Ich empfehle erstmal sehr grossflächig freirasieren ... die Haare müssen komplett weg !
Der HS *wächst* unter dem Fell weiter !
Zum reinigen des Hot Spot' s habe ich immer 3% - ige Wasserstoffperoxidlösung genommen ... das holt am allerbesten den ganzen *Schmadder* da runter.
Als Salben haben wir morgens Surolan ( bekommt man nur vom TA ) und zur Nacht Tyrosur Gel ( bekommt man frei in der Apo zu kaufen ) drauf getan.
Auf keinen Fall würde ich an sowas mit Ölen oder dergleichen dran gehen.
Beiträge von Königscobra
-
-
Zitat
Jaaaa genau so!!! Ich liebe es
Ich auch.
Wozu gibt es Ibuprofen, Diclofenac und Voltaren ?
Genau dafür ... damit wir Menschen nach den nächtlichen Verrenkungen wenigstens halbwegs anständig laufen können.
-
Funktioniert auch wunderbar mit Katzen
.
-
edit:
Was ich noch schnell sagen will ... zum besseren Verständnis:
Bei Katzen sind nicht nur Impfstoffe für Spritzensarkome verantwortlich. Selbst normale Injektionen können sowas auslösen. -
Zitat
Dankö!!!
Verwöhnt wird Madam doch immer weißt du doch!
Ja ... das normale Verwöhnprogramm ist schon klar.
Ich rede heute von einem besonderen Verwöhnprogramm.
-
Zitat
man beachte:
Laut Wiki tritt das Fibrosarkom alle 3000 bis 10 000 Impfungen auf.
Wenn der FeLV-Impfstoff wirklich Auslöser ist,
macht das bei 15 FelV-Impfungen (was ja oft eh nicht zum Standardprogramm gehört) pro Katzenleben eine
0,15 - 0,5 prozentige Gefahr einer Erkrankung, die, im Gegensatz zur FeLV-Infektion, nicht tödlich verlaufen muss.
Der Auslöser bei Katzen kann jedes Vakzine sein.
Selbst Seuchen - oder Schnupfenimpfstoff kann diese Sarkome entstehen lassen.
Und doch ... sie verlaufen immer tödlich, da die Rezidive, selbst nach erfolgreicher Entfernung eines Sarkoms nicht lange auf sich warten lassen.Katzen reagieren allgemein ( im Vergleich zu Hunden ) sensibler auf Impfungen / Injektionen.
Musste ich schon selber feststellen, als Isis nach der Kastra mehrere ( genau 3 ) AB - Injektionen erhalten hat.
An der Einstichstelle, die der TA bewusst auf den seitl. Thorax gelegt hat, entwickelte sich zum Glück *nur* ein Hot Spot und kein Injektions - Sarkom. -
Zitat
Lilly ist heute zwei geworden!
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.:fondof:
Auch hier nochmal: Happy Burzel kleines Püppchen
Ich hoffe, du wurdest heute besonders verwöhnt ?! -
-
Also selten würde ich Impfschäden / - reaktionen nicht nennen.
Warum reagieren Hunde und Katzen seit einigen Jahren verstärkt mit Allergien, Reaktionen nach Impfungen etc. ?
Insbesondere das bei Katzenbesitzern gefürchtete vakzine-assoziierte Fibrosarkom ( Impfsarkom ) scheint gar nicht so selten zu sein.
Weiterhin können Autoimmunerkrankungen durch Impfungen ausgelöst werden ... und ... und ... und.Meine Tiere erhalten / erhielten nur Grundimmunisierung und dann nüscht mehr.
Katzenseuche lasse ich 1x auf jeden Fall impfen ... Katzenschnupfen nicht, da sich in Studien herausgestellt hat, dass die Virenstämme auf den Impfstoff nicht mehr genügend ansprechen.
Erwachsene Katzen kommen mit Katzenschnupfen ganz gut klar, weil das Immunsystem ausgereift ist ... Kitten sollten zur Sicherheit einmal geimpft sein. -
Zitat
Ich find´s schon sehr seltsam, dass ein Tierarzt Darmkrämpfe nicht von epileptischen Anfällen unterscheiden kann! ...
Nicht immer stellen sich Symptome Lehrbuchhaft dar.
Und wenn dann mehrere Erkrankungen ineinander *laufen* erst Recht nicht.Seltsam finde ich es deshalb nicht.