Beiträge von TeddyKa

    Zitat

    Sehe ich genauso, Quebec. :gut:
    Edit: (das Zitat ist irgendwie verschwunden)

    Ich muss mich immer wieder wundern, wie weit die "Tierliebe" hier im Forum manchmal reicht.
    Da werden Arbeitsplätze und Ausbildungsstellen abgelehnt, weil der Hund sonst allein wäre, da wird nicht mehr zu langjährigen Bekannten gegangen, weil der Hund nicht mit darf, abends ausgehen ist auch zu viel, weil der Hund "heute schon allein war", etc. pp.

    Und, was mir immer wieder auffällt: Was für Unmengen an Zeugs manche Hunde - oder eher ihre Halter? - besitzen. Über 100 Leinen vom gleichen Hersteller (der Schäfer-Thread ist ein Wahnsinn! :o ) oder riesige Mengen an Spielzeug, bevor der Hund überhaupt eingezogen ist.

    Ganz davon abgesehen, dass man sich NATÜRLICH viel besser mit Ernährung und Krankheit, etc. beim Hund auskennt, statt Wissen um den eigenen Körper besitzt.

    Ich finde schon, dass das einen komischen Beigeschmack hat; aber es soll bitte jeder so glücklich werden, wie er will, so lange weder das Tier noch die Person selbst - oder Mitmenschen - unter dem "Hundewahn" zu leiden hat.

    Sehe ich genauso wie Quebec und Getier. Und wenn man im Freundes- und Bekanntenkreis nur noch ein Thema hat, nämlich den eigenen Hund, wird man schnell mehr Zeit für ihn haben.

    Wenn es keine medizinischen Gründe gibt, könntest Du Stozzon ausprobieren, das hilft eventuell gegen den guten Geruch. Ist Chlorophyll und gibt es rezeptfrei in der Apotheke. Bei Menschen hilft es gegen Mund- und Körpergeruch.

    Oh, der arme Erwin, wie unangenehm!

    Ich weiß nicht wie es bei Tieren ist, bei Menschen sind aber die Testergebnisse von Allergietest nicht immer richtig. Manchmal ist man da auf der völlig falschen Spur.

    Verträgt er denn sein Futter?

    Meine Kinder wollten auch einen Hund und haben einen bekommen. Allerdings war das auch der Traum meines Mannes. Und natürlich ist es jetzt, weil die Kinder älter sind, so, dass sie viel zu tun haben, ins Ausland gehen, schulische Verpflichtungen haben etc. D.h., der Hund bleibt an den Eltern hängen.

    Eine Familie kenne ich, die einen Hund für ihre Söhne angeschafft hatten, die sich schon am zweiten Tag weigerten, sich um den Welpen zu kümmern. Die Eltern haben den Hund dann postwendend zurück zum Züchter gebracht und sich glücklicherweise nie mehr einen angeschafft.

    Was wollt Ihr eigentlich? Der Eingangspost der TS ist doch in sich völlig schlüssig und logisch.

    Auf Superfrauchen und das dazu gehörende, von Vorbesitzern mutwillig verkorkste Superhundchen, muss einfach unter allen Umständen Rücksicht genommen werden.

    Das muss doch möglich sein, Leute. Was ist denn daran so schwer zu begreifen? :gott:

    Ich blocke generell jeden Hund, der sich meinem in Belästigungsabsicht nähert, egal welche Rasse es ist. In der Regel stehen die Besitzer dann tatenlos und interessiert zuschauend daneben. Nach meiner bisherigen Erfahrung lassen sich gerade die DSHs prima blocken und wegschicken, ich frage mich immer, warum die Besitzer die nicht selbst rufen.

    Wer ist mit Onkel gemeint? Dein Mann?

    Was da passiert ist, weiß ich nicht. Der Hund hat vielleicht irgendetwas falsch verstanden, keine Ahnung. Vielleicht wird er aber auch langsam erwachsen und findet Kinder jetzt blöd.

    In solchen Fällen würde ich aber keine Experimente machen. Wenn Kinder zu Besuch sind, muss der Hund gesichert werden und an der Leine sein, so was kann ganz schnell böse ausgehen.