Beiträge von l'eau
-
-
Wenn ich mich richtig entsinne sind die Mindestmaße für einen Käfig so:
-Länge: der Vogel muss mindestens einen vollen Flügelschlag weit fliegen können
-Breite: der Vogel muss die Flügel ausbreiten können
zur Höhe weiß ich es nicht mehr
Diese Mindestmaße gelten nur, wenn der Vogel täglich Freiflug hat. (Ob das auch Gesetzlich so ist, kann ich aber nicht sagen)
Das kann man aber wohl leider auch nur schwer Nachprüfen...Es muss immer frisches Wasser und geeignetes Futter zur Verfügung stehen.
Frischfutter (also kein Körnerfutter) ist auch kein "Muss" - auch wenn es für den Vogel selber sicher schöner ist.Einzelhaltung ist meines Wissens leider nicht verboten - aber nach deiner Erzählung hört es sich so an, als ob die Einzelhaltung zur Zeit durch die Verletzung des einen Vogels bedingt ist.
Die andren beiden sind vielleicht zur Zeit noch getrennt, da einer neu ist, und sie erst zusammen geführt werden müssen?Ob es Regelungen gibt, wie sauber der Käfig sein muss, weiß ich nicht - allerdings muss man auch bedenken, dass Vögel eine sehr schnelle Verdauung haben und so ziemlich viel s**ßen. Also, wenn Morgens frisches Zeitungspapier reinkommt, wird es Mittags schon wieder relativ dreckig aussehen.
Zeitungspapier zum Sauberhalten des Käfigs ist ok - allerdings sollte noch ein Sandbad (und ein Wasserbad) zur Verfügung stehen - viele Vogelarten nehmen Sandkörner zur besseren Verdauung auf.Die Haltung hört sich zwar sehr traurig an, wenn allerdings die Mindestbestimmungen zur Käfiggröße gerade erfüllt sind, und der Besitzer nicht so dumm ist vorm Vet-Amt zu sagen, dass die Vögel keinen Freiflug bekommen, dann wird man da wohl leider nichts machen können :/
Ich würde trotzdem mal beim Vet-Amt anrufen und mich (vielleicht erst allgemein) erkundigen, wie genau die Regelungen sind, und ob man da was machen kann.lg
-
ui, schön! gerne mehr

lg
-
[quote="Falbala"]
Wie heisst das Dingens am Reissverschluss zum Ziehen? Und wie dessen Bestandteile - die Zacken, die ineinander greifen?[/quo
Zipper und Zähne? -
das müsste aber eine ziemlich große Wolke für ein 90mm Makro sein

was weißes hab ich eigentlich nie an (außer Unterwäsche - das wäre aber eher ungünstig
)
Aber das Problem habe ich ja nicht, da ich ja eh keinen Weißabgleich machen kann
-
nun ja - in der freien Natur einen weißen Punkt zu finden ist schon etwas schwer...
und das wäre dann, glaube ich, der "Weißabgleich" - der macht was andres als die Belichtung, glaub ich jedenfalls...aber du bringst mich auf eine Idee
hm - meint ihr, es würde helfen, wenn ich erst ganz nah an die Blüte geh (so dass sie den gesamten Sucher ausfüllt), dies zur Belichtung einspeichere, und dann erst im gewünschten Bildausschnitt abdrücke? -
und in wie weit soll mir das mit meinem Problem helfen? 
-
Physalis - von mir gerne mit Syphilis verwechselt

lg
-
da ich analog fotografiere, kann ich dir das so leider nicht mehr sagen - da es aber ziemlich hell war, geh ich jetzt mal von Blende 11 oder 16 und Verschlusszeit über 1/250 aus

Edit: die Blende stell ich immer von Hand ein, Verschlusszeit bestimmt Minolta - in diesem Fall "sagte" ich ihr noch, dass sie eine Stufe geringer Belichten soll
lg
-
also, ich kann die Belichtung speichern - meinst du das mit Weißpunkt?
lg