Beiträge von puderzucker

    Zitat

    P.S. Wenn wir wo eingeladen sind oder mal weggehen ist das hier zumindest gar kein Problem.

    Entweder die beiden bleiben daheim oder (je nachdem wer eingeladen hat) kommen sie auch mit.
    Duncans anfangs noch mit Box, dass man ihm seine Ruhezeiten verpassen kann.

    Da macht es finde ich keinen Unterschied ob man einen oder zwei Hunde hat

    Eben! Ich hab auch gesagt, dass ich IMMER Rücksicht nehmen muss, ob da jetzt ein Hund oder zwei Hunde sitzen.

    Von der Nerv-Skala von 1-10 hat Macho es ja mittlerweile von einer 9 auf eine 5 geschafft :roll:
    Bei Macho hat er ja auch noch gesagt, er macht mit und unterstützt mich usw. Nur dann hat er gesehen dass es verdammt harte, eklige, Pipi-Kacka Arbeit ist einen Welpen aufzuziehen und jetzt wo er nichtmal so perfekt funktioniert wie Titus, da nervt er...

    Er hat Titus kennen gelernt, da war er gerade 1 Jahr alt. Stand super im Training, konnte allen Klimbim und perfekt im Fuß. Und jetzt sieht er Macho, der die ersten Wochen dauernd in die Bude gemacht hat und jetzt, nach 3 Monaten Arbeit, keine perfekte Fußarbeit hinlegt und nichtmal die Hälfte von dem kann, was Titus kann...

    Wenn er nein sagt, kann ich nicht wieder einen Hund nehmen. Er ist der Student der den halben Tag daheim ist, nicht ich. Ich hab den Full-Time Job. :verzweifelt:

    Dani: War das bei dir auch so, dass der Mann erst dazu kam wo der Ersthund schon fast fertig war?

    Bei uns ist der Haupttenor: "Macho nervt". Weil er noch kein "Runter" kann, wenn er sich Abends doch mal auf die Couch schleicht. Wenn er einfach etwas unbeholfen auf einen rumtapst, anstatt sich mit dazu zu legen, weil ich wahrscheinlich anfangs mehr Rücksicht auf ihn genommen habe, was mir jetzt gar nicht so bewusst ist...

    "Was ist denn wenn wir Abends zu Freunden wollen? Die ganzen Garten Partys im Sommer?" Da habe ich gesagt, dass die Hunde entweder mit kommen oder vorher ausgepowert werden und im Auto schlafen, sodass ich immer mal hin kann und sie raus lassen kann... Ich seh da einfach kein Problem... Mir tut der Mehraufwand nicht weh. Und wenn kein vor und zurück ist, dann geh ich eben nicht auf die Party, stirbt doch auch keiner dran wenn wir einmal nicht können :xface:

    Es steht eben zur Debatte, wieder ein Pflegekind zu nehmen, wie damals mit Macho, aber mit der Option fest zu bleiben...

    Ich seh es halt an Titus, wie gut ihm ein zweiter Hund tut, wie toll es für ihn ist zusammen zu toben, zu kuscheln, nicht ganz allein zu sein wenn ich arbeiten gehe. Für Titus ist es eine Bereicherung, mir macht das Training mit einem zweiten Hund viel Spaß, ich hab das Geld, ich hab mir nen neues, großes Auto gekauft, ich hab die Zeit und den Elan.
    Aber ich wills mir ja auch nicht mit meinem Freund verscherzen :omg:

    Jeany, du weißt aber dass mein Post keineswegs als Kritik an dich gemeint war, ge? Ich fand deinen Beitrag einfach sehr gut geschrieben und interessant. Weil wir da ähnlich trainiert haben und jetzt so aufgestellt sind! :smile:

    Mein Zweithund Plan scheitert eventuell am Mann :verzweifelt: Er meinte er "wolle sich das nicht nochmal antun" mit einem Welpen. Ich kann das nicht so nachvollziehen, habe da eine ganz andere Sicht als er auf die Dinge. Für mich ist es eben normal, dass der Hund alle 2/3 Stunden raus muss, dass er noch unerzogen und stürmisch ist... Das ist halt so. Für mich ist das kein Problem, aber für ihn eine Belastung...
    Ich weiß nicht was ich machen soll, mein Freund war in den ersten Wochen immer einer der Haupt-Komponente die es mir ermöglicht haben, normal weiter arbeiten zu gehen...

    Toll geschrieben Jeany, Daumen hoch! :smile:

    Das kann ich von hier nur so unterschreiben.
    Titus ist auch sehr wachsam, macht auch mal Aufmerksam, auf Leute die uns entgegen kommen (Die Olle ist ja blind ;) ) und zeigt auch manchmal mit purem starren, dass da etwas suspektes in Aussicht ist. Er blafft auch mal, aber lässt sich immer wieder zurück holen, dass die Aufmerksamkeit auf mich gelenkt ist. Er dreht nicht durch, schmeißt sich in die Leine und macht Terror - Aber er zeigt ganz deutlich, dass er was gesehen hat. Und das ist auch okay.

    Das schlimmste für ihn sind ja alte Leute, besonders gefährlich mit Rollator. Da verbellt er auch mal kurzweilig, aber kriegt sich dann auch wieder ein. Ich mag das so wie er ist und ich woltle es auch nicht anders. Er ist eben mit Herz und Verstand immer dabei, wachsam, aufmerksam, kritisch. Und so sind Aussies doch einfach...

    Good News, Sonntag hole ich mein Auto :smile: Dann kanns endlich öfters mal in den Wald und in etwas abgeschiedenere Gegenden zum Gassi gehen. Freu freu freu!

    Okay, jetzt versteh ich dich Jenny :smile:
    das bist halt einfach du, etwas vorsichtiger und bedachter. Und das ist ja keine schlechte Eigenschaft, ganz im Gegenteil. Wie oft ich mich schon in die scheiße geritten hat, durch meine dauernden Schnellschüsse, ich kanns gar nicht zählen.

    Es kommt schon noch der "Click" Moment und vielleicht brauch es da einfach Zeit, DIE Zucht und eventuell auch DEN Hund. Verbildlichen hilft da sicher, wenn du den Hund siehst, dich dafür oder dagegen zu entscheiden.

    Ichd rück dir die Daumen, dass es bald so weit ist :rollsmile:

    Ich verstehs schon, Jenny. Ich denke nur, dass es dein Leben ist, das eine was du hast und wenn du ne bessere Wohnung willst: Immowelt, Immoscout24, Immonet.
    Und wenn du einen Zweithund willst: Dann nimm einen aus der BC Anpaarung.

    Das mit den Warten verstehe ich, wenn gerade die Situation nicht passt, oder das Herz einfach nein sagt. Aber nicht wegen Schiss ;) Daneben gehen kanns immer.

    Ja Jana, Titus ist schließlich außen aus Plüsch und innen aus zuckerwatte ;) ein unechter Hund eben!
    Jenny deine BC Anpaarung klingt ja auch interessant! Erzähl mal mehr! Und wieso soll Bela noch nicht zweithund kompatibel sein?

    Ich hab zb. bei Titus gesehen, das er sich zwar verändert hat, seitdem Macho da ist, aber nur zum positiven. Klar hat er die ein oder andere negative eigenschaft, die sich nicht durch Machos Anwesenheit magisch verbessert hat, aber Macho hat es auch nicht beeinflusst. Titus springt mir ja bei gesteigerter Aufregung und freude gerne mal mit Kopf voran in den Bauch, bevorzugt wenn ich Heim komme. Wir arbeiten dran, aber Macho hat das noch nie versucht. Vielleicht weil er dadurch, dass ich Titus das abgewöhne sieht, dass das nichts tolles ist.