Beiträge von Skylla

    Zitat

    hast du dir auch den Beipackzettel zu Wobenzym durchgelesen.

    http://www.pharmazie.com/graphic/A/12/0-17712.pdf


    Wobenzym darf nicht angewendet werden:


    – bei Patienten mit angeborenen oder erworbenen Blutgerinnungsstörungen, z.B. Hämophilie,
    – bei Patienten mit schweren Leber- und/oder Nierenschäden,
    – bei Patienten unmittelbar vor einem chirurgischen Eingriff (s. Abschnitt

    Aber auf der Seite http://www.barfers.de/barf_bei_krebs.html steht folgendes:

    Enzyme: Enzyme sind organische Substanzen, die als Biokatalysatoren wirken und in allen metabolischen Vorgängen im Körper beteiligt sind. Sie regeln den Stoffwechsel und beschleunigen chemische Reaktionen, damit der Körper effizient und mit weniger Energieaufwand arbeiten kann. Sie sorgen dafür, dass Nährstoffe verwertet werden und spielen eine Schlüsselrolle in der Immunabwehr. Enzyme suchen Krebszellen auf und machen sie erkenntlich für das Immunsystem, damit sie zerstört werden können. Darüber hinaus helfen Enzyme entstehende Toxine und Abfallprodukte der Krebszellenzerstörung abzubauen und auszuleiten. Das ist besonders bei einer Krebserkrankung von großer Bedeutung, denn indem Enzyme das Immunsystem derart regeln und stärken, verhindern sie so das Wachstum und die Ausbreitung von Krebszellen. Jede alternative Krebsbehandlung beinhaltet die Gabe von Enzymen.
    Ein gutes Präparat ist Wobenzym, mit den Enzymen Pancreatin, Bromelain, Papain, Trypsin und Chymotrypsin. Wobenzym ist in jeder Apotheke zu erhalten. Die Dosis rechnen Sie sich anhand des Beipackzettels aus.

    Das Wobenzym werde ich auf jeden Fall mit dem Tierarzt besprechen, sicher ist sicher. Mariendistel und Flor Essence kann ich so geben.

    Hallo Ivonne,

    herzlich Willkommen hier im Forum :)
    Die Werte sind ja wirklich sehr, sehr hoch. Ein Ultraschall zum Abklären ist auf jeden Fall schon mal gut. Ich drücke euch die Daumen, dass erstmal keine so schlechte Diagnose (wie bei uns) raus kommt!

    Bezüglich der Ernährung ganz grob:
    - proteinarm (hochwertige Proteine)
    - fettreich
    - getreidefrei (wenig Kohelhydrate)

    Das ist jetzt sehr allgemein gehalten, da es natürlich auch darauf ankommt, wie du füttern möchtest. Trockenfutter, Nassfutter, BARF... ?

    Den Link hier kann ich nur empfehlen. Habe ich auch heute bekommen und durchgelesen: http://www.barfers.de/barf_bei_krebs.html


    Meine Beobachtungsliste bei ebay sieht aktuell wie folgt aus:

    zusätzlich steht noch auf dem Einkaufszettel Leinsamenöl, Hüttenkäse und Fischöl :)

    Zitat

    Kartoffel etc. hab ich komplett rausgenommen.Kohlehydrate füttern die Krebszellen.
    THP meintenur Fleisch geht auch-Pansen dazu-liefert "Gemüse"- nach meiner Suche
    Barfen ist auf alle Fälle ein Weg. Momentan gebe ich Geflügelklein aus dem Kaufland. 500g ;95C. frostfutter müßte verpackt sein für den Versand. Unsere Maus mag Gemüse nicht wirlich
    Zur Entwässerung gibt es Dimazon Tabletten-die hat mein TA verordnet-wirken recht schnell. Für die Verbesserung der Leberwerte hab ich Mariendistelkapseln über eBA bestellt-niedrigste Dosierung-Meine Maus wiegt 18 kg.
    Dan hab ich noch ein Präperat mit den Inhaltsstoffen von Wobenzym N zur Immunsystemstärkung bestellt-800 Kapseln 80€?müssen aber rel. viel gegeben werden.
    Bei B17 suche ich noch.

    Die THP hat Globolie gegeben . Die schlagen prächtig an. Der große Tumur ?, aber die Perlenkette ist schon fast verschwunden. Das hat sich echt gelohnt.

    Leider scheinen die TÄ mit der Diagnose Krebs fertig zu sein-Behandlung geht dann gegen 0

    Ja, das mag bei einigen so sein. Auch ein Grund, warum ich hier alle Infos sammle und sie dann von mir aus anspreche.
    Kohlehydrate sollte man meiden? Wobei ja nur 15% Kartoffeln enthalten wären. :???:

    Zitat

    Als Lisa am 5.7.11 starb,brach für mich eine Welt zusammen. Auch Frauchen und Tochter waren am Boden zerstört.

    Die nächsten Wochen war erst mal trauern angesagt,aber nach 4 Wochen stand fest,es geht einfach nicht ohne und wir haben uns nach einem neuen Hund umgesehen.

    Und am 5ten November,also Samstag ,kommt Maja endlich zu uns nach Hause :gut:

    Im Endeffekt muss ich sagen,das ich selber doch lieber nach 2-3 Wochen einen neuen Hund direkt zugelegt hätte (Majas Mutter war 3 Wochen schwanger,als wir unsere Züchterin fanden,also noch fast 3 Monate Wartezeit bis zur Abholung.

    Das beschäftigen mit dem neuen Hund,die Planung für neue Sachen usw,usw hat einem extrem abgelenkt vom der Trauer und einen einfach aufgebaut und glücklich gemacht.

    Euren Thread habe ich mir heute komplett durchgelesen. Auch wenn ich mir persönlich keinen Welpen holen würde, kommt diese Vorfreude bei euch so echt und richtig ansteckend rüber. Wirklich schön :smile:

    Wie geht eure Tochter denn mittlerweile mit dem Verlust um? Meine Tochter wird im Winter 10 und ich habe schon etwas Angst davor. Wobei sie in der Vergangenheit solche Verluste immer relativ schnell verdaut hatte... im Gegensatz zu mir :/

    Hallo Nina,

    das, was du mit Woody mitmachen musstest, war natürlich enorm. Da kann ich deine Entscheidung verstehen.
    Ich hatte euren Thread immer still mitverfolgt und war richtig geschockt, als ich von den letzten Ereignissen las. Es tut mir wirklich leid... kaum ein Schicksal hier hat mich so gerührt wie eures :sad2:

    Maya bekommt ja seit kurz vor der OP das Bosch Renal & Reduction. Seit kurzem hat sie wieder üble Blähungen. Das bekam sie bei jeder Trockenfuttersorte früher oder später. Echt schade, denn ansonsten verträgt sie es ganz gut. Wir mischen es aber immer mit etwas Nassfutter. Von Nassfutter pur bekommt sie Durchfall und von nur Trockenfutter Verstopfung, da ist auch die Sorte egal. Beim Mischen verträgt sie es. So ganz bin ich ja vom Thema BARF nicht weg, traue mir aber eine Zusammenstellung nicht zu, und mit der Verträglichkeit ist es auch schwierig...

    Was würdet ihr denn zu diesem Menü sagen?

    Rindfleisch, Hähnchen, Pansen, Rinderknorpel gewolft mit ca 15% Gemüse (Möhren, Rüben) und 15% gekochter Kartoffel

    Rohprotein: 11,3%
    Rohfett: 11,5%
    Feuchtigkeit: 70,1%
    Calcium: 407,0 mg/100g
    Phosphor: 261,0 mg/100g

    Bin am überlegen, ob ich es mal versuchen soll, denn selbst mit Fertigbarf hatte sie schöneres Fell und keine Blähungen...