Beiträge von TeddyKa

    Zitat

    Da wird wohl nur helfen, Euch selbst zu erziehen :D Bei mir steht überhaupt nichts mehr auf der Arbeitsplatte. Kuchen zum Auskühlen etc. kommen in einen anderen Raum hinter verschlossener Tür. Sonst hast Du ganz schnell sowas:

    Externer Inhalt img64.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Das würde ich auch nie erlauben, dass der Hund seinen Rüssel auf die Arbeitsplatte legt. In der Küche müssen unter allen Umständen alle vier Pfoten den Boden berühren.

    Bei uns bleibt alles stehen und wird auch nicht gefressen, sogar die Wurst bleibt liegen, wenn wir nicht da sind.

    Probier mal diese Methode: Setz Dich mit einem leckeren Schinkenbrot neben ihn. Wenn er kommt schiebst Du ihn weg und sagst "Nein, meins", immer wieder.

    Er muss kapieren, dass Essen nur dann erlaubt ist, wenn ihr es genehmigt und dass es zwei Sorten Nahrung gibt: Seine und Eure.

    Auch das Hundefutter würde ich ihn erst fressen lassen, wenn ihr das ok. gebt. Ich weiß, das ist sehr schwer, gerade wenn der Hund so eine schlimme Zeit hinter sich hatte. Aber er muss sich jetzt an Regeln gewöhnen, die das Zusammensein erleichtern, das ist auch nicht schlimm für ihn. Bitte lass ihm nicht alles durchgehen, das tut ihm auch nicht gut.

    Ich kenne einen Mopsmischling, der röchelt nie, ist superfit und sieht aus wie ein schlanker Mops mit etwas längeren Beinen.

    Vielleicht schaust Du mal in den Tierheimen, ob dort etwas Passendes auf Dich wartet?

    Findet Deine Familie die Hundeidee auch toll? Denn die wirst du ja zur Unterstützung brauchen.

    Es war glücklicherweise die Gaststätte von Verwandten, die uns nicht rauswerfen konnten ....

    Der Durchbruch war ein 90. Geburtstag mit megavielen Gästen. Da wurde zum letzten Mal randaliert, anscheinend hat der Hund dann aufgegeben und sich gedacht, macht doch was ihr wollt, das ist mir jetzt echt zuviel, ich gehe schlafen.

    Zitat

    Hallöchen schön das es dich interessiert,
    ja es gibt was neues gestern war ich ganz stolz auf mein kleines biest :) Wir gehn des öfteren zu einer bekannten in ihre gaststätte, und gestern hat sie sich das erstemal ganz entspannt hinlegen können :) sie war die letzten male schon ruhiger aber gestern wars ganz toll.
    Das Körbchen thema is im moment total mist, wir üben immernoch aber wenn wir fertig sind springt sie aus ihrem körbchen und schaut es nicht mehr an :( sie bleibt zwar jetzt länger liegen, aber freude sieht anders aus:( mit dem anspringen sind wir jetzt auch weiter, sie läuft "nur" noch um den besuch rum, als nächstes wollen wir jetzt mit ihr üben das sie sich davor oder daneben hinsetzt, eben schritt für schritt, allerdings hat sich dafür jetzt wieder ne neue baustelle aufgetan, sie zieht jetzt wieder an der leine, :( immer ein bisschen auf und ab
    achja und in das thema massage hab ich mich immer noch nicht eingelesen, keine Zeit :(

    Das hört sich doch schon besser an. Am Anfang war unser Hund in der Kneipe auch eine Katastrophe, er wollte alle begrüßen und hat gebellt, weil er das nicht durfte. Das hat aber schlagartig aufgehört. Heute werden wir gefragt, ob unser Hund nicht dabei ist, obwohl er unter dem Tisch liegt - ganz entspannt und schlafend.

    Für sein schönes teures Hundebett interessiert sich unserer auch nicht, wahrscheinlich zu weich. Das wäre auch sehr schwierig, wenn er dort länger liegen müßte. Vielleicht findest Du einen Alternativplatz, einfach mit einer Decke auf dem Boden?

    Mal was anderes: Wie rennen eure Hunde?

    Mir fällt immer wieder auf, dass die meisten Aussies, die ich treffe, irgendwie so "flummymäßig" rennen. Ich kann es nicht besser beschreiben aber ich finde, das ist eine ganz aussietypische Bewegung, die ich noch an keinem anderen Hund gesehen habe. Wißt ihr, was ich meine :???: Irgendwie federnd.

    Leider sehe ich diese Art der Bewegung auch nicht bei unserem Hund Der trampelt eher. :sad2: Ist er eine Ausnahme?