Zitat
Was ich mir vorstelle
- einen etwas größeren Hund, ab ca. Kniehöhe, gerne größer
- einen aktiven Hund, mit dem man ausgiebig spazieren bzw. laufen gehen kann (hätte auch sehr Interesse an Hundsport)
- kein zu ausgeprägten Jagdtrieb auf Grund der Piepmätze und anderem Getier in der Umgebung
- sollte Katzen nicht als Futter ansehen 
- Baby bzw. Kleinkind tauglich, da wie gesagt noch Nachwuchs kommen soll
- ich denke eher einen Welpen um mich selbst um die Erziehung zu kümmern
Die Gewöhnung an Katzen musst/kannst Du bei einem Welpen selbst erledigen. Allerdings klappt das oft nur bei den Katzen, die der Hund kennt, die Fremdkatze kann trotzdem gejagt werden.
Was Du aber unbedingt bedenken musst: Wenn Du Dir einen aktiven Hund zulegst, mit dem Du ausgiebig spazieren gehen willst bzw. Hundesport machst, wirst Du mit einem Baby und einem Junghund evtl. ein Problem bekommen. Zum Hundesport kannst Du ein Baby nicht mitnehmen. Deshalb würde ich vielleicht eine eher genügsame Hunderasse nehmen, die auch mal damit klarkommt, wenn sie wegen dem Baby nur in den Garten kann.
Ich denke, dass man alle Hunde an Babys gewöhnen kann, einfacher ist es natürlich, wenn ein Welpe Babys schon von klein auf kennt. Anders herum gibt es auch mal Eifersüchteleien.
Ein größerer Hund, der vielleicht an der Leine zieht, ist in der Schwangerschaft auch nicht besonders lustig. Es kann einige Zeit und Nerven kosten, einen Hund zu erziehen, wie Du hier im DF lesen kannst.
Am Ende ist natürlich vieles machbar, man sollte sich das Ganze aber nicht zu idyllisch vorstellen und einigen Stress einkalkulieren, es wäre sehr schade, wenn der Hund dann wieder abgegeben werden muss weil es dann doch mit Baby nicht funktioniert (gibt es leider auch).
Und mit dem Baby: Gib die Hoffnung nicht auf. Ich kenne ganz viele Mütter, deren Ärzte geschworen hätten, dass sie nie ein Kind bekommen.