Die Barfbroschüre für Senioren haben wir. Die habe ich mir auch schon des öfteren durchgelesen.
Mittwoch ist zum Glück der Termin, denn Sorgen mache ich mir schon. Ursprünglich ging ich ja zum Tierarzt, weil Maya so zugenommen hatte. Am Gewicht hat sich jedoch nichts geändert, nur am Bauchumfang. Ganz schlechtes Zeichen! Obwohl meine Tierärztin meinte, der Bauch wäre weich. Nun gut, ändert nichts an meinen Bedenken. Seit ein paar Tagen hat sie auch wieder Durchfall, daher bekommt sie aktuell Schonkost. Ansonsten geht es ihr nach wie vor gut... nach außen hin sieht es jedenfalls so aus.
Bitte drückt mir die Daumen!
Beiträge von Skylla
-
-
Werde mir die ganzen Tipps nochmal in Ruhe durchlesen. Wollte nur kurz Bescheid geben, dass wir für nächsten Mittwoch einen Termin in der Tierklinik haben :)
-
Zitat
Mein Hund hatte ja auch eine Weile Leberprobleme. Ich habe mich an die Diät von Marengo gehalten. Die haben sich die Mühe gemacht, dass sehr detailiert zu listen.
Vier Wochen später waren die Werte normal.
Ich füttere nach wie vor Marengo Country mit Quark und Hüttenkäse und abends gibt es statt den Milchprodukten ein bisschen rohes Fleisch dazu. Kieselerde gebe ich zusätzlich dazu.
Ich habe auch schon gehört, dass zuviel Mittelchen für die Leber sich auch wieder negativ Auswirkungen können.
Hier der Link http://www.marengo.ch/Lebererkrankungen.htmlDas Marengo würde nicht in Frage kommen, da Maya einige Getreidesorten nicht verträgt. Mir gefällt auch die Zusammensetzung nicht besonders. Ich würde schon gerne beim Barfen bleiben. Wenn es aber dennoch ein sehr gutes Fertigfutter gäbe, wäre auch dies eine Überlegung wert.
-
Es wurde mal ein großes Blutbild gemacht, aber da war bis auf die Leberwerte nichts auffälliges. MCV und MCHC war leicht erhöht, was auch wiederum auf die Leber schließen kann...
Ich werde die nächsten Tage mal mit der Tierklinik telefonieren und schauen, was die meinen.
Es geht ihr im Moment ganz gut, ist nicht unruhig und hat auch wieder eine einigermaßen gute Kondition.@ Samojana
Ich schätze deine Antworten wirklich sehr, aber ich muss auch gestehen, dass ich oft nur Bahnhof verstehe.Zitatwie setzen sich deine Rationen vom Rohgewicht ausgehend zusammen? An leberkranke Hunde sollten nur hochverdauliche Proteine verfüttert werden. D.h. keine bindegewebshaltigen Schlachtabfälle und 30-50 % der Gesamtenergiemenge sollten aus komplexen Kohlenhydraten bestehen.
Ich habe ihren Wochenbedarf ausgerechnet und ihre Mahlzeiten setzen sich recht unterschiedlich zusammen. Mal Fleisch plus Kartoffeln, mal Reis und Gemüse, mal Muskelfleisch und Innereien usw. Hüttenkäse, Quark oder Buttermilch bekommt sie ab und an mit etwas Kartoffeln, so alle 2-3 Tage ungefähr.
An Fleisch bekommt sie meist Rind und gestern auch mal Pute. Für die nächsten Tage steht Huhn auf dem Speiseplan. Auch Suppenfleisch bekam sie zwischendurch. -
Ich denke, wahrscheinlich zu viel. Das Fleisch, was ich hier habe, hat einen Fettanteil von ca. 20%. Sie bekommt zusätzlich entweder Reis, Kartoffeln, anderes Gemüse, Pansen, Innereien, Quark, Hüttenkäse, Buttermilch
Ich persönlich würde die Fleischmenge reduzieren und etwas mehr Kohlehydrate in Form von Kartoffeln oder Reis füttern. Ist das falsch gedacht?
Was mich etwas stutzig macht in deinem Link:Zitatca. 500g Futter pro Tag und 10 kg Körpergewicht
Dann müsste Maya ja 1kg täglich essen. Ist das nicht etwas viel?
-
Und wir stehen weiterhin vor einem Rätsel.
Heute haben wir wieder die aktuellen Leberwerte bekommen und im Vergleich zur letzten Untersuchung sind diese gar nicht gut.Aktuell/Alt:
ALT 690,2 (405,2)(<122)
GLDH 117,3 (93,5)(<18)
Alk. Phosphatase 817 (274)(<147)Die Werte in den Klammern sind die von März als Vergleich und die Normalwerte.
Was sollen wir machen? Unsere Tierärztin ist auch ratlos. Der Ultraschall im März war ohne Befund.
Nochmal Ultraschall, Leberbiopsie? Sie hat uns zu einer Leber-Diät geraten und wollte sich auch nach einem geeigneten Futter umsehen, was kein Getreide enthält. Ich barfe ja seit kurzem und wäre für erneute konkrete Tipps sehr dankbar. Aber ich frage mich, ob in diesem Fall ein Spezialfutter nicht doch sinnvoll wäre? Obwohl ich davon bisher nichts hielt... -
Das hört sich doch klasse an! Herzlichen Glückwunsch :)
Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass so ein Hund super zu einem Baby passen kann. Ich hatte es jedenfalls nie bereut. Meine letzte Hündin bekam ich mit 10 Wochen, das war im November 2001. Im Februar kam dann meine Tochter auf die Welt. Mit dem Hund aufzuwachsen war einfach ein Traum für sie :)
Trotz des ganzen Welpen- und Babystress hatte ich so viel Freude an den beiden... -
Dann ist er also doch alleine rumgestreunert. Oh man...
Ja, ich kenne das hier nur zu gut. Die wenigsten gehen hier mit den Hunden raus, meistens wird nur die Tür aufgemacht und der Hund läuft ein paar Stunden durchs Dorf. :/
Dir wünsche ich auch gute Besserung! Und toll, dass du dich so um diesen Hund gesorgt hast. Es gibt eben doch noch gescheite Leute hier im Schwarzwald -
Typisch Dorf :/ Ich verzweifle an den Leuten hier regelmäßig
Ich komme gerade vom Arzt und bin nun bis einschl. Mittwoch krankgeschrieben. Meine Niere macht Probleme und ich muss mich schonen. Was für ein blöder Zeitpunkt, ich würde wirklich so gerne helfen
Wurde er denn nochmal gesichtet?
-
Zitat
Ich finde auch, dass Maya viel Ähnlichkeit hat. Könnte durchaus ein Mix sein. Wobei ich auch einige Wäller gefunden habe, die ihr zum verwechseln ähnlich sind.
Ihr alter Chip war leider nicht registriert und ihr Tattoo am Innenschenkel kann man auch nicht mehr entziffern. Sie wurde vor etwa 1,5 Jahren aus einem Messi-Haushalt beschlagnahmt. Knapp 150 Tiere haben sie da rausgeholt und dennoch ist Maya ein Traum von einem Hund :)