Beiträge von Helemaus

    Da Einige hier gerne die weitere Entwicklung von DaVinci beobachten wollten ein kleines Update:

    "Der Kleine" ist nun fast ein Jahr alt und hat sich zu einem hübschen Junghund entwickelt. Finden wir zumindest ;)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ach, das Problem, das im Futter selbst kein Getreide ist kann man eigentlich recht leicht lösen :D

    Hier mal ein/ zwei Pizzaränder in den Napf, da mal ne Kante Brot oder sogar mal ein "vergessenes" Brötchen zum nagen und gegen einen gebackenen Hundekecks aus dem Selbstbedienungsabteil bei Fressnapf oder Futterhaus sagt sicher auch kaum ein Hund was (es sei denn man hat nen Krabat) :sweet:

    Und jeder weiß doch: egal wie viele Nudeln man kocht, es bleibt immer ein kleiner Rest über der zu wenig ist zum aufbewahren aber doch zu viel zum achtlos wegwerfen (selbe mit Reis o.ä.). Dafür hat es die perfekte Menge um als Beilage im Napf zu landen.

    So wäre die Fütterung nicht Getreidefrei und du hast doch etwas mehr Spielraum bei der Futterauswahl.

    Grad da du noch Nassfutter fütterst hättest du es sogar recht einfach das zu pimpen. Zb. gingen da auch Haferflocken recht gut als Getreideteil.

    Bei Zooplus gibt es ein neues Trockenfutter von Rocco in vier Sorten (Huhn, Rind, Lamm und Sensitiv).

    Das Futter ist ähnlich wie das Rinti Trofu aufgebaut.

    Wer also Trockenfutter mit moderaten Proteingehalt, niedrige Aschewerte aber hohem Fettgehalt sucht sollte sich das mal ansehen.

    https://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…kenfutter_rocco

    Hab erst mal das Huhn aufgemacht und es riecht ziemlich intensiv und hat kleine Futterbrocken.

    Krabat hat das Futter gerade zu inhaliert und scheint es gut zu vertragen. Die Sorten Rind und Lamm testen wir die Tage noch ( Sensitiv war leider in kleinen Beuteln aus).

    Das Thema kommt ja echt passend.

    Ich habe mich nun doch von dem CBD-Hype anstecken lassen und die letzten Tage dazu im Netz recherchiert.

    Da kam man dann unweigerlich von den "nur" Tropfen zu dem umfangreicheren Thema "Hanf in der Hundeernährung"

    Diesen Link fand ich zu dem Thema recht informativ

    https://blog.doggiepack-hundefutter.de/hanf-fuer-hund…Ses_e0.facebook

    Erstmal aber werden hier die Tropfen eingeschlichen. Das haben wir vor zwei Tagen begonnen und soll sich jetzt erst mal "einfahren".

    Ist auch nicht schlecht um noch Antworten auf ein paar offene Fragen zu finden.

    Zb zum Hanf-Proteinpulver will ich noch etwas mehr Input :denker:

    Bestellen wollte ich das alles dann in der "Kräuterland NaturÖlmühle" (über Amazon auch Portofrei ;)), da kauf ich neben Öl usw auch das Muschelpulver und war bisher immer zufrieden.

    https://www.kraeuterland.de/?fbclid=IwAR0r…6kZPqOuzaFtWOE4

    Runa-S Die Zahlen wurden ja anhand der Anzahl abgeschlossener Haftpflichtversicherungen ausgewertet.

    Selbst wenn man davon ausgeht das es viele Hunde in Berlin gibt die trotz Pflicht nicht versichert sind und somit die Zahlen eh nicht der Realität entsprechen: Was die Dackeldichte in Berlin angeht müsste dann ja fast jeder dritte Dackel ohne Versicherung rumdackeln damit der nicht in den vorderen Rängen landet :ugly:

    Oh ja, die ist ziemlich kreativ. BZ halt :hust:

    Das der Dackel nicht in der Top 10 ist find ich aber echt merkwürdig. Zumindest von meinem Eindruck her sieht man hier mehr Dackel als Yorkshire Terrier.
    Kann mir auch nicht vorstellen das die in dem Vergleichsportal untereilt werden in Größe (Standard, Zwerg, Kaninchen) und Fellbeschaffenheit, wobei selbst da dürfte der Anteil an glatthaarigen Zwerg- und Kaninchenteckel trotzdem mehr sein.

    Die BZ hat ermittelt welche Hunderassen in Berlin die Beliebtesten sind und das Ergebnis überrascht nicht: Die Französische Bulldogge ist nach wie vor auf Platz 1
    Passend dazu haben wir heute in der Bahn erst wieder einen 4monatigen Bulliwelpen gesehen.

    Das der Bolonka aber so weit vorne vertreten ist hat mich dann doch überrascht.

    https://www.bz-berlin.de/berlin/maenner…Qdjxcm3RPw8_mD0

    (ich möchte anbei erwähnen das mir dieser Artikel vorgeschlagen worden ist und ich eigentlich sonst nicht die BZ lese :ops:)

    Cocker Spaniel sind mir auch sofort in den Sinn gekommen.

    Ansonsten musste ich auch sofort an den Miniatur Bullterrier denken :ops:

    Fell war ja eh ein Punkt wo Abstriche möglich waren.

    WTP ist halt dann eher terrierlike und nicht wie beim Golden, aber kenne selbst auch ein paar Minis die gerne mit ihrem Menschen zusammen arbeiten.