer, Abels Tochter

    25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens)

    Susanne Goga, Das Haus in der Nebelgasse (erschienen 2017, spielt 1900)

    26. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel trägt

    Erich Kästner, Emil und die drei Zwillinge

    27. Autoren entdecken III – Tauche ein in fremde Welten: Cassandra Clare, Kai Meyer, Terry Pratchett, Walter Moers, Markus Heitz, Christoph Marzi, Thomas Thiemeyer, Pierre Grimbert

    Kai Meyer, Die Spur der Bücher

    28. Lies ein Buch, das einmal in der Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist

    Isabel Bogdan, Der Pfau

    29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird

    Khaled Hosseini, Drachenläufer (Afghanistan)

    34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in Deinem Ermessen)

    Nina Ohlandt, Ist so kalt der Winter (ich lese den Titel und fange an die Melodie zu summen)

    35. Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen Autors

    Deon Meyer, Icarus (Südafrika)

    Im Mai habe ich drei Bücher gelesen:

    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder Titel + Autor oder nur Autor genau 20 Buchstaben hat

    Kazuo Ishiguro, Was vom Tage übrig blieb

    28. Lies ein Buch, das einmal in der Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist

    Isabel Bogdan, Der Pfau

    13. Lies eine Klassiker aus folgenden Listen:

    Paulo Coelho, Der Alchimist

    Alle drei Bücher haben mir gut gefallen, jedes irgendwie anders und besonders.

    22/36

    April:

    3 Bücher beendet, 2 davon habe ich für die Challenge eingeordnet, für das dritte Buch finde ich keine Kategorie

    Rita Falk, Guglhupfgeschwader

    Wie schon erwähnt, war nicht meins, eingeordnet bei Bestseller 2019.

    17. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen würdest oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest

    Nina Ohlandt, Sturmläuten

    Ja, in diesem Team könnte ich mir einen Tag vorstellen. Die Landschaft, das Team, ich mag die Beschreibung und einen Tag Polizist - ja das möchte ich.

    19/36

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen/Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat

    Nina Ohlandt, Nebeltod

    2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später

    erledigt - Geburtsjahr

    4. Lies einen Bestseller von 2019

    Rita Falk, Guglhupfgeschwader

    5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname

    Anders de la Moette, Sommernachtstod

    6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.)

    Heide Rehn, Das Haus der schönen Dinge

    7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) liegt

    Minette Walters, In Flammen

    8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat

    Gil Ribeiro, Lost in Fuseta (Asperger-Syndrom)

    11. Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit: Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried Preußler

    Erich Kästner, Emil und die Dedektive

    14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt

    Marie Lamballe, Der Hortensiengarten

    15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien)

    Robert James Waller, Die Brücken am Fluß

    17. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen würdest oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest

    Nina Ohlandt, Sturmläuten

    21. Lies ein Buch, in dem keine Leiche vorkommt

    Janne Mommsen, Die Bücherinsel

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch Fiktive)

    Jefferey Archer, Abels Tochter

    25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens)

    Susanne Goga, Das Haus in der Nebelgasse (erschienen 2017, spielt 1900)

    26. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel trägt

    Erich Kästner, Emil und die drei Zwillinge

    27. Autoren entdecken III – Tauche ein in fremde Welten: Cassandra Clare, Kai Meyer, Terry Pratchett, Walter Moers, Markus Heitz, Christoph Marzi, Thomas Thiemeyer, Pierre Grimbert

    Kai Meyer, Die Spur der Bücher

    29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird

    Khaled Hosseini, Drachenläufer (Afghanistan)

    34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in Deinem Ermessen)

    Nina Ohlandt, Ist so kalt der Winter (ich lese den Titel und fange an die Melodie zu summen)

    35. Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen Autors

    Deon Meyer, Icarus (Südafrika)

    18/36

    Halbzeit xD

    4. Lies einen Bestseller von 2019

    Rita Falk, Guglhupfgeschwader

    Positiv: Man kann auch mit Band 10 beginnen und kommt klar (ich hatte bis jetzt noch kein Buch dieser Reihe gelesen).

    Sonst fällt mir nichts positives ein.

    Mir waren die Personen unsympathisch, die Story ging so. Der Humor war nicht meiner.

    Bei diesem Buch bin ich nur froh, dass ich es ausgeliehen habe.