Beiträge von Helemaus

    Nun hab ich ihm nach dem Training eine kleine Portion gemacht und die wurde wieder sofort völlig aufgeschlappert.

    Also, entweder er hatte Hunger oder das geheimnis ist die Dauer, wie lange das Futter quellen darf :???:
    Scheinbar mag er es nur, wenn es nicht lange quellt und noch recht suppig und warm ist.

    @Lendril Ja, die Menge ist echt enorm :ugly: Etwas, was Krabat nun auch nicht wirklich entgegen kommt, aber sei es drum.

    Tja, der erste Tag Begeisterung, der zweite Tag "Ne, mag ich doch nicht weiter haben."
    Das arme Opfer der fraulichen Experimentierfreude darf nun also entweder hungern oder sich seinem Schicksal ergeben. :hust: Ist ja nicht so, als würde er nicht auf dem Platz im Gegenzug super Zeug bekommen.

    Einer der Gründe, warum ich die Flocken in Betracht zog war ja, das mir der Hund seid er wieder hochfleischiges (mir fällt kein anderer Begriff ein) im Napf UND im Training hat wieder zu sehr hochfährt. Er ist abgelenkter, reagiert auf ungewohntes panischer, ist irgendwie ... unausgeglichen.
    Könnte natürlich auch an was ganz anderers liegen, aber mir kommt es vor als hätte das einen Zusammenhang.

    Wäre natürlich auch möglich die Leckerlies auf dem Platz zu ändern, doch muss ich zugeben das ich da lieber die absolute Sahnehäubchen bei hab.
    Also ziehen wir es durch.

    Nicht DIE Rasseverbände ;)
    Wenn, dann musst du schon die Verbände nennen, die den Mops, die Bulldogge usw. betreuen nennen.
    Was bitte haben wir vom Club für britische Hütehunde mit dem Mops am Hut? Moment, war rethorisch die Frage, ich antworte natürlich gerne: Gar nix.

    Ansonsten bist du Mitglied in einem der Rasseverbände?
    Bist du mit den Züchtern im regen Austausch, dass du weißt was und wie in den Verbänden läuft?

    Wer wirklich was verändern will und nicht nur sich das Recht rausnimmt rumzuschreien darf gerne Mitgliedsanträge stellen und in den Rasseverbänden an Vorträgen, Tagungen usw. teilnehmen, sich mit Züchtern austauschen. Ich habe im Laufe der Disskusion die Rasseverbände des Mopses bereits angeschrieben und mit einer Vertreterin einen netten Austausch gehabt. Sind übrigens normale Menschen mit denen man auch normal reden kann. Noch Jemand, der direkt an die Quelle ist? Nein, als Jemand der hier im Verband tätig ist sich meldete wurde er direkt vergrault.

    Das Problem ist, das der eigentlich vorhandene Zuchtstamm der VDH-Hunde Deutschlands gar nicht wirklich überschaubar ist für uns.
    Woher auch? Kennen wir die Papiere zu allen Hunden auf der Straße? Und Ausstellungen? Ausstellungen sind nicht gleich Zucht.

    Insbesondere die großen Ausstellungen werden von den meisten Leuten mit nicht übertypisierten Hunden gar nicht erst besucht. Ich fahre mit Krabat vermutlich nicht mehr nach Dortmund. Warum sollte ich auf eine Ausstellung fahren, die reine Politik ist mit einem Hund, der für diese Show zu sportlich ist? Und dann vielleicht noch Hotelkosten dazu?
    Auf solche Ausstellungen fahren die, die eh in der Nähe wohnen. WDS in Karlsruhe zb. wäre ich auch nicht gefahren, aber Leipzig war um die Ecke, also hab ich das Geld aus dem Fenster geworfen. Amsterdam wäre ich höchstens noch gefahren, weil sehr viele Corgis dort vertreten sein werden, aber das hab ich nun ja eh gecancelt.

    Wer also wirklich wissen will, was da ab geht, der muss leider Gottes etwas tiefer graben. Tut nur keiner.

    Ich habe einen Traum ... das eines Tages alle Menschen das Rassehundesystem hinter den unzähligen Buchstaben verstehen werden ... bis dahin werde ich gegen die Mauer aus Unwissen und Halbwissen mein VDH-Fähnchen schwingen (ach ne, moment, eigentlich schwing ich das CfBrH-Fähnchen. Wenn wir schon dabei sind. Irgenwann demnächst kann ich dann sogar zwei Fähnchen schwingen.) ;)

    Augenscheinlich gesunde Bulldoggen und Co hab ich auch schon einige getroffen. Wenn ich, was vermutlich viele Unwissende dann auch so annehmen, unterschiedlich laute Geräuschkulissen ausser acht lasse, denn das "gehört ja so".

    Diese Hunde lagen dann halt schon ne Weile mit ihren Besitzern vor Spätkäufen oder Cafes im Schatten und haben sich Stunden nicht bewegt.
    Oder an der/in der S-Bahn.
    Die Möpse hier um die Ecke sehe und höre ich auch nie Röcheln. Ich weiß aber das die da wohnen und erst ein paar Meter gelaufen sind, wer die nur so sieht könnte sagen, die sehen doch gesund aus.
    Und ja, es gibt auch Hunde dieser Rassen, die tatsächlich auch mal flink toben. Wenn die danach dann k.o. sind bekommt man das vielleicht beim vorbei laufen nicht mit oder denkt, das gehört so.

    Jetzt mal ehrlich, das Klientel das sich solche Hunde sucht findet man nicht joggend im Wald oder Querfeldein mit Fahrrad, also da wo der Hundebesitzer mit gesundem Hund unterwegs ist und wo man dann vielleicht auch mal nen kollabierenden Frenchie findet.

    Auch das mit dem Alter ... einen Welpen erkennen die Leute, aber wenn die einen Hund mit 8 Monaten sehen ist der zwar schmächtig, aber die wissen ja nicht das der noch nicht ausgewachsen ist und vielleicht zwei Monate später sich vielleicht schon nach nem Traktor mit Motorschaden anhört. Mal etwas übertrieben dargestellt.

    Wir sollten da nicht von uns aus gehen, selbst "normale" Hundehalter in meinem Umfeld fehlt da echt so viel Wissen zum Thema Hund, wie sollen dann Leute ohne irgend welche Berührungspunkte unter dem ganzen Schein die Schattenseiten sehen?

    Und täglich grüßt das Stammtischtierchen

    Nicht der VDH, die Rassevereine betreuen die Rassen. Und ja, es gibt sogar sowas wie gesunde Rassen, man glaubt es kaum :hust:
    Aber wenn man den ganzen Thread lesen würde wüsste man das.

    Ich war auch mal der Meinung, dass man mit Google ja alle Probleme finden kann.

    Aber wie oft ich schon verschiedene Schlagwörter da reingehauen hab um eine Seite wiederzufinden (und ich kenne mittlerweile glaub ich alle Corgiseiten die es gibt) und trotzdem hab ich die Seiten dann auf die "wir gehen nun alle seiten, die du kennst und wo du glaubst das es drin gestanden hat durch" oder durch zufall wegen was anderem wiedergefunden ... für Leute die da weniger nen Überblick haben wäre das eine reine Glückssache zufällig das richtige zu finden.

    Und dann ist wieder die Frage: Verstehen sie die Texte dann auch? Oder verwirrt es sie so, das sie bei den Leuten mit Ahnung aufklärung suchen und was kommt da dann raus? Richtig: Das ist alles nur hetze und gar nicht so schlimm. Bei UNS ist das nicht.

    Noch ein Problem sind die Texte an für sich, weil viele einfach alt sind, aus dem Ausland übersetzt und teilweise auch schlecht übersetzt.
    Und bei manchen fragt man sich, ob diese Leute die rasse vorher auch mal gesehen haben oder woher dieses Nichtwissen aber unbedingt Text schreibenmüssen-Phänomen kommt |)
    Ich hab auch schon Links in unsere Corgigruppe geteilt mit dem Vermerkt "Dieser Text ist super, aber ab der zweiten Hälfte stimmt er nicht mehr. In den 80ern, wo er entstand gab es nicht die Möglichkeit der Gentests noch nicht, also nur der erste Teil ist "sinnvoll" "

    Gestern hab ich nun spontan (Mann musste zum Zooladen, das war sowas wie Schicksal) das Happy Dog Flocken Vollkost gekauft.

    Fast hätte ich mich vergriffen und den Mixer mitgenommen. Das wäre kein Alleinfutter gewesen :hust:
    Leider war kein 1 Kilosack mehr vorrätig und somit hab ich dann letzen 3 Kilo mitgenommen. Scheint sich gut zu verkaufen :???:

    Hab die doppelte Menge an Wasser in den Napf damit es nicht zu pampig wird und es ist sehr gut aufgenangen und sah optisch recht ansehlich aus.
    Krabats erster Blick in den Napf war eher so: :ugly: dann wurde vorsichtig die Zunge reingesteckt und plötzlich wurde gierig zuerst alles an Flocke rausgeschlappert, so das am Ende nur einige Bröckchen des "Fleischanteils" über blieb.
    Nachdem der Napf nun nicht der magische Grisbreikrug oder in dem Fall Flockenbreinapf war hat er dann halt diese Bröckchen noch schnell aufgeschlappert und war wohl ganz zufrieden.
    Mal sehen, ob er das heute Abend auch noch findet, oder ob man gestern einfach nur hunger hatte.

    Wenn er also die drei Kilo weiterhin so gut frisst und es verträgt werden wir im nächsten Jahr wohl Köbers Light eine Chance geben.

    Was für Adressen gibt es, sich zu informieren?

    Rassevereine
    Züchter
    Rassebücher (und von der Französischen gibt es glaub nicht mal so wenige)
    Halter
    Rasseforen
    Rassegruppen auf FB
    Rassetreffen

    Wo findet man die Links und die Aufklärung über die momentane gesundheitliche Lage der Rasse?

    Allgemeine Hundeforen und da auch nicht alle. Wenn man in anderen Foren Themen zu Qualzucht liest sind das aber auch echt solche Klopper, da würde ich auch nicht alles glauben. Stammtischparolen deluxe :dead: Das DF ist mit das Forum, das meiner Meinung nach das Thema am besten wiedergibt mit auch Fakten, Wissen und weniger Platitüte (oder wie man das schreibt). Andererseits ist vielen das DF aber auch zu groß und lesen höchstens mal zu etwas quer hier.

    Kleiner Teil allgemeiner Gruppen auf FB, wobei das auch eher überlesen werden kann, weil nicht aussagekräftig das Thema besprochen wird und man den Eindruck der Stammtischparolenleute erst recht sieht. Zudem sind die meisten Leute, die in so ne Gruppe einsteigen bereits Hundebesitzer, anders scheint es mir, wenn solche Leute in Rassegruppen einsteigen.

    Auf Seiten der Dissi-Züchter, die dieses Argument nutzen um ihre eigenen Hunde zu verkaufen. Wie das Endet, wissen wir ja.

    Auf Google mit den richtigen Suchbegriffen. Aber wie soll man die bitte am Anfang der suche finden, wenn man die Problematik nicht kennt? Zudem ist man bei diesem Punkt eventuell bereits so weit im Kreis der RAsseleute drin, das man sich von denen aufklären lässt.

    Also, ich glaube gut und gerne, dass sich die Leute vorher sogar informieren. Die Frage ist halt, wie die Qualität der Informationsbeschaffung ist. Man selbst erkennt diese ja nur, wenn man bereits drin ist im Thema. Vertraut man dann noch den "Fachleuten" kauft man sich halt doch eine Französische Bulldogge und mit den Problemen kommt dann auch das "Wissen" oder es wird von der Community der Rassefreunde weiterhin als "die suchen nur nen Buhmann" hingestellt und man selbst glaubt das man einfach nur Pech hatte und bleibt der Rasse trotzdem treu.