Beiträge von Undecided

    Zitat


    Um festzustellen, ob die Nahrung deines Hundes optimal verdaut wird, sollte vor der ersten Kotuntersuchung normal gefüttert werden. Erst wenn sich ein Befund von was auch immer als positiv herausstellt, werden weitere Kontrolluntersuchungen empfohlen. Die Labore wollen da auf Nummer Sicher gehen ;)

    Was heißt normal? Also so wie bei Henry (sorry Malika, ich missbrauch dich mal als Beispiel :smile: ) Diät weiterfüttern oder wie ein "normaler" Hund ausgewogen? So bekommt Henry ja keine 15g Fett pro Tag.

    Audrey, ich habe auch eine Frage zu der Kotuntersuchung mit Stuhlausnutzung:

    Wenn ich wissen möchte, ob mein Hund Fett, Kohlenhydrate und Eiweiß verwerten kann, müßte ich doch für die Kotprobe auch alles in gleichem Maß füttern? Bei Malika´s Henry wurde zB Fett nicht nachgewiesen, aber bei magerem Pferdefleisch und Reis wird ja auch kaum Fett gefüttert, das verdaut werden muss?

    Super, das er sich schon gemeldet hat. Vielleicht hat er ja noch einen neuen Ansatz.

    Dem sollte ich mal ne ordentliche Website verkaufen :D :D

    Aber Malika, nochmal zur Stuhlausnutzung. Da kam raus, bei Henry "Fett kein Nachweis", aber ist das nicht logisch wenn du kein Fett fütterst? Müßte man nicht für die Untersuchung vorher auch alles gleichermßen füttern?

    Zitat


    Noch dazu ist es sehr mager, weil er kein Fett verträgt. (WobeiFett in der Stuhlausnutzung nicht auffällig war)

    Ja, aber dann müßte er doch auch Fett vertragen, oder? Hast du eigentlich schon mal versucht etwas Öl zuzugeben?
    Irgendwie zweifle ich gerade an der Aussagekraft der Stuhlausnutzung :???:

    Ich würde den Helicobacter nicht behandeln lassen nach den Horrorgeschichten, die man hier schon gelesen hat. Einem Hund, der sowieso schon Darmprobleme hat, solche Hämmer zu verabreichen mit unsicherem dauerhaften Erfolg finde ich schwierig. Deswegen werde ich das bei Frieda auch gar nicht checken lassen.

    Malika, warum wird Henry vom Fleisch nicht satt? Das hat zwar nicht soviele Kalorien, aber besser als Hunger schieben. Wenn man es so betrachtet, finde ich, zeigt Henry immer mehr Anzeichen, das auch mit seiner BSD etwas nicht stimmt.

    Wegen der Magensäure:
    Letztens hatten wir es ja hier von über- oder untersäuert. Das heißt rohes Fleisch wäre nicht gut bei Henry, da er übersäuert. Hingegen geht JackieBenny eher rohes Fleisch, weil er untersäuert ist.

    Ich habe dann nur überlegt, ob man dann nicht einfach mit der Gabe von zB einer Woche rohem Fleisch und einer Woche gekochtem Fleisch rausfinden könnte (je nachdem wie der Hund reagiert), ob er zuviel oder zu wenig Magensäure produziert.
    -------------------------------------------------------------
    Momentan überlege ich nämlich wie ich weiter mache:

    Zum TA und ein großes Kotprofil (mit Stuhlausnutzung) machen lassen und
    dann evtl. Enzyme zufüttern

    oder

    Einen Ernährungsplan entweder von der Uni München oder von
    einer ganzheitlichen Tierheilpraxis (mit Gabe von homöop. Medis)

    Allerdings ist es bei der Uni so, das die mit gekochtem Fleisch
    rechnen, die Praxis mit rohem Fleisch. Aber was verträgt Frieda besser?

    Ich hab letztes Jahr auch einen Anhänger gekauft, aber werde ihn dieses Jahr wohl wieder verkaufen.

    An sich ist so ein Teil nicht schlecht, aber insgesamt ist es mir zu umständlich. Hund rein Hund raus, Überbreite und dann noch den dicken Hund ziehen müssen. Ne, dann fahre ich lieber eine passende Runde mit Frieda, bring sie nach Hause und fahr weiter.

    Wenn man allerdings eine Tagestour macht und der Hund einfach dabei sein muss, ist das natürlich wieder ein anderer Aspekt und macht sicherlich Sinn.