Hallo,
Dony kommt aus Spanien.
Ende November wurde der Mittelmeercheck noch im Tierheim durchgeführt. Leishmaniose grenzwertig, Babesiose positiv und alles andere war negativ.
Er bekam am 6.12. und am 20.12 jeweils Imidocarb gespritzt.
Bei unserer Haustierärztin haben wir Ende Januar nochmal Blut abnehmen lassen. Großes Blutbild plus Reiseprofil. Leishmaniose wieder grenzwertig und Babesiose wieder positiv.
Ich bekomme die Unterlagen von meiner Tierärztin leider erst morgen, daher kann ich im Moment nichts über den genauen Titer und die Referenzwerte sagen. Meine Tierärztin kennt sich nicht aus und würde Dony sofort nochmal 2 Spritzen setzen.
Allerdings hat der Tierheimstierarzt und auch das Internet eher die Vermutung geäußert, dass der Babesiose Titer noch erhöht ist, weil die Behandlung gegen die Babesiose noch nicht lange her ist. Dony zeigt auch keinerlei Symptome.
Mein Weg ist nun folgender: ich schnappe mir am Montag die Befunde, sage meiner Tierärztin, dass ich derzeit nicht behandeln möchte und mache mich mit den Werten auf den Weg in die Tierklinik.
Dass ich nicht mehr in diese Praxis gehen möchte, hat noch einige andere Gründe, die erstmal nicht hierher gehören.
Wie seht ihr das?
Kann der Titer positiv sein, weil er Babesiose hatte und erst im Dezember die Spritzen bekommen hat? Ich möchte natürlich kein Risiko eingehen, aber eben auch nicht unnötig spritzen lassen. Dony hat nun erstmal genügend Chemie bekommen, verständlich, dass ich ihn nicht noch mehr damit vollpumpen möchte.
Wer kennt sich hier aus?