Beiträge von Helemaus

    @_laura_ Du hattest ja irgendwo hier im Thread geschrieben das dir der Collie gefallen würde, aber das sie deinem Freund optisch nicht zusagen.

    Es gibt ja beim Collie auch unterschiedliche Typen. Optisch sagt mir ein Großteil der Briten wie er beim CfbH gezüchtet wird auch nicht zu :hust: . Das dürfte dann auch der Typus sein, den man allgemein beim Googlen als erstes findet.
    Dagegen würde ich zb. die zwei Mädels von @corrier sofort klauen :herzen1:
    Vielleicht lohnt es sich deinem Freund mal ein paar (optische Facetten) an Collies zu zeigen und der Funke springt doch noch über ;)

    Erde hat meine Helena damals gefressen, wenn 1. sie aufgrund irgendwelcher Faktoren mehr "Inhaltsstoffe" (boah, mir ist entfallen was da drin ist. Mineralien? :???: ) brauchte. zb. während des Fellwechsels. 2. wenn sie länger Sodbrennen hatte.

    Wenn er also Erde frisst, würde ich mal sicherheitshalber nachforschen was der Grund ist. "Nur" um den Magen zu füllen macht das kein normal tickender Hund. Fellprobleme usw. könnten dann auch drauf hindeuten das da was nicht stimmt.

    Wir haben das Problem dann mit einer Kurmässigen Zufütterung hinbekommen.
    Anfangs hatten wir dann Heilerde zugefüttert, irgendwann bin ich auf Moorliquid umgestiegen (wir kaufen dann immer das von Luposan MoorLiquid | LUPOSAN ) und auch mit Luposan Kräuterkraft als Dauerzusatz hat sich das gut gelegt.

    Ich hatte mich ja eigentlich schon vor ner Weile auf Frühjahr 2019 gesetzt. Da hat dann wohl jemand ne alte Liste kopiert und mich rausgeschmissen :???:
    Dann auf ein Neues.

    2018:

    Dr. Dodo: Bouvier des Flandres, Rüde, geboren am 25.09.2018, Einzug am 27.11.2018
    Stachelschnecke: Mitte bis Ende 2018, Zwerg- oder Kleinpudel in weiß, silber oder fawn; Geschlecht egal, auf Züchtersuche
    Die Swiffer: etwa 27.12.2018 Gos d'Atura Catalá, Rüde
    Dreamy: 2017/2018, Zweithund, Rasse steht noch nicht fest
    LeesyPeesy:LHC amerikanischer Typ, Farbe egal, Geschlecht:
    Tendenz zu Hündin, bei passendem Hund aber auch Rüde möglich; Züchterin
    steht fest; Einzug 2018
    Mapeleca: Oktober/November 2018, Black and Tan Coonhound, Hündin, Züchter steht fest. Hündin wird voraussichtlich im Mai läufig.
    Erdbeerhonig: Ab 2017 amerikanischer Langhaarcollie, def. Hündin, blue merle oder tricolor
    Binks: Ab 2017: Großspitz in schwarz oder braun, Rüde

    Später:

    Queeny87: Anfang 2019, Malinois, Hündin
    grPups: Januar 2019, Springer Spaniel, Hündin
    YvonneKuchen: 09. Februar, Eurasier Rüde, Schwarz mit hellen Abzeichen
    Helemaus: Frühjahr 2019, Deutscher Schäferhund LZ (Rüde), suche nach Züchter.
    Streichelmonster: 2019 Australian Shepherd Rüde, Arbeits,-oder
    Vielseitigkeitslinie, Farbe ist wurscht. Ab Ende 2018/Anfang 2019 sehe
    ich mich langsam nach passenden Verpaarungen um
    bonitadsbc: Frühjahr 2019: Border Collie, warten auf US
    Laura97: Frühjahr 2019,Züchter und Hündin steht fest, Deckdatum ca. Februar 2019, Flatcoated Retriever, Hündin
    Maggie86: ab ca. 2019 (oder auch später) "Quotenmini": Sheltie oder Papillion
    Xyliit: Sommer 2019, Langhaar Collie, Geschlecht und Farbe offen
    Hanabi: spätestens Sommer 2019, Border Collie, Hündin,Farbe total egal... auch hier soll der Funke überspringen, Züchter steht fest
    Sikari: Sommer 2019, Zweithund, Hündin
    Aktuell auf Züchtersuche
    gino&co.: Sommer/Herbst 2019 ein Mini Australian Shepherd
    little.golden: Ende 2019, wahrscheinlich ein Golden Retriever
    Jostabeera: Winter 2019/2020, amerikanischer Langhaarcollie, Hündin, Züchter steht fest
    Juice and the Gang !: Winter 2019/2020 , Scottish Terrier , Züchter gefunden , Geschlecht egal , schwarz oder gestromt
    Labbijenny: Ab 2020, vielleicht auch etwas später, Welpe, Hündin,
    wahrscheinlich Begleit- oder Hütehund, Rasse wird je nach Züchter und
    Welpen dann endgültig entschieden
    datKleene: in hoffentlich nicht all zu ferner Zukunft, Großpudel,
    Rüde, Farbe egal aber eher einfarbig und nicht unbedingt weiß, vom
    Züchter, Tierschutz oder private Abgabe
    Laurencia: ca. 2020/2021 Sheltie, Hündin, Welpe von meiner June, am liebsten bi-black oder trico, Rüdensuche läuft
    Kleoi91: ca 2020 Tamaskan, Rüde oder Hündin, ist egal
    Chuva: Frühestens ab 2020, Collie LH oder KH
    Hrefnaa: 2020, Nova Scotia Duck Tolling Retriever, Hündin, Züchter steht so gut wie fest
    Flügelfrei: 2019/2020, Nova Scotia Duck Tolling Retriever
    Sambo71: wenn die beiden Senioren nicht mehr sind (bzw. die Bo, weil unverträglich), dann soll hier ein KHC einziehen. Am liebsten Blue Merle und Rüde. Züchter steht noch nicht fest, da ich hoffe, das es noch
    ein paar Jahre dauert
    Krümel21: 2020/2021 NSDTR od. AL Golden Retriever, Hündin, Züchter Auswahl steht fest
    BerlinPaws: wenn einer vom Trio in hoffentlich erst 20 Jahren nicht mehr ist: Papillon, Hündin
    Countrystyle: AL Border oder Working Kelpie wenn Nachfolger ansteht
    Schmuh: ca. 2020, Deerhound, Hündin aus eigener Nachzucht (wenn
    alles klappt)
    Hennie: ab 2020, Chesapeake Bay Retriever oder Curly Coated
    Retriever, Rüde, zwei Züchter (CBR) in der engeren Wahl, auf
    Züchtersuche (CCR) -> einer wird bereits beobachtet
    Trace: ab 2020, LHC
    J4ckii3: ab 2020 Sheltie Rüde, Züchter steht so gut wie fest
    Teetrinkerin Harlekin Großpudel, am liebsten eine Hündin,
    Züchterbesuch war bereits im August 2018, Einzug dann ca. 2020
    La.Bella: ab 2020/21 Sheltie oder Border Collie, vorzugsweise Hündin
    FairytaleFenja: ca. 2021 - Nova Scotia Duck Tolling Retriever Hündin, Züchterbesuch wahrscheinlich 2019 geplant
    Irenek: Schwarze Großspitzhündin ca. 2022
    Newstart2: 2020/2021 - Nederlandse Kooikerhondje, Hündin, Züchtersuche startet

    24.12.2018 in Berlin. Es ist später Nachmittag. In der S-Bahn sind noch vereinzelt Leute unterwegs welche mit Geschenken beladen zu Freunden und Familie fahren.
    In einer Tür stehen zwei Mitarbeiter der DB Sicherheit, auffällig allein durch die gelben Westen, welche auf ihrem Dienstweg sind (die armen Deppen haben sich nämlich breit schlagen lassen an diesem Tag einzuspringen bis 22 Uhr)
    Eine Tür weiter steigt ein älterer Herr zu, welcher scheinbar in frohlockender Stimmung ist.
    Laut ruft er in den Wagen "Fröhliche Weihnachten wünsche ich ihnen allen."
    Seeliges Lächeln der Umstehenden, welche nun jeweils noch einzeln Weihnachtsgrüße des Herrn erhalten.
    Zuletzt trifft es auch die Gelbwesten an der Tür.
    "Auch Ihnen in den gelben Westen einen schönen Weihnachtstag." Die DBSicherheit bedankt sich und wüscht dasselbe höfflich zurück.
    "Es ist schön, das sie auch an diesem Tag für unsere Sicherheit da sind."
    Hach, endlich sagt es mal einer, man freut sich ja, wenn es auch mal lob gibt.
    "Es ist ja alles so verrückt geworden. Gerade an der Friedrichstraße." kurze Zustimmung, bevor der Herr weiter die Bahn allein unterhält. "Da ist immer so ein gedränge, und die Rolltreppen, das ist eine Zumutung. So oft wie diese ausfallen..(aufzählung weiterer Mängel des Bahnhofs).. KÜMMERN SIE SICH MAL DA DRUM!" :ugly:

    Echt mal, warum muss selbst eine nette Geste in einigen Jobs immer in einer Beschwerdeliste mit aufforderung sofortiger Behebung enden. Das hatte doch eigentlich so gut angefangen :lol:

    Kleine Zwischenmeldung: Verfüttere ja gerade einen Sack vom neuen Mera pure Sensitiv Fresh Meat, die Sorte "Hering&Kartoffel"
    MERA pure sensitive Fresh Meat Hering & Kartoffel, Hundefutter - MERA

    Das war eine der Sorten, welche bei der Umstellung von Meradog Pure auf Pure Sensitiv auch die Rezeptur verändert hatte.

    Der Geruch haut einen erstmal aus den Latschen :dead: . Das riecht wirklich intensiv fischig (mein Kater vertritt die Meinung das es sich demnach um Katzenfutter handeln muss :lol: ), man richt den vollen Napf selbst wenn man nicht die Nase reinhängt.
    Davon ab ist das Futter aber echt super. Wird gut gefressen und sehr gut vertragen.
    Endlich haben wir auch wieder eine normale Häufchenmenge, das war also tatsächlich ein Problem mit der Futtermarke davor.
    Gab auch keine Umstelungsprobleme, selbst Samson durfte mal zwischentesten und hatte keine Probleme damit (allerdings müsste ich bei ihr länger testen ob sich das nicht noch entwickelt).

    Werde diese Linie von Mera wohl auf unsere Liste setzten und auch mal die anderen Sorten probieren.
    Wenn die anderen Sorten auch so gut beim Corgi funktionieren wären das schon zwei Mera-Produktreihen die wir als Möglichkeit haben (die andere ist das gebackene NATURE'S EFFECT).

    Golden-Chelly // Welpen // Collie // in Rheinland-Pfalz - Bad Marienberg | Collie und Colliewelpen kaufen | eBay Kleinanzeigen


    "Golden-Chelly // Welpen // Collie //
    Preis: 1.300 €


    Hallo, die Welpen sind da. Sie suchen das besondere? Einen schwarzen Golden-Chelly oder in schwarz weiß mit braun? Jetzt ist es soweit. Meine schwarz weiße Amerikanischer Collie/ Bordercollie Hündin hat Ihre Welpen bekommen. Es gibt Sie auch in Blue Merle. Sie kosten 1500 Euro. Zwei verschiedene Augen kosten 1400 Euro. Blaue Augen 1500 Euro. Blue Merle zwei verschiedene und blaue Augen 1700 Euro. Das ist alles sehr selten. Zwei Merle Hündinnen und ein Merle Rüde sind zu vergeben. Der Vater ist ein Golden-Chelly. Er ist auf den letzten Bildern mit seiner Mutter, einem Amerikanischen Langhaarcollie/ Collie zu sehen. Auch der Vater, ein Golden Retriever Collie Mix in Creme ist zu sehen. Alle jagen nicht, sind super Familienhunde, als Therapie und Assistent‘s Hund einsetzbar. Sie vertragen sich mit Kaninchen, Hühnern, Schafen, Pferden, Katzen und Meerschweinchen. Ein Golden-Chelly passt sich Ihrer Familie an. Er ist leicht zu erziehen, wird schnell stubenrein und jagt nicht. Schöne lange Spaziergänge durch den Wald sind kein Problem. Sie können auch richtig Gas geben, müssen es aber nicht. Faulenzen und gekrault werden finden Sie genau so toll. Die Welpen werden 54- 64 cm groß. Sie werden mit vollen acht Wochen ab dem 24.01.2019 gechipt und mehrfach entwurmt abgegeben. Sie können die Kleinen beim aufwachsen begleiten. Ab der vierten Woche können Sie besucht werde. Ich schicke gerne weitere Fotos und Videos über WhatsApp."

    Sehr kreative Anzeige. Von der Mixtur, den Fantasienamen, über die Wesensbeschreibung bis hin zu der Preisstaffelung :hust:

    Das ist doch eigentlich egal, die könnten einen auch einfach so durchwinken.
    Wenn derjenige sich dann auf nem Tunier blamiert weil der Hund nicht mal ne Ablage kann oder nicht weiß was Fuß ist, blamiert er den Verein der dieses Team so schlecht vorbereitet hat.
    Wenn dieser damit leben kann ist das deren Sache ;)

    Somit wäre doch die einfachste Lösung: Abschaffung der BH.

    Stattdessen könnte man zb. eine "Pfichtteilnahme" gestaffelt an der Erfahrung des jeweiligen Hundeführers an der Unterordnung einführen.
    Also zb. absolute Neulinge die noch gar keine Grundlagen haben müssen min. ein halbes Jahr (ist ja meist auch der Zeitraum bis man in einem Verein Mitglied werden kann) an der UO teilnehmen und Hundesportler mit Erfahrung aber mit "rohem Hund" min. 2 Monate oder so.

    Die Vereine entscheiden selbstverantwortlich welche Grundlagen ihnen besonders wichtig sind, je nach Ausrichtung des Vereins.
    Man gibt ihnen höchstens Vorlagen welche Punkte sie beachten sollten zb. Fußlaufen beherrschen oder so.

    Es bleibt dann auch bei den Vereinen, ob sie sich Termine festlegen wo mehr Leute geprüft werden oder ob sie das wähend des Trainings der UO oder vor einem anderen Training machen.
    Sie könnten zb. eine Art Gremium gründen bestehend aus dem Vorstand und erfahrenen Mitgliedern die entscheiden ob das Team reif genug ist den Verein öffentlich auf Tunieren zu vertreten. Nennt man es Arbeitseinsatz werden sicher so ein zwei freiwillig mitmachen von den Mitgliedern, schließlich ist sowas ja weniger anstrengend als Unkraut jeten.