Wir haben auch Quitschis, allerdings, wie alles Hundespielzeug nicht zur freien Verfügung bzw. in der Spielzeugkiste, die nicht angerührt wird.
Wenn wir in der Wohnung spielen, ist der Dotti die Wahl Nr. 1. Da nimmt es auch kein Aquarium oder Terrarium übel, wenn Frauchen mal wieder ihre Wurfkunst zum Besten gibt
Draussen ist der Wabenball Samsons Lieblingsspielzeug, das sie sogar zurück bringt, damit man es nochmal wirft (eine Seltenheit bei dem Hund).
Kinder, vor allem wenn sie quietschen, ist für Samson eher ein Grund zu flüchten. Ansonsten wäre ein Kind mit Keks mehr ein Grund zur Sorge, vor allem bei der Kurzen.
Wenn wir nicht werfen oder die Hunde auffordern würden sie nie selbst an das Quitschi gehen. Selbst Katzenspielzeug mit Geräusch ist uninteressant.
Vielleicht ist das mit ein Grund, das wir das koordinieren. Kann ich nicht beurteilen, da wir es nie anders gemacht haben. Vielleicht sind unsere Damen auch von je her nicht so hoch im Reiz (wobei ich da bei Helena keine Hand ins Feuer legen würde)
Ausnahme andere Hundehalter mit Quitschi. Aber das liegt nicht am Quitschi allein, andere Hundehalter sind auch interessant wenn sie mit Leckerlietüte oder Ball oder was auch immer wedeln.
Man sollte das individuell sehen und einfach den Punkt nicht verpassen, wo es kippen könnte. Ist aber bei allem so, je nach Hund.