Beiträge von Helemaus

    Am Montag ist der nächste Termin, da wird dann alles weitere besprochen.
    Nun haben wir ja zum Glück einen Ansatz. Eine Entzündung, wie anfangs vermutet, ist es zumindest nicht (allein. Also, es könnte sein, das die Entzündungswerte irgendwas mit dem Tumor zu tun haben, wenn ich das richtig verstanden hab). Wobei er schon meinte, es ist entweder die Leber oder die Milz. Hat er richtig getippt.
    Ich hoffe, das wir da nun endlich die Sache in den Griff bekommen.

    Gibt es noch mehr als Mariendistel und Konakion, was helfen könnte? Und für den Fall, das wir das Kontakion noch länger geben müssten, gibt es da auch günstige Alternativen? Günstig ist es ja nicht grad, wenn man die Menge beachtet, die sie brauch.

    Ich glaube, ja. Das waren jetzt innerhalb kurzer Zeit recht viele Infos und Untersuchungen, da verliehrt man den Überblick :ops:
    Also, wir sind bei zwei Kapseln pro Tag (Hab grad die Schachtel nicht zur Hand, aber auf den Kapseln steht Konakion MM 10mg. Auf der Schachtel steht glaub ein längerer Name drauf, aber bin mir jetzt grad nicht 100% sicher), damit laufen wir gut.
    Ihre rote Blutblättchenneubildung (oder so) ist zumindest tiptop und die Leberwerte an sich ebenso. Das wurde von beiden TAs als sehr gut eingestuft.

    Och je, die arme Nele :verzweifelt:

    Ich hab hier ewig nichts geschrieben, weil nicht wirklich viel zu berichten war. Nun kommt es bei uns bzw. Helena dicke.
    Fangen wir von vorne an. Sie war unfit, ich tippte auf den Rücken und wollte das vom TA abchecken lassen. Als plötzlich ein dicker Bauch dazu kam. TA ahnte schon schlimmes und es bestätigte sich: Einblutungen. Der Bauchraum voller Blut. Kreislauf wieder aufgebaut, Medis verabreicht, großes Blutbild.
    Am nächsten Tag die Werte bekommen und schon die Möglichkeit des Einschläferns. Mit nicht mal ganz 12 Jahren :verzweifelt:
    Die Blutwerte waren an sich gar nicht übel. Bis auf erhöhte Entzündungswerte und schlechte Schilddrüsenwerte.
    Also Antibiotika, K1 und es wurde besser. Dann zwischendurch schlappe Tage aber es half nichts. Bauchraum weiter voller Blut, also ab zum Ultraschall.
    Die Blutung kommt aus der Leber. Dort ist eine Wucherung, die der Auslöser allen Übels ist. Leberkrebs.
    Am Montag nochmal zu meinem TA. Die TA von heute hat gemeint, das sie keine Prognose stellen kann. Es kann zwei Tage, zwei Wochen, zwei Monate oder zwei Jahre und länger gut gehen. Solange es ihr allgemein so gut geht, sieht sie keinen Grund sie einzuschläfern. Das Blut im Bauchraum würde sie auch eher drin lassen, damit es nicht weiter nachblutet (oder so ähnlich. Nach drei Stunden aktion im Warteraum war ich nur noch fertig)
    Montag werde ich nochmal das Einstellen der Schilddrüse besprechen und überhaupt wie wir da nun weiter vorgehen.
    Morgen auf Anraten einer Freundin werde ich noch Mariendiestelkapseln besorgen.
    Und ich werde ihren Mantel morgen ganz dringend fertig machen. Der arme Hund ist bei diesem Wetter jetzt auch noch halbnackt :ugly:

    Ich hoffe wirklich, dieser bekloppte Hund ist noch ne ganze Weile bei uns.

    Da man hier grad beim Merle ist, ich hätte da auch noch eine Frage.
    Beim Cardigan Welsh Corgi ist blue merle erlaubt.

    Vor einer Weile kam ich aus Zufall auf eine Züchterseite die nicht im VDH bzw. unter der FCI züchtet (Dissi). Die hatten dort red merle Corgis.
    Habe dann mal geschaut, ob es dazu Infos gibt. Hab da nur was englisches gefunden, da wird die Farbe red merle erwähnt, aber das diese nicht anerkannt ist (mein Englisch ist grottig. Könnte also auch falsch übersetzt sein sein von mir). Auf keiner deutsprachigen Seite habe ich etwas dazu gefunden, also das auch red merle fallen könnte.
    Könnte, da ja generell Merle beim Corgi vorkommt, das red Merle also wirklich "einfach so" vorkommen? Oder muss da etwas anderes mitgemischt haben, damit auch red vorkommt?
    Und falls red Merle nicht durch reinzüchten durch andere Rassen vorkommt frag ich mich, warum das dann nicht im Standart erlaubt ist. Blue ist ja erlaubt :???:

    Echtpelz zieht beide Hunde von uns an. Und man muss echt mal sagen, Sams, unser Schaf, die selten negativ auffällt, ist bei Pelz schrecklich. Sie will immer hin. Manchmal mit Geräuschen unterlegt, wo ich nicht weiß, will sie spielen, oder will sie sich drauflegen :hust:
    Doof daran ist, das die pelztragenden Frauen, gerade wenn sie ältere Generation sind, sich immer so freuen, weil sie glauben der Hund macht wegen ihnen so ein tara. Sams ist eigentlich eher zurückhaltend und vorsichtig, also das Gegenteil von dem Pelzsuchtverhalten. Aber erkläre das mal den netten Damen.

    Ihr Lieblingsstand auf den Mittelaltermärkten ist eindeutig der Stand der Gerber. Und da, wo es Felle gibt.