Beiträge von jogi2010

    Zitat

    Hallo,


    von daher würde ich einfach sagen wie wichtig ist es euch das eure hund im freilauf ein "Sitz" beherrscht. ich denke das sitz an sich wenn er bei euch ist klappt doch bestimmt schon 100 Prozent oder? es geht doch "nur" um das sitz auf distanz oder hab ich da was falsch verstanden?

    ne ich glaube es ging um draussen, beim Spaziergang

    Hallo,

    wie alt ist dein Hund??
    Ich persönlich beharre auf meine Komandos, jeh nach alter sind das nicht viele.

    Ich denke nicht das sich dein Hund unwohl fühlt, ich glaube das im Freilauf alles andere wichtig für dein Hund ist und sie auf dem Sprung bleiben will.

    Versuche ihr das sitz mit Futtertreiben beizubringen, d.h du lässt deinen Hund an der Futterhand neben dir hergehen und wenn du stehen bleibst kommt das Komando sitz und dann sofort das Futter, das funktioniert fast immer ausserdem hast du 2 Fliegen mit einer klappe geschlagen, dein Hund lernt sich sofort zu setzen wenn du stehen bleibst. Das finde ich an der Ampel wichtig.

    Zitat

    Es ist leider oft so: Menschen kritisieren das an anderen, was sie selber gerne hätten, aber nicht hinbekommen.

    Also lass deine Freundin reden. Wahrscheinlich überspielt sie mit ihrem Gerede nur, daß sie es bei ihrem Hund nicht hinbekommt, daß er wartet, abrufbar ist und sich benimmt.

    Lach das ist einfacher gesagt als getan, ich fühl mich wie der Buhmann wenn ich meine Hunde beim Spielen abrufe.

    Zitat

    Unsere Beiden sind wesentlich besser zu haben, wenn sie mit einem von uns "Strengeren" gehen. Sie sind ruhig und entspannt. AUsgelastet werden sie beim Training am Fahrzeug oder durch Toben und SPiele im Wald auch. Wenn sie ausnahmeweise mit anderen gehen, die den "armen Hunden" was gönnen wollen, benehmen sich die Hunde schlechter (Anspringen, betteln, nerven), aber sie wirken keinesfalls glücklicher. Und wenn einer von uns "Strengeren" zur Tür geht, stehen beide da mit diesem AUsdruck "Ich kann ein ganz guter Hund sein, und du nimmst mich doch sicher mit?" Das tun sie bei anderen nicht.

    Wäre es eine Möglichkeit, dass deine Freundin mit ihrem Cocker mal zur HuSchu geht? Bei uns gibts beispielsweise WOchenendseminare "Richtig spielen mit dem Hund", "Fährtenarbeit" uvm.

    LG Nina

    Sie war bei der HuSchu aber das ist ihr zu langweilig und zu eintönig, ich habe ihr schon vorgeschlagen zu Fährten weil ich das auch mit meinem Kleinen mache. Aber Antwort habe ich noch keine bekommen.

    Zitat

    Guten Morgen und Hallo,

    nein, ich finde nicht das du zu streng bist.
    Mein Hund (auch ein Cocker) darf auch nicht einfach so aus dem Auto springen und loslaufen. Das wäre mir viel zu gefährlich (andere Autos usw.).

    da wo wir spielen ist ein großer wenig befahrerner Parkplatz, aber auch da dürften meine Hunde das nicht.

    Das Problem an der Sache ist das ich eine HuTa betreibe und der Hund bei mir in der Betreuung ist, das ist auch so eine Sache klein Cocker kommt gar nicht zur Ruhe und springt mir dauernd auf den Schoß oder nervt unseren Großen. Ich versuche jetzt erst mal die kleine zu ignorieren. Bei mir klappt das ganz gut aber sobald Frauchen kommt ist sie wieder auf der Couch, geht nicht auf ihren Platz und und und. Wenn ich dann was sage heisst das nur sei nicht so streng. Aber die anderen Hunde in meiner HuTa sind viel größer, wenn sie das nicht lernt dann kann es auch noch gefährlich werden.

    Guten morgen Ihr Lieben,

    immer öfter habe ich mit meiner freundin eine Grundsatzdiskusion über unsere Erziehungsstile.

    Sie hat eine 9 Monate alte Cocker Dame. Die kleine ist wirklich sehr Anhänglich und vorallem Distanzlos.

    Ich habe Milow 7 Monate alt und Scottie 8 Jahre alt, meine Hunde sind meiner Meinung nach gut erzogen.

    Wenn meine Freundin und ich uns zu unseren tägl. Spaziergängen treffen, ist es so das meine Hunde an der Leine bleiben müssen bis beide da sind. Oder sie müssen absitzen und auf mein OK warten. Cockermädchen kommt sofort aus dem Auto geschossen und will spielen.

    Nun habe ich meine Freundin gebeten die kleine an die Leine zu nehmen und zu warten bis die Hunde sich etwas beruhigt haben. Weil Scottie dieses rumgewusel überhaupt nicht leiden kann.

    Eine andere Situation sind Radfahrer oder ältere Leute, ich nehme meine Hunde dann immer zu mir ran, auch wenn die Hunde im Spiel sind möchte ich das meine Hunde sich abrufen lassen. Klein Cocker darf weiter spielen und auch schon mal Leute anspringen. Ich will das für meine Hunde nicht.

    Meine Freundin sagt dann immer zu mir ich solle die Hunde spielen lassen, weil die Kleine ausgelastet werden müsse. Und ich solle nicht immer so Pingelig bzw. streng sein wenn es darum geht das die Hunde spielen und es kommen Leute.

    Ich sollte eventuell dazu sagen das ich aus dem Hundesport ( VPG ) komme und sowieso schon auf die erziehung der Hunde achte.

    Was meint ihr, soll ich die Hunde ableinen sobald klein Cocker angestürmt kommt? Soll ich beim Spiel nicht zu mir rufen wenn Leute oder Radfahrer im Anmarsch sind?

    Bin grad echt an mir am Zweifeln :hilfe: :hilfe: :hilfe:

    Zitat

    Hallo, eine nette Idee. Es könnte ja sein, dass er anstatt auf 'Platz' auf ein 'Leg di nieder' hört. Oder anstatt auf "Aus" auf "Geh lass des sein". Meinst Du sowas in der Art? Richtig helfen kann ich Dir aber auch nicht, da sich meine Österreich-Besuche auf gelegentliches Skifahren dort begrenzt.

    Ja genau sowas meine ich :gut:

    Zitat

    Ich habs eher so verstanden, dass der Hund aus Österreich kommt, dort wohl auch schon vielleicht einige Kommandos kennengelernt hat und es nun darum geht, zu gucken, welche er schon kann. Falls es im Österreichischen halt andere Kommandos gäbe, könnte man es ihm (und sich) ja dann einfach machen, die auch weiterhin zu verwenden, statt ihm die neuen "eigenen" Begriffe neu beizubringen ;)

    Genau so meinte ich das, Scottie ist ja nun schon acht jahre alt und wenn ich ihm was erleichtern kann möchte ich es tun.