Ne ich kenn mich absolut nicht aus
Beiträge von puderzucker
-
-
Sorry Nocte, das hatte sich jetzt nicht speziell auf den Fall bezogen, sondenr im allgemeinen zu A(u)ssie/Kind.
Alleinerziehend, zwei Kinder und zwei Hunde? Okay... Wie alt waren die Kinder nochmal? Da ist Arbeiten ja gar nicht möglich...
-
Kann man da parken? Wenn ihr mir ne Adresse sagt die ich ins Navi eintippen kann oder irgendwas bekanntes wo ich parken kann, komm ich.
-
Zitat
Unsere Züchterin hatte 3 kinder der Jüngste war echt laut und konnte glaub ich nur Brüllen
der vater hat auch sehr Laut geredet...
Und jetzt habe ich ein Kinderlieben Hund....
Ich glaube auch wirklich das es was mit dem Züchter und den Umständen in der Welpenzeit zu tun hat
Entfernt! Klar, hat der Welpe schonmal Kinder gesehen und mit ihnen zu tun gehabt, sind die entsprechenden Synapsen im Gehirn gebildet, aber das ist ein Start, eine Möglichkeit das ganze auszubauen, kein Garant für einen "kinderlieben" Hund.
Warte mal bis Shila richtig in die Pubertät kommt... es ist noch nicht aller Tage Abend
-
Mhm ans Telefon geht zumindest niemand...
Aber ich hätte etwas Angst dass die Hunde da auf den zugefrorenen See rennen und einbrechen.. also vielleicht doch lieber Steiger?
-
Kommt man in das Gelände vom Nordstrand überhaupt rein im Winter? Wäre ja obercool, da alles umzäunt ist...
-
Ich versteh deine Gedanken dazu Nocte, und kann deine Argumentation wirklich nachvollziehen.
Trotzdem muss ich sagen, dass kein Hund der geborene Familienhund ist. Es kommt doch immer auf den Hundehalter an, auf die Art wie mit dem Hund und dem Kind umgegangen wird und natürlich auf das Individuum Hund/Aussie.
Wie es jedes Elternteil tut und jedes Kind, so wächst auch jeder Hund an den Situationen und Aufgaben. Wenn ich meinen Hund einen Rückzugsort biete, der sich auch wirklich so schimpfen kann, von Anfang an den Hund mit einbeziehe, sei es stillen oder wickeln. Den Kind, sobald es versteht, begreiflich mache, wie es mit dem Hund umzugehen kann und ich im allgemeinen ein wirklich wachsames Auge auf Hund und Kind habe, sieht es doch recht positiv aus für den Start.Man muss doch immer auf das individuelle Duo schauen. Generell ein Kind ablehnen weil ein Aussie da ist, würde ich nie.
-
wo wollt ihr lang und wieivel uhr? Wir kommen gern mit.
-
Also Titus mag Kinder auch, aber für mich ist es Stress. Immer schaun wo Hund und Kind sind, schaun was Kind macht, schaun wie es Hund geht. Zusehen dass Kinder eingewiesen sind, zusehen dass sie die Regeln auch einhalten.
Zu Weihnachten war Titus ja auch mit dabei. Und die zwei Kinder meiner Schwester natürlich auch. Louis ist 7, Nelly 3 Jahre alt. Entspannenist da was anderes.
Auch treffen wir bei unseren Spaziergängen immer mal die Gruppen des Kindergartens von neben an. Das ist dann schon ein anderes Kaliber, aber die Kindergärtnerinnen sind wirklich klasse und ich konnte das gleich mal als Übung nutzen...
-
Quebec, ich kenne die Situation ja nicht und weiß weder wie oft der Umgang mit Kindern besteht, noch was für Ziele ingrid für ihren Angsthund im Kopf hat.
ICH persönlich hätte ein riesen Problem, wenn mein Aussie Angst vor Kindern hätte.
Kinder sind nunmal überall. Ob man durchs Dorf läuft und am Spielplatz vorbei, im Wald trifft man sie aufm Schlitten und beim Einkaufen sind auch jede Menge Familien mit ihren Sprösslingen.