Beiträge von jogi2010

    Huhu,

    ich möchte ende des Monats ein langes Wochenende nach Renesse zum Zelten


    Ich hab jetzt fast alle Webseiten durch und finde entweder keinen Zeltplatz oder es sind Hunde nicht erlaubt.

    Hat jemand einen Geheimtipp? :hilfe:

    Zitat

    Um den Kreislauf zu unterbrechen und vorbeugend für die Zukunft würde ich der Mieze Program geben. Program enthält Lufenuron, ein Benzoyl-Harnstoff-Derivat. Lufenuron ist ein Insekten-Ent­wicklungshemmer, der die Chitinbildung hemmt. Der Wirkstoff wird von den Flöhen mit dem Blut aufgenommen und gelangt in die Floheier. Die Entwicklung der Flohlarven wird dadurch verhindert. Damit unterbleibt der oft schubweise Neubefall der Katze durch Flöhe. Setzt die Behandlung erst nach erfolgtem Flohbefall ein, werden schon 24 Stunden nach der ersten Dosierung keine entwicklungsfähigen Floheier mehr abgesetzt. Die Verminderung des Flohbefalls auf dem Tier wird, je nach Verseuchung der Umgebung mit Eiern, Larven und Puppen und den klimatischen Bedingungen (Luftfeuchtigkeit und Temperatur), im Verlauf der folgenden Behandlungen eintreten. Das schöne an Program, es hat keine Nebenwirkungen.
    Gleichzeitig würde ich die adulten Flöhe bekämpfen.


    Program wirkt gleichzeitig gegen Würmer, oder?

    Zitat

    Du must das Nest finden.
    Habt ihr einen Holzscheid, Schuppen, alte Dielen oder einen festen Teppich?

    Wir selbst haben keinen Schuppen nur die Nachbarn wo der Kater oft ist. Teppich haben wir im Wohnzimmer da dürfen die Katzen aber nicht rein.

    Ich weiß echt nicht mehr weiter zumal Flöhe ja auch Würmer übertragen das kann nicht gesund sein.

    Er ist als Baby gefunden worden kann es damit zusammen hängen?

    :sad2: einer unserer Freigänger hat Flöhe und zwar immer wieder.

    Wir haben ihn schon gefühlte 100 x beim TA behandeln lassen. Aber trotzdem bekomme ich diesen Kerl nicht richtig Flohfrei.

    Er kam mit ca. 5 Wochen als Fundkater aus der Tierhilfe zu uns und war da schon komplett verfloht.

    Ich habe jetzt vor ein paar Wochen begonnen ihn 2x täglich mit dem Flohkamm zu bearbeiten. Seid 3 Tagen finde ich nur noch wenig Flohkot aber zum Glück keinen Floh mehr.

    Was kann ich tun um ihn Flohfrei zu halten? Der TA hat schon fast alles versucht und alle möglichen Mittelchen drauf getan zusätzlich trägt er ein Flohhalsband.

    Die anderen drei Katzen sind dank Vorsorge weites gehend Flohfrei.

    Hat jemand noch einen Tipp :hilfe: für mich, er ist jetzt ca. 11 Monate alt und ich traue mich kaum ihn ins Haus zu lassen. :sad2:

    Zitat

    Na, das klingt ja so, als wenn die Betroffenen HH nicht gut genug auf ihre Hunde aufgepasst haben. :???:
    Aber ich denke mal nicht, dass du das so meinst, oder?

    So schnell kann man manchmal gar nicht gucken und schon ist was im Hundemaul verschwunden
    und wenn es tatsächlich Dünger oder Ähnliches war, wie soll man seinen Hund davor schützen? :verzweifelt:


    Deshalb habe ich meine gasthunde immer zu 100% im Auge und lass sie nicht zu lange schnüffeln. auch wenn mir nachgesagt wird ich wäre pingelig. Eine Vergiftung wäre mein Albtraum :sad:

    gesendet von meinem Handy ;-)

    Zitat

    Ist zwar ein bisschen OT, aber da einige Beiträge schon um pro und contra barfen gingen, traue ich mich einfach an dieser Stelle zu fragen (auch wenn´s bestimmt schon viele Beiträge dazu gibt):

    ich füttere derzeit trocken, interessiere mich aber für´s Barfen. Meine Bedenken sind, dass ich die Augewogenheit der Zutaten nicht hinbekomme und es dadurch zu Mangelerscheinungen kommen könnte (Proteine, Calcium.....). Gerade beim Junghund ist gute, ausgewogene und angemessene Ernährung so wichtig.
    Hättet Ihr vielleicht einen guten Link zum Einlesen für mich? Danke!


    Klar :D du könntest dir dieses Büchlein bestellen

    Zitat

    schön dein Link, aber es gibt m. E. eben auch Risiken, die von einigen Barfern völlig ausgeblendet werden und darum geht es hier. Ich finde auch die Frischfütterung sehr gut, bin aber nicht bereit dieses Risiko einzugehen! Da überwiegen die Vorteile FÜR MICH nicht und ich habe auch sehr lange überlegt und unsere vorherige Hündin oft mit Frischfleisch gefüttert.

    Viele Grüße
    Tanja

    Wie gesagt für mich kommt nur hochwertiges Fertigfutter oder Barf in Frage.
    Das heißt ich bin nicht gegen Fertigfutter :D aber ich hab mit unserem Barf nur gute Erfahrung gemacht, gerade was Zahnstein, Fell, Allergien, Hyperaktivität und Output angeht