Beiträge von bonitadsbc

    Bonnchen liegt in der Box und wir reagieren nicht auf ihre Angst.
    Wir warn schon so weit, dass sie sich beim spazieren gehen bei jedem Knall in die Leine gelegt hat.
    Mittlerweile is sie recht ruhig.
    Auf Gewitter reagiert sie nur wenn sie im Garten is, da kriegt sie Stress, also früh genug rein holen.

    Und Silvester hatten wir bisher nur eines, kurz davor eine Kastritis. Der Arzt empfohl und Bachblütentabletten, weil sie eben Schusscheu ist und sich nicht unnnötig aufregen sollte (war ziemlich geschwächt nach Kastration und Kastririts :/)

    Muss das jetzt anbringen, bin mega schockiert!

    War heut auf nem Breitensporttunier und da war tatsächlich ein Hund in nem Auto bei 30° ohne Wasser oder offene Fenster (auch dann natürlich nicht vertretbar).
    Niemand meldete sich als es durchgesagt wurde und das Entsetzen war natürlich groß.

    Die Tunierleiter haben dann natürlich die notwendigen Schritte eingeleitet.
    Aber das kann ja nicht wahr sein..

    So, musste das jetz schreiben..

    Hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber Bonnie wurde auch vor der ersten Läufigkeit kastriert und ich hab keine Probleme.
    Vielleicht wäre sie sonst reifer geworden, das sei dahin gestellt.
    Aber uns wurde empfohlen sie vor der Läufigkeit zu kastrieren, weil das Krebsrisiko so geringer ist. Und JA ich glaube meinem TA.

    Ich kenn niemanden der Probleme mit einer Hündin hat die vor der 1. Läufigkeit kastriert wurde, aber mehrere die erst nach mehreren Läufigkeiten kastriert wurden..

    Ich würde jede Hündin die nicht zur Zucht eingesetzt wird kastrieren lassen, gutes Beispiel die Hündin meiner Nachbarin, 10 Monate, war bereits läufig - wurde jetzt kastriert und dabei festgestellt dass ihre Gebärmutter stark vergrößert war..

    Bei Katzen sind auch alle fürs kastrieren, warum dann bei Hunden nicht?
    Jede Hündin und jeder Rüde kann man abhanden kommen, niemand kann mir erzählen dass sein Hund zu 100% abrufbar ist - und wenn dann find ichs irgendwie traurig.
    Also kann immer was passieren, was dann wieder auf vermehren rauslaufen würde..

    Ja kurz werden große Runden gelaufen und dann wird sich aufm Boden gschmissen und gerauft ;)
    Schaut bei Bonnie und Nico aufgrund des Größenunterschiedes schon sehr brutal aus (Bonnie quitscht auch manchmal, aber die sind sich gewohnt und wissen wie weit sie gehn können).

    Bei uns gibts nimma viele Deutsche Schäferhunde, sin ziemlich wenige geworden.
    Und die meisten die da sind, sind leider aggressiv und pöbeln rum..

    Nico is der absolute Traum, nicht mit anderen mir bekannten Schäfis zu vergleichen.

    Was ich ziemlich schlimm finde sind "Mein Hund is 7 Monate, scheiß auf Junghundkurs, da wird net gscheit gearbeitet"-Leute.
    Hab das leider bei den letzten zwei jungen Schäfis unseres Vereins so mitbekommen und finds gar nicht gut.
    Ein Schäfi muss genauso sozialisiert werden wie andere Hunde und ist auch keine Arbeitsmaschine, aber genau für das halten ihn viele!

    Bonnie hasst Geschirre auch.
    Das K9 lässt sie sich am Besten anziehen und hat wenn sies mal anhat keine Probleme damit.
    War beim Führgeschirr anders, das hat sie auch angezogen nicht mögen.
    Auf mein Norweger warte ich noch :D

    Könntest ja mal ein K9 anprobieren und ein paar Schritte damit gehn und schaun wie sie sich fühlt?