Beiträge von l'eau

    ach so...
    erst mit 12? -dann war ich ja mit 11 gar nicht so alt (obwohl ich die älteste bei den Anfängern war) :???:
    Ich denke, aber, dass es auch erst mit so 7 Jahren wirklich Sinn macht - vorher sind die Beine (meist) zu kurz ;)
    Aber was ich für jüngere sehr sinnvoll halte ist Voltigieren oder ähnliches Ranführen an die Bewegung des Pferdes, bzw. die eigenen Bewegungen auf dem Pferd - und natürlich zum Erlernen des Umgangs mit dem Pferd.
    Auf "meinem" Hof gibt es extra ""Mutter"-Kind-Reiten" für Kinder von 3-5 und eine "Spielgruppe" für Kinder von 6-8 - da wird spielerisch Bodenarbeit, Reiten ohne Sattel, Pferdeverhalten, Stallarbeit und sowas geübt - vielleicht gibt es auch sowas bei euch in der Nähe?

    lg

    sueasy:
    so seh ich das eigentlich auch.
    Ausnahme: Stammgassigänger, die "ihre" Gassihunde haben - aber die sind dann auch vom Tierheim entsprechend instruiert;
    oder wenn man vom Pfleger gebeten wird dieses oder jenes mit dem Hund zu machen - aber auch da gibt es genaue Anweisungen.

    Aber ich finde, man kann schon mal probieren, ob der Hund "Sitz" kann - dafür aber nur Stimm- und Sichtzeichen nehmen - wenn er es nicht kann, bekommt er das Leckerchen eben so.
    ABER bei Leckerchen immer daran denken, dass der Hund nicht fett werden soll, bei Allergikern steht am Zwinger, dass sie nicht gefüttert werden dürfen (ich hatte bisher aber noch keinen an der Leine).

    lg

    tja, ich denke, er hat in vielen Teilen recht...
    die Bevölkerung wächst - gleichzeitig schrumpfen die Agrarflächen (und Naturflächen) - aber Deutschland hat zu wenig Kinder - und diesen Widerspruch bemerken unsere klugen Politiker (und große Teile der Bevölkerung) gar nicht...

    lg

    naja, auch in einer Reitschule werden sie sich um die Pferde kümmern müssen: schließlich steht das Pferd ja nicht schon fertig in der Box ;)
    gut, teilweise ist das Pferd vorher schon geritten worden, dann muss man es aber nachher fertig machen.

    Ach, und die Haltung, von den Ponys: so wie du sie beschrieben hast find ich das echt schlimm! Auch ein Pony will sich mal hinlegen und das nicht in Kot und Pisse. Und Wasser muss ein Pferd (wie ein Hund) auch immer zur Verfügung haben!

    Es ist schon besser, wenn die Kinder gleich die richtige Haltung des Pferdes mitlernen!

    lg

    Zitat


    Klar ich denke das wird man sehn, variiert ja wirklich von Hund zu Hund. Die Hunde sind ja froh rauszukommen, für einen selber denk ich halt isses vom "aufwand" blöd mit 30 min.

    du kannst doch mit mehr als einen Hund gehen ;)
    bei 3 Hunden bist du dann schon mindestens 1,5 Stunden unterwegs - vielleicht hat "dein" Tierheim auch keine zeitliche Begrenzung - wobei das bei einem großen Tierheim mit Gassi-Zeit während den Öffnungszeiten (denk ich) unwahrscheinlich ist - da kommen die Interessenten eben auch unangemeldet, bzw. solche, die noch keinen bestimmten Hund ins Auge gefasst haben (die Auswahl ist ja leider groß).

    lg

    klar kannst du sagen, dass du einen braven willst - wirst am Anfang wohl auch keine schwierigen Hunde bekommen ;)
    Wenn die Hunde im Zwinger in Gruppen und ohne Halsband/Geschirr sind, werden sie wohl eher rausgegeben.
    Die Kommandos kannst du ja während dem Spaziergang ausprobieren ;)

    Meiner Erfahrung nach, bringt Stehenbleiben bei TH-Hunde nicht so viel - außer du gehst mit den Hund regelmäßig (täglich) - aber wenn ich arg genervt bin bleib ich auch mal stehen oder dreh um - manche kapieren es dann doch.

    Naja, und erfahrene Gassi-Geher (grad wenn sie "Stammhunde" haben) benutzen dann sicher auch gerne die Schlepp (da hat der Hund einen größeren Radius) - aber man muss nicht ;)

    lg

    nicht "mein" TH =)
    naja, ich geh immer mit ganz unterschiedlichen Hunden (weil ich auch recht unregelmäßig geh) - da frag ich meistens nicht, was für Kommandos sie schon können (ist auch meistens keine Zeit dafür), da gibts nur kurz die Infos: brav/mag andere Hunde/pöbelt/ängstlich/... und ob sie schon Sitz oder so können probier ich dann aus.
    Ich denke, dass Schleppleinen in THs unüblich sind - kann ja nicht jeder mit umgehen; also hier gibt es ganz normale Leinen. Flexis sind "verboten", weil wenn sie runterfallen und der Hund ängstlich ist und sich erschreckt rennt er weg - aber das klappernde Geräusch bleibt...
    Gassigeher, die immer mit den gleichen Hunden gehen, kennen diese Hunde dann aber gut genug, um dann auch Flexis benutzen zu dürfen.

    Bei uns werden die Hunde meistens vorne im Hof von den Pflegern "zugeteilt", dann geht man zusammen den Hund holen - man kann aber auch nach einen bestimmten Hund fragen.

    lg und viel Spaß beim Gassi ;)