Beiträge von bonitadsbc

    Zitat


    Dass Agility für einen DSH ungeeignet ist, ist Unsinn. Wenn der Hund ausgewachsen und nicht zu groß oder zu schwer ist und das Training vernünftig aufgebaut ist, ist es eine tolle Sportart auch für einen Schäferhund. Gerade der Schutzdienst ist z.B. auch eine enorme Belastung für Gelenke und Wirbelsäule des Hundes.
    .

    Ich hab nichts von ungeeignet gesagt, sondern dass ich es nicht empfehlen würde.
    Für einen Hund dieser Größe und diesen Gewichts ist es nicht gerade empfehlenswert oder erstrebenswert regelmäßig hoch zu springen, enge Wendungen zu laufen und steile Wände hochzuklettern.
    Und dass Schutzdienst gerade auch für die Schultern nicht gerade gesund ist hab ich nicht abgestritten.
    Aber auch die Belastung durch die Schutzarbeit kann durch richtigen Aufbau und richtiges agieren des Helfers eingedämmt werden..

    Mit dem AltdeutschenSH kenn ich mich nicht wirklich aus, Unterschiede kann ich dir also keine zeigen.

    Aber ich kann dir den Tipp geben, dich beim DS gut auf die Züchtersuche zu konzentrieren. Es gibt schon so viele kranke DS und viele Arbeitslinien die gefordert werden wollen. Also lege bitte Wert auf den Züchter, wenn es ein reinrassiger werden soll.

    Agility würde ich dir mit nem DS nicht empfehlen, eben aufgrund der Gelenke. Da eignet sich Unterordnung und Fährte (auch Schutzdienst, weiß aber nicht ob das was für dich ist?) besser.. Oder auch sonstige Suchaktivitäten.

    Das mit der Wohnung sollte bei genügend Auslastung kein Problem sein, und wenn du ihn mit zur Arbeit nehmen kannst ist er auch nicht viel allein. :) Hört sich also gut an :)

    Von 9 bis 11 waren wir beim Fährtentraining. 2x Eigenfährte gelegt, eine Gerade mit 2 Gegenständen und eine U-Förmige, also mit 2 Winkeln mit 3 Gegenständen. Hat ganz gut geklappt, auch wenns ihr schon zu einfach wird. :roll:
    Jetzt gerade ist sie mit meinem Vater im Garten, am Nachmittag wird etwas gespielt und am Abend noch ne 1 - 1,5 stündige Runde gedreht. Das wars :)

    Ich hab mich dieses Jahr zu Silvester (bzw die Woche davor, weil die Leute mit der Schießerei ja nicht warten können) voll zum Affen gemacht. Aber ich hatte einen einigermaßen Schusssicheren Hund.
    Bonnie wollte auch immer ab nach Hause wenns geknallt hat, hat mir aber gar nicht gepasst weils mir zu gefährlich ist wenn die abhaut wenns Angst hat, also bin ich einfach in die andere Richtung los gegangen, allein trotz Schüssen heim laufen fand sie schlimmer als mit mir mitzugehen ;)
    Als sie nicht mehr abhauen wollte und wieder zu mir kam, hab ich bei jedem Schuss voll Party gemacht. Mit Ball und hoher Stimme "jihihihdöahd" und loslaufen hat sies mir der Zeit nimma schlimm gefunden.

    An Silvester selbst war sie bis 23 Uhr ziemlich gechillt.. Als es dann aber voll los ging war sie trotzdem etwas panisch.. Danach gings wieder, als wieder nur vereinzelt Knaller kamen.

    Probiers mit der Party. Die ersten 3 - 4 Versuche hat Bonnie auch nur komisch geschaut als ich zu springen und mich zu freuen begann, dann hat sie aber mitgemacht. Hartnäckig motivierend bleiben. Wirkt wirklich gut :)