ZitatNA das ist doch schon mal was, dass du einen "nur" unerzogenen Hund hast. Denn Angst oder Agressivität lassen sich wahrlich schlechter wegtrainieren.
Vielleicht hilft dir ja diese Methode, die ich bei einer super gestressten Dobi-Hündin mal benutzt habe. Die Halterin hat das so übernommen und fährt ganz gut damit.Du nutzt Halsband UND Geschirr. Hast du wirklich Zeit konsequent mit deinem Hund zu arbeiten und den Hund wirklich jedes mal zu korrigieren kommt die Leine ans HAlsband. HAst du die Zeit nicht, kommt die Leine ans Geschirr und dein Hund darf ziehen (dafür dann vielleicht doch die Spikes). Die meisten Hunde verstehen den Unterschied sehr schnell, da beim Halsband ein anderer Druckpunkt als beim Geschirr angesprochen wird. Wichtig ist natürlich, dass der Hund bei richtigem Verhalten am HAlsband gelobt wird. Mach nur bitte nicht den Fehler wie viele HF und wende die "Eselführmethode" an. Also Leckerchen nicht vor die Nase des Hundes, sondern im richtigen Moment schnell rausholen.
Wenn das wirklich ganz konsequent gemacht wird, könntest du nach 2-3 Wochen zumindest eine Besserung feststellen. Bis dein Hund zu 100 % Leinenführig sein wird, dauert es schon mal ein paar Wochen mehr. Das richtet sich aber nach Hund und der Intensität des Trainings. Pauschal kann man das nicht sagen.
danke... einfach um das mit meiner methode zu vergleichen..
wenn sie das halsband anhätte, was soll ich dann machen, wenn sie zieht?
ich hab allgemein viel lieber das geschirr wie das halsband, auch beim leinenführigen jimmy.. könnte man das tauschen?
wooni ich kann auch kaum glauben, dass das an den pfoten bleibt